Hansa Rostock und der FSV Frankfurt trennen sich 1:1
Hansa Rostock erkämpft gegen Zweitliga-Absteiger FSV Frankfurt ein glückliches 1:1 (0:0) und steht nach dem 5. Spieltag auf dem 12. Tabellenplatz
27. August 2016, von Marc
Die Hansa-Kogge kommt in der neuen Drittliga-Saison weiterhin nicht richtig in Fahrt. Vor heimischem Publikum müssen sich die Rostocker gegen den Zweitliga-Absteiger FSV Frankfurt mit einem 1:1 (0:0) zufrieden geben. Maurice Deville sorgte in der 71. Spielminute für die Gästeführung und in der Nachspielzeit per Eigentor für den Ausgleich. Nach dem 5. Spieltag steht Hansa Rostock mit sechs Punkten auf dem 12. Tabellenplatz.
Die 9.700 Zuschauer sehen im Rostocker Ostseestadion eine im Vergleich zum Pokal-Aus gegen Fortuna Düsseldorf auf einer Position veränderte Rostocker Startelf. Für den gelb-rot-gesperrten Michael Gardawski steht heute Stefan Wannenwetsch auf dem Platz. Erstmals auf der Bank sitzt Neuzugang Timo Gebhart, der bereits 100 Bundesliga-Partien für den VfB Stuttgart und den 1. FC Nürnberg bestritten hat.
Noch keine drei Minuten sind gespielt, als Hansa Rostock die erste gute Torchance für sich verbuchen kann. Nach einer schönen Andrist-Flanke von rechts kommt Tobias Jänicke am langen Pfosten zum Schuss, aus gut fünf Metern geht sein Versuch jedoch deutlich über den Kasten. In der 16. Minute gibt es fast die gleiche Situation, Jänicke traut sich aber nicht an den Abschluss und versucht den Ball zu Ziemer zu spielen – Chance verpasst.
Nach 20 Minuten finden auch die Gäste besser ins Spiel und können kurz darauf die bislang größte Torchance für sich verbuchen, als ein Volley-Schuss von Fabian Schleusener aus 15 Metern nur knapp über die Latte streicht (21. Minute). Schleusener verpasst am langen Pfosten eine Flanke von Adil Chihi (39. Minute), viel mehr gibt es von der zunehmend zerfahrenen Partie nicht zu berichten. So verabschieden sich die Mannschaften nach 45 ereignisarmen Minuten in die Katakomben.
Beide Teams kommen unverändert zurück auf den Platz. In der 50. Minute köpft Dennis Erdmann den Ball doch recht deutlich übers Tor, auf der Gegenseite trifft Ranisav Jovanovic den Außenpfosten. Dann reagiert Hansa-Trainer Christian Brand und Offensiv-Hoffnung Timo Gebhart feiert sein Debüt im Hansa-Trikot. Nach einem schönen Steilpass von Stefan Wannenwetsch hat der 27-jährige Hansa-Neuzugang gleich eine dicke Chance, trifft den Ball zehn Meter vor dem Tor jedoch nicht richtig, sodass dieser rechts am Kasten vorbeigeht (59. Minute).
In der 71. Minute passiert es dann: Die Rostocker Hintermannschaft bekommt den Ball nicht aus dem eigenen Strafraum und die Kugel landet nach einem Abpraller von Henn direkt vor den Füßen des frisch eingewechselten Maurice Deville. Der lässt sich diese Chance nicht entgehen und trifft aus kurzer Distanz zur 1:0-Gästeführung (71. Minute).
Hansa-Trainer Christian Brand reagiert erneut und bringt mit Aleksandar Stevanovic (für Dennis Erdmann) eine weitere Offensivkraft ins Spiel. Doch erstmal ist es Fabian Holthaus, der sich ein Herz fasst, das Tor aus 16 Metern aber knapp verfehlt (78. Minute).
Nach einer Notbremse an Andrist wird Marc Heitmeier mit Rot vom Platz gestellt (83. Minute), Hansa spielt die letzten Minuten in Überzahl. Doch für den glücklichen Ausgleich sorgen in der Nachspielzeit die Frankfurter Gäste selbst. Deville sorgt in der 92. Minute per Eigentor für Jubel auf den Rostocker Rängen.
Nach einer hoffnungsvollen Anfangsphase lief bei Hansa offensiv einfach zu wenig zusammen – ein einziger Treffer in fünf Drittligaspielen verdeutlicht die Schwäche der Rostocker. Bei den wenigen vorhandenen Chancen haperte es heute zudem einmal mehr im Abschluss, fürs glückliche Ende aus Rostocker Sicht sorgten die Gäste selbst. Mit sechs Punkten steht Hansa nach dem 5. Spieltag auf dem 12. Tabellenplatz. Weiter geht es für die Kogge nach der Länderspielpause am 9. September beim VfR Aalen.
Tore:
0:1 Maurice Deville (71. Minute)
1:1 Maurice Deville (90+2. Minute, Eigentor)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Marcel Schuhen (Torwart)
Maximilian Ahlschwede, Matthias Henn, Marcus Hoffmann, Fabian Holthaus
Stephan Andrist, Stefan Wannenwetsch, Dennis Erdmann (Aleksandar Stevanovic, ab 73. Minute), Tobias Jänicke (Jeff-Denis Fehr, ab 64. Minute)
Marcel Ziemer, Melvin Platje (Timo Gebhart, ab 55. Minute)