Hansa Rostock und die SpVgg Unterhaching trennen sich 1:1
Hansa Rostock muss sich gegen die Spielvereinigung Unterhaching mit einem Remis begnügen und wartet seit acht Partien auf einen Sieg
7. April 2018, von Marc
Hansa Rostock wartet weiter auf einen Dreier. Vor heimischem Publikum kommt die Kogge gegen die Spielvereinigung Unterhaching nicht über ein 1:1 (0:1) hinaus und wartet inzwischen seit acht Spielen auf einen Sieg. Orestis Kiomourtzoglou brachte die Gäste in der 17. Minute in Führung, Lukas Scherff gelang zu Beginn der zweiten Hälfte der Ausgleich. Weitere Tore fielen in der Begegnung nicht. Mit 51 Zählern bleibt die Kogge auf dem 6. Tabellenplatz und hat jetzt zehn Zähler Rückstand auf den viertplatzierten Karlsruher SC.
Die 9.300 Zuschauer im Rostocker Ostseestadion sehen eine im Vergleich zum Remis in Osnabrück auf zwei Positionen veränderte Rostocker Startelf. Willi Evseev und Nico Rieble ersetzen heute Mike Owusu und Bryan Henning. Nico Rieble rückt für Fabian Holthaus in die Abwehrkette zurück.
Die Spielvereinigung Unterhaching stört früh und lässt die Rostocker kaum zum Spielaufbau kommen. So fällt das erste Tor für Haching zwar etwas überraschend, aber keineswegs unverdient. Julian Riedel klärt eine Flanke zu kurz, Orestis Kiomourtzoglou nutzt seine Chance und trifft aus 15 Metern zur 1:0-Führung der Spielvereinigung (17. Minute).
Nach der frühen Führung übernehmen die Gäste zunehmend die Partie. Hansa lässt ihnen in der eigenen Hälfte viel Raum und zeigt kaum Gegenwehr. Und auch offensiv präsentieren sich die Rostocker weitgehend einfallslos.
Eine schöne Flanke kann Soufian Benyamina nahe dem Elfmeterpunkt nicht verwerten (38. Minute). Fünf Zeigerumdrehungen später gibt Pascal Breier aus 20 Metern zumindest mal einen Torschuss ab, Haching-Keeper Lukas Königshofer hat mit dem Ball jedoch keine Probleme. So geht es mit der 1:0-Gästeführung in die Katakomben.
Hansa-Trainer Pavel Dotchev scheint in der Kabine die richtigen Worte gefunden. Wie ausgewechselt spielen die Rostocker plötzlich schnell nach vorne. Und die Bemühungen werden sofort belohnt. Innenverteidiger Oliver Hüsing ist bis zur Grundlinie mit nach vorne geeilt und passt das Leder ins Zentrum, wo Lukas Scherff zum Ausgleich einschiebt (48. Minute).
Kurz darauf landet ein Benyamina-Ball am linken Pfosten, bevor Rieble die Kugel an die Latte köpft (50./56. Minute). Fabian Holthaus schießt aus spitzem Winkel vorbei (63. Minute) – Hansa ist wieder im Spiel! Auf der Gegenseite trifft Stephan Hain den Rostocker Kasten, stand dabei jedoch wohl knapp im Abseits (65. Minute) – Glück für die Kogge!
Eine schöne Rankovic-Flanke von rechts trifft der eingewechselte Bryan Henning nicht richtig, sein Schuss geht deutlich links vorbei (80. Minute). Nach einer Ecke wird es noch einmal gefährlich im Rostocker Strafraum, Riebe kann jedoch klären. Dann ist Janis Blaswich zur Stelle, als Stephan Hain zum Abschluss kommt (87./88. Minute). Und in der Nachspielzeit ist es erneut der Rostocker Keeper, der Hansa den Punkt rettet, als er mit toller Parade gegen Stefan Schimmer klärt.
Nach einer schwachen ersten Hälfte hat sich Rostock nach dem Seitenwechsel eindrucksvoll zurückgemeldet, mehr als das durchaus gerechte Remis war heute jedoch nicht mehr drin. Mit 51 Punkten bleibt Hansa auf dem 6. Tabellenplatz und hat jetzt zehn Zähler Rückstand auf den 4. Tabellenplatz, der zur direkten Teilnahme am DFB-Pokal berechtigt.
Weiter geht es für die Kogge am Dienstag im Landespokal-Viertelfinale beim Greifswalder FC sowie am Sonntag, wenn Hansa Rostock zum nächsten Drittligaspiel beim Karlsruher SC antreten muss.
Tore:
0:1 Orestis Kiomourtzoglou (17. Minute)
1:1 Lukas Scherff (48. Minute)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Janis Blaswich (Torwart)
Vladimir Rankovic, Oliver Hüsing, Julian Riedel, Nico Rieble
Fabian Holthaus (Tim Väyrynen, ab 74. Minute), Stefan Wannenwetsch (Tommy Grupe, ab 86. Minute), Willi Evseev (Bryan Henning, ab 66. Minute), Lukas Scherff
Pascal Breier, Soufian Benyamina