Hansa Rostock gegen Rot-Weiß Erfurt endet 0:0

Mit einer müden Nullnummer gegen Rot-Weiß Erfurt verabschiedet sich Hansa Rostock aus einer verkorksten Drittliga-Saison

18. Mai 2013, von
Hansa-Fans beim Spiel gegen Rot-Weiß Erfurt
Hansa-Fans beim Spiel gegen Rot-Weiß Erfurt

Verwöhnt wurden die Hansa-Anhänger von ihrem Verein in dieser Spielzeit nicht gerade und so wollte der scheidende Cheftrainer Marc Fascher den Fans zum Saisonfinale noch einmal ein „gutes und erfolgreiches Spiel“ bieten. Exemplarisch für die verkorkste Saison wurde aus dem Ostderby gegen Rot-Weiß Erfurt jedoch nicht mehr als eine müde Nullnummer.

12.000 Zuschauer sehen bei sommerlichen Temperaturen in der DKB-Arena eine im Vergleich zum Karlsruhe-Spiel unveränderte Rostocker Startelf. Nach einem Freistoß von Michael Blum ist RWE-Keeper Philipp Mickel Klewin in der 12. Minute das erste Mal gefordert. Den gefährlichen Aufsetzball aus 28 Metern kann der Erfurter Schlussmann jedoch entschärfen, bevor Joan Oumari die Situation endgültig klärt.

Hansa Rostock und Rot-Weiß Erfurt trennen sich torlos
Hansa Rostock und Rot-Weiß Erfurt trennen sich torlos

Rostock dominiert das Spiel, allein im Abschluss hapert es wie so oft. Nach einem schnellen Konter über Manfred Starke landet der Ball bei Blum, dessen Schuss jedoch deutlich über den Querbalken geht (28. Minute). Nach einer Ecke bringt Julien Humbert den Ball in der 35. Minute zurück in den Strafraum der Erfurter, wo Noёl Alexandre Mendy fünf Meter vor dem Tor zum Kopfball kommt, den Kasten jedoch knapp verfehlt.

Tommy Grupe köpft einen abgefälschten Schuss direkt in die Arme des RWE-Schlussmanns (40. Minute), bevor auch Tom Weilandt – nach einem Mendy-Rückpass – vom Elfmeterpunkt aus an Klewin scheitert (42. Minute). So verabschieden sich die Mannschaften mit dem Stand von 0:0 in die Halbzeitpause.

Manfred Starke (Hansa Rostock) im Duell mit Marko Kopilas (Rot-Weiß Erfurt)
Manfred Starke (Hansa Rostock) im Duell mit Marko Kopilas (Rot-Weiß Erfurt)

Das von Trainer Marc Fascher angekündigte „gute und erfolgreiche Spiel“ bekommen die Hansa-Fans auch nach dem Seitenwechsel nicht zu sehen – im Gegenteil: Die müde Partie verflacht zunehmend. 30 Minuten dauert es, bis zum ersten Mal wieder ein Hauch von Torgefahr durch die DKB-Arena weht. Nach einem Einwurf setzt sich Aykut Öztürk im Strafraum der Rostocker durch, verzieht aber aus fünf Metern.

Auf der Gegenseite streicht ein Starke-Schuss aus 20 Metern knapp übers Tor (76. Minute), bevor RWE-Keeper Klewin in der 80. Minute mit glänzender Reaktion einen Weilandt-Kopfball aus fünf Metern entschärfen kann.

Wenig erreicht, aber Sympathien gewonnen: Hansa-Trainer Marc Fascher
Wenig erreicht, aber Sympathien gewonnen: Hansa-Trainer Marc Fascher

Bei den Gästen rollt eine Eingabe von Smail Morabit knapp am langen Pfosten vorbei – Kevin Möhwald kommt für diese etwas zu spät und so endet die besonders im zweiten Durchgang enttäuschend schwache Partie zwischen Hansa Rostock und Rot-Weiß Erfurt verdientermaßen torlos.

Mit 44 Zählern beendet Hansa Rostock die Drittliga-Saison 2012/13 auf dem 12. Tabellenplatz – mit einem Sieg hätten die Rostocker heute sogar noch am Halleschen FC vorbeiziehen und sich auf Rang 10 verbessern können.

In zwei Monaten startet bereits die nächste Spielzeit in der 3. Liga. Vorher muss Hansa Rostock am 29. Mai noch im Finale des Landespokals bei der TSG Neustrelitz antreten. Dabei geht es nicht nur um den Titel, sondern auch um die Teilnahme am DFB-Pokal, die für den klammen Verein von großer finanzieller Bedeutung ist.

Tore:
keine

Hansa Rostocks Startelf gegen Rot-Weiß Erfurt
Hansa Rostocks Startelf gegen Rot-Weiß Erfurt

Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Kevin Müller (Torwart, Johannes Brinkies, ab 46. Minute)
Noёl Alexandre Mendy, Matthias Holst, Maurice Trapp, Ben Zolinski
Tommy Grupe, Julien Humbert (Edisson Jordanov, ab 59. Minute)
Tom Weilandt, Michael Blum
Manfred Starke, Johan Plat (Ondrej Smetana, ab 72. Minute)

Fotos: Joachim Kloock

Schlagwörter: FC Hansa Rostock (879)Fußball (825)Sport (1098)