Hansa Rostock besiegt Duisburg mit 1:0
Hansa Rostock gewinnt gegen den Tabellenführer MSV Duisburg mit 1:0 (1:0) und hat jetzt sieben Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone
5. April 2017, von Marc
Hansa Rostock besiegt den Tabellenersten MSV Duisburg im Flutlichtspiel vor heimischem Publikum mit 1:0 (1:0) und holt drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Nach sieben sieglosen Spielen sorgte Amaury Bischoff in der 10. Minute mit seinem ersten Treffer für die Kogge für den zweiten Heimsieg des Jahres. Weitere Tore fielen in der Begegnung nicht. Mit 39 Punkten verbessert sich die Hansa-Kogge auf den 14. Tabellenplatz und hat jetzt sieben Zähler Vorsprung auf die Abstiegsregion.
Die Zuschauer, darunter etwa 200 Gästefans, sehen im Rostocker Ostseestadion eine im Vergleich zur Niederlage in Osnabrück auf drei Positionen veränderte Rostocker Startelf. Amaury Bischoff, Marcel Ziemer und der begnadigte Tobias Jänicke stehen heute für Timo Gebhart, Fabian Holthaus und Christopher Quiring von Beginn an auf dem Platz.
Hansa Rostock startet offensiv in die Partie. In der 2. Minute setzt sich Stephan Andrist schön durch, Dustin Bomheuer klärt zur ersten Ecke, die den Hausherren allerdings nichts einbringt. Auf der Gegenseite geht ein direkter Freistoß von Andreas Wiegel knapp am Rostocker Kasten vorbei (6. Minute).
Duisburg hat mehr Ballbesitz, doch in Führung gehen die Hausherren. Tugrul Erat verlängert unfreiwillig eine Flanke von Maximilian Ahlschwede vor die Füße von Amaury Bischoff. Der nimmt den Ball an der Strafraumgrenze direkt und erzielt sein erstes Tor für die Rostocker. MSV-Keeper Mark Flekken hat bei dem Aufsetzball keine Chance (10. Minute).
Der MSV hat weiter mehr Ballbesitz, findet gegen tief stehende Rostocker aber kein rechtes Mittel. Viel mehr als einen Schnellhardt-Freistoß, der knapp am Kasten vorbeistreicht (24. Minute), kann der Spitzenreiter der 3. Liga nicht für sich verbuchen. Auf der Gegenseite prüft Marcel Ziemer MSV-Schlussmann Flekken, der die Kugel zur Ecke ins Toraus lenkt (29. Minute).
In der 41. Minute wird Torschütze Bischoff verletzt vom Platz getragen, für ihn kommt Fabian Holthaus ins Spiel. Nach den letzten Minuten der ersten Hälfte verabschieden sich die Spieler mit der verdienten 1:0-Führung der Hausherren in die Katakomben.
Nach dem Seitenwechsel gibt Holthaus nach einer Jänicke-Vorlage den ersten Torschuss ab, verzieht aber doch deutlich (48. Minute). Ein abgefälschter Schuss von Stanislav Iljutcenko streicht am Rostocker Kasten vorbei, auf der Gegenseite schießt Andrist knapp drüber (60./62. Minute).
In der 65. Minute pariert Schuhen einen Kopfball von Kingsley Onuegbu, eine Zeigerumdrehung später ist er gerade noch einen Schritt vor dem eingewechselten Duisburger Stürmer am Ball. In der 71. Minute trifft Tim Albutat das Außennetz – die Gäste haben in dieser Phase mehr Platz und werden gefährlicher.
Auf Rostocker Seite setzt Ahlschwede einen Distanzschuss links neben den Kasten (75. Minute). Zehn Zeigerumdrehungen später faustet Schuhen den Ball nach einer Ecke heraus, der anschließende Kopfball von Bomheuer geht knapp über den Kasten. In der 88. Minute bewahrt Marcel Schuhen seine Mannschaft mit einer starken Parade gegen Thomas Bröker vor dem Ausgleich. Dann ertönt der Schlusspfiff und der zweite Sieg des Jahres ist in trockenen Tüchern.
Verdiente Führung, dem Druck der Duisburger gut standgehalten und die Führung über die Zeit gebracht – Hansa holt sich heute verdient drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Mit 39 Zählern klettern die Rostocker nach dem 31. Spieltag auf den 14. Tabellenrang und haben jetzt sieben Punkte Vorsprung vor den Abstiegsplätzen. Weiter geht es für die Hansa-Kogge im Rahmen der englischen Woche am Sonntag, wenn die Rostocker beim Tabellenschlusslicht, der U23 von Mainz 05, zu Gast sind.
Tore:
1:0 Amaury Bischoff (10. Minute)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Marcel Schuhen (Torwart)
Maximilian Ahlschwede, Matthias Henn, Marcus Hoffmann, Christian Dorda
Stephan Andrist (Ronny Garbuschewski, ab 90. Minute), Michael Gardawski, Dennis Erdmann
Amaury Bischoff (Fabian Holthaus, ab 41. Minute), Marcel Ziemer (Soufian Benyamina, ab 85. Minute), Tobias Jänicke