Hansa Rostock besiegt Halle mit 1:0
Hansa Rostock gewinnt das Ost-Derby gegen den Halleschen FC mit 1:0 (0:0) und klettert vorerst auf den 8. Tabellenplatz
24. Januar 2020, von Marc
Heimsieg im Ostseestadion! Hansa Rostock gewinnt das erste Drittliga-Spiel des Jahres und setzt sich im Ost-Duell gegen den Halleschen FC mit 1:0 (0:0) durch. Korbinian Vollmann brachte Hansa in der 65. Minute in Führung, weitere Tore fielen in der Begegnung nicht. Mit 31 Punkten steht die Hansa-Kogge vor den weiteren Begegnungen des 21. Spieltags auf dem 8. Tabellenplatz.
Die 16.744 Zuschauer im Ostseestadion sehen eine gegenüber dem Auswärtssieg bei Viktoria Köln auf zwei Positionen veränderte Rostocker Startelf. Für Tanju Öztürk und Elsamed Ramaj (an VfB Lübeck ausgeliehen) stehen heute Abend Max Reinthaler und Korbinian Vollmann von Beginn an auf dem Platz.
Die erste Chance der Partie gehört in der 10. Spielminute den Hausherren. Aaron Opoku bringt den Ball von rechts ins Zentrum, der Abschluss von Korbinian Vollmann geht jedoch am Kasten vorbei. Fünf Zeigerumdrehungen später landet die Kugel über Vollmann bei Breier, der auf Opoku durchsteckt. Der läuft frei auf HFC-Keeper Kai Eisele zu, schießt jedoch knapp links am Tor vorbei.
Breier legt den Ball nahe dem Elfmeterpunkt auf Opoku zurück, der von der Strafraumgrenze aus abzieht, Halle-Schlussmann Eisele ist jedoch zur Stelle (17. Minute). Nach einem Freistoß nahe der rechten Eckfahne haben auch die Gäste ihre erste Chance. Niklas Kastenhofer köpft jedoch übers Tor (21. Minute).
In der 32. Spielminute ist Hansa-Torwart Markus Kolke gleich doppelt gefordert, als er den Schuss von Julian Guttau sowie den Nachschuss von Terrence Boyd parieren muss. Drei Minuten später ist der Rostocker Schlussmann erneut zur Stelle, als Bentley Baxter Bahn nach einer Ecke aus der Distanz fast in den rechten Winkel trifft.
Eine Hereingabe von Maximilian Ahlschwede findet im Strafraum der Gäste keinen Abnehmer, auf der Gegenseite taucht Kolke ab und lenkt einen Schuss von Terrence Boyd mit toller Parade um den Pfosten (37./39. Minute). Torlos verabschieden sich die Mannschaften zum Pausentee.
Die erste Chance nach dem Seitenwechsel haben die Gäste, Julian Guttau scheitert jedoch an Kolke. Auf Rostocker Seite geht ein Vollmann-Schuss deutlich übers Gehäuse (58./59. Minute). Ein Schuss von Opoku trifft Sebastian Mai bei seiner Grätsche direkt hinter der rechten Strafraumgrenze an der Hand, der Unparteiische Patrick Ittrich lässt jedoch weiterspielen (61. Minute).
Dann haben die Hansa-Fans Grund zum Jubeln: Opoku erkämpft sich nahe der Mittellinie den Ball, bedient Breier, der den Ball fast von der Grundlinie zurück ins Zentrum spielt, wo Vollmann zwei Abwehrspieler aussteigen lässt und zur 1:0-Führung trifft (65. Minute). Kurz darauf macht der Torschütze für den vom Zweitligisten VfL Osnabrück ausgeliehenen Nico Granatowski Platz.
In der 69. Minute klärt Reinthaler per Kopf fast ins eigene Tor, Kolke lenkt die Kugel jedoch über den Querbalken. Nach einer Ecke köpft Pascal Sohm doch recht deutlich links am Kasten vorbei (78. Minute). Halle drängt auf den Ausgleich, findet jedoch nicht die richtigen Mittel zum Tor.
Nach drei Minuten Nachspielzeit ist der Hansa-Sieg in trockenen Tüchern. Mit 31 Zählern klettert Rostock vor den weiteren Begegnungen des Spieltags auf den 8. Tabellenplatz und rückt bis auf zwei Zähler an den Relegationsplatz heran. Weiter geht es für die Kogge am 1. Februar beim FC Bayern München II.
Tore:
1:0 Korbinian Vollmann(65. Minute)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Markus Kolke (Torwart)
Julian Riedel, Sven Sonnenberg, Max Reinthaler
Maximilian Ahlschwede, Nils Butzen, Mirnes Pepic, Lukas Scherff
Aaron Opoku (Rasmus Pedersen, 76. Minute), Pascal Breier (John Verhoek, 90. Minute), Korbinian Vollmann (Nico Granatowski, 67. Minute)