Hansa Rostock kann in Darmstadt einen Punkt retten
Nils Quaschner gelingt nach einem 0:1-Rückstand beim SV Darmstadt 98 der Ausgleich, durch den sich Hansa wenigstens den ersten Auswärtspunkt sichern kann
26. August 2012, von Marc
Nach einer äußert schwachen Mannschaftsleistung in der ersten Hälfte und einem 0:1-Rückstand rettet Youngster Nils Quaschner mit seinem ersten Profitor einen Auswärtspunkt in Darmstadt. Mit acht Zählern aus sechs Spielen stehen die Rostocker nach dem sechsten Spieltag auf dem zwölften Tabellenplatz.
Nach dem Pokal-Aus gegen Kaiserslautern baute Hansa-Trainer Wolfgang Wolf seine Mannschaft auf zwei Positionen um. Für Ondrej Smetana und Denis Berger und standen heute Johan Plat und Nils Quaschner in der Startelf.

Mit viel Mühe gestaltet, gibt es im Gästeblock ein schönes Bild der Fans zu sehen, doch noch während die Mannschaftskapitäne eine Erklärung gegen Gewalt, Rassismus, „Böller und Rauchbomben" verlesen, brennen bei einigen Unverbesserlichen mal wieder die Bengalos und das könnte den Verein erneut teuer zu stehen kommen.
8.600 Zuschauer, darunter etwa 1.500 Hansa-Anhänger, sehen in der fünften Spielminute die erste Chance der gastgebenden „Lilien“. Hansa-Torhüter Kevin Müller kann den Schuss von Danny Latza aus halbrechter Position jedoch problemlos parieren.
Auch Schüsse von Hanno Behrens (12., nach Rückpass von Uwe Hesse) und Hesse (17., nach Ecke) stellen den Rostocker Schlussmann nicht vor Probleme. Insgesamt agieren die Gastgeber jedoch selbstbewusster und übernehmen zunehmend die Spielführung.
In der 21. Minute ist es dann soweit, nach einem großen Missverständnis in der Rostocker Defensive zappelt das Leder im Netz der Gäste. Rick Geenen will den Ball zu Kevin Müller zurückköpfen, doch der läuft aus seinem Kasten. Preston Zimmerman lässt sich diese Chance nicht entgehen, schnappt sich den Ball und legt quer auf Kacper Tatara, der die Kugel nur noch über die Torlinie ins leere Gehäuse der Rostocker schieben muss.

Offensiv läuft bei Hansa in der ersten Hälfte nicht viel. Wenn es den Hauch einer Chance gibt, dann nach Standardsituationen. Etwa nach einer Ecke in der 32. Minute, als SV98-Keeper Jan Zimmermann einen Kopfball von Patrick Wolf gerade noch gegen die Latte lenken kann. Nennenswerte Szenen gibt es bei einsetzendem Regen bis zum Pausenpfiff kaum noch zu sehen, sodass sich die Mannschaften mit dem Stand von 1:0 in die Kabinen verabschieden.
Nach seinem groben Patzer bleibt Rick Geenen beim Wiederanpfiff in der Kabine, für ihn bringt der Hansa-Trainer Tom Weilandt ins Spiel, Noёl Alexandre Mendy übernimmt die Position des Rechtsverteidigers.
Rostock findet nach dem Seitenwechsel zunehmend besser ins Spiel und zeigt sich offensiver. Einen Distanzschuss von Patrick Wolf aus 35 Metern (55.) kann Jan Zimmermann gerade noch mit den Fingerspitzen zur Ecke ablenken. Auf der Gegenseite ist es ein Kopfball von Tatara, den Kevin Müller erst im Nachfassen unter Kontrolle bekommt (66.).
Während Darmstadt zunehmend versucht, die 1:0-Führung über die Zeit zu retten, schlägt die Stunde von Youngster Nils Quaschner. Nach einem schnell und vielleicht einem Hauch zu weit vorne ausgeführten Einwurf läuft Edisson Jordanov bis an die Grundlinie vor und passt zurück zum mitgelaufenen Quaschner, der das Leder über die Unterkante der Latte ins Netz der Hausherren zum Ausgleich versenkt (67.).

Eine etwas zweifelhafte Gelb-Rote Karte für Ken Leemans (78.) beendet dann jedoch die Hansa-Träume vom ersten Auswärtssieg. In Unterzahl gelingt den Rostockern in der Schlussphase nicht mehr viel und sie haben Glück, dass der SV 98 seine Chancen nicht nutzen kann, etwa als der eingewechselte Marcus Steegmann in der 85. Minute eine Hereingabe von Marc Schnier nur knapp verpasst.
Der erste Auswärtspunkt der Saison, doch für einen Verein mit Aufstiegsambitionen reicht das nicht. Besonders in der ersten Hälfte fanden die Jungs von Wolfgang Wolf wieder nicht in die Partie, die Defensive zeigte sich unkonzentriert, ein Spielaufbau nach vorne fand praktisch nicht statt.
Die nächste Chance zum Punkten gibt es am Mittwochabend, wenn Hansa bei Wacker Burghausen antritt. Den Abschluss findet die englische Woche für die Rostocker dann am Sonntag in der DKB-Arena gegen Wehen Wiesbaden. Die vom Wolf-Vorgänger Peter Vollmann trainierten Hessen stehen mit sechs Punkten derzeit direkt hinter Hansa auf dem 13. Tabellenplatz.
Tore:
0:1 Kacper Tatara (21. Minute)
1:1 Nils Quaschner (67. Minute)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Kevin Müller (Torwart)
Rick Geenen (Tom Weilandt, ab 46. Minute), Patrick Wolf, Stephan Gusche, Ronny Marcos
Ken Leemans (Gelb-Rot, 78. Minute)
Nils Quaschner, Noёl Alexandre Mendy, Edisson Jordanov (Denis Berger, ab 83. Minute),Michael Blum
Johan Plat (Julien Humbert, ab 81. Minute)
Fotos: Herbert Krämer