Hansa Rostock besiegt den Halleschen FC mit 4:2
Hansa Rostock setzt sich im letzten Heimspiel der Saison gegen den Halleschen FC mit 4:2 (2:0) durch und klettert auf den 5. Tabellenplatz
5. Mai 2018, von Marc
Torfestival und Heimsieg im Ostseestadion: Hansa Rostock setzt sich im letzten Heimspiel der Saison mit 4:2 (2:0) gegen den Halleschen FC durch. Lukas Scherff und Bryan Henning trafen im ersten Durchgang für die Hausherren. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Gäste sorgten Henning und Väyrynen für den 4:2-Sieg der Hausherren. Mit 59 Zählern verbessert sich die Hansa-Kogge nach dem vorletzten Spieltag wieder auf den 5. Tabellenplatz.
Die 17.100 Zuschauer im Rostocker Ostseestadion sehen eine im Vergleich zum torlosen Auswärtsspiel bei Fortuna Köln auf drei Positionen veränderte Rostocker Startelf. Vladimir Rankovic, Tommy Grupe und Soufian Benyamina ersetzen Joshua Nadeau, Nico Rieble (Jochbeinbruch) und Stefan Wannenwetsch.
Schrecksekunde für die Hansa-Fans, als Erik Zenga den Ball in der 2. Spielminute ins Hansa-Tor köpft, dabei wohl aber leicht im Abseits stand. Auf der Gegenseite bleibt Lukas Scherff nach einem schnellen Konter über links hängen, doch dann flankt Pascal Breier die Kugel von der rechten Seite in den Sechzehner, wo Scherff per Flugkopfball in den linken Winkel für die 1:0-Führung der Hausherren (8. Minute) sorgt.
Nach einem Fehler von Rankovic kommt Zenga an den Ball, doch der Winkel ist für einen Schuss etwas zu spitz und sein Querpass findet keinen Abnehmer (22. Minute). Besser läuft es auf der Gegenseite: Nach einer Balleroberung durch Grupe wird Pascal Breier von Bryan Henning bedient, trifft jedoch nur den rechten Pfosten. Henning kann den Abpraller nutzen und staubt aus Nahdistanz zum 2:0 ab (31. Minute).
Nach einer Flanke von Rankovic versucht es Benyamina mit der Hacke, scheitert jedoch an HFC-Keeper Tom Müller (39. Minute). So verabschieden sich die Mannschaften mit dem Stand von 2:0 in die Halbzeitpause.
Hansa startet unverändert in den 2. Durchgang, bei den Gästen wird Niklas Landgraf durch Martin Röser ersetzt. Nach Zuspiel von Benyamina kommt Henning zum Abschluss, doch HFC-Schlussmann Müller hält den Schuss problemlos (53. Minute). Dann kommt der eingewechselte Röser nach einer Vorlage von Mathias Fetsch völlig frei zum Schuss und sorgt volley für den Anschlusstreffer der Gäste (58. Minute).
Nach einer Kopfballablage von Fetsch ist es in der 75. Minute erneut Röser, der die Kugel unter die Latte drischt und für den Ausgleich sorgt. Doch Hansa will sein letztes Heimspiel der Saison unbedingt gewinnen. Breier setzt sich auf der rechten Seite schön durch und legt den Ball zurück auf Henning, der zum 3:1 trifft. Und dann schlägt auch noch der für Benyamina eingewechselte Väyrynen zu und sorgt für den 4:2-Endstand.
Durch den Dreier zieht Hansa Rostock wieder an den Würzburger Kickers vorbei und steht vor dem letzten Spieltag mit 59 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. Weiter geht es für die Kogge am nächsten Samstag, wenn Rostock beim Chemnitzer FC antreten muss. Vorher steht am Mittwochabend noch das Halbfinale im Landespokal gegen den Torgelower FC auf dem Programm.
Tore:
1:0 Lukas Scherff (8. Minute)
2:0 Bryan Henning (31. Minute)
2:1 Martin Röser (58. Minute)
2:2 Martin Röser (75. Minute)
3:2 Bryan Henning (81. Minute)
4:2 Tim Väyrynen (83. Minute)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Janis Blaswich (Torwart)
Vladimir Rankovic (Stefan Wannenwetsch, ab 69. Minute), Oliver Hüsing, Julian Riedel, Fabian Holthaus
Tommy Grupe, Bryan Henning
Pascal Breier, Amaury Bischoff (Selcuk Alibaz, ab 73. Minute), Lukas Scherff
Soufian Benyamina (Tim Väyrynen, ab 80. Minute)