1. FC Union Berlin deklassiert Hansa Rostock

Hansa Rostock unterliegt dem Ostrivalen Union Berlin klar mit 2:5

26. November 2011, von
Tobias Jänicke (Hansa Rostock) im Duell mit Marc Pfertzel (Union Berlin)
Tobias Jänicke (Hansa Rostock) im Duell mit Marc Pfertzel (Union Berlin)

Am vorletzten Spieltag der Hinrunde kassiert Hansa Rostock gegen den 1. FC Union Berlin vor 14.000 Zuschauern eine 2:5-Heimpleite. Die Begegnung beginnt mit einer 15-minütigen Verspätung, da es Hinweise gibt, dass Fans des 1. FC Union Berlin in großem Umfang Pyrotechnik mit sich führen. Die Kontrollen am Eingang zum Gästefanbereich der DKB-Arena werden verstärkt, leider ohne den gewünschten Erfolg, wie sich später herausstellen sollte.

Im Vergleich zum Nordderby gegen St. Pauli muss Hansa-Trainer Peter Vollmann einige Umstellungen in der Mannschaft vornehmen. Michael Blum übernimmt die Linksverteidiger-Position des erkrankten Kapitäns Sebastian Pelzer, für die Gelb- und Rot- gesperrten Dominic Peitz und Tom Weilandt stehen erstmalig Timo Perthel und Lucas Albrecht in der Startformation. Marek Mintal agiert hinter Albrecht als hängende Spitze.

Die Gäste zeigen sich von Beginn an sehr gefährlich in der Rostocker Hälfte. Bereits in der 6. Minute lässt Silvio Rostocks Blum stehen und kommt frei zum Schuss, Hansa-Torhüter Kevin Müller kann jedoch parieren.

John Jairo Mosquera (links) erzielte zwei Treffer für Union Berlin
John Jairo Mosquera (links) erzielte zwei Treffer für Union Berlin

Rostocks Offensivspiel ist von zahlreichen Ungenauigkeiten und Fehlpässen geprägt, die meisten Aktionen führen nicht einmal annähernd vors gegnerische Tor. Die Berliner tauchen hingegen immer wieder kreuzgefährlich vor dem Tor der Gastgeber auf. In der 13. Minute rettet Müller erst gegen John Jairo Mosquera und im Nachsetzen auch noch gegen Christopher Quiring.

In der 28. Minute kann Pavel Kostal gerade noch vor dem frei stehenden Quiring klären. Gefährlich wird es für Union-Torhüter Jan Glinker nur einmal, drei Minuten vor Ende der ersten Hälfte, als Perthel nach einem schönen Albrecht-Zuspiel frei stehend vor dem Berliner Torwart zum Abschluss kommt – Glinker kann jedoch parieren.

Union Berlin dominiert die erste Hälfte klar und kann sich zahlreiche gute Chancen herausarbeiten, am Abschluss hapert es jedoch auch bei den Gästen – torlos geht es daher für die Mannschaften in die Kabinen.

Pyrotechnik im Gästeblock von Union Berlin
Pyrotechnik im Gästeblock von Union Berlin

Trotz scharfer Kontrollen brennen in der Halbzeitpause Bengalos in der DKB-Arena, an diesem Abend – zum Glück für Hansa – nur im Block der Gäste. Nachdem sich die Rauchschwaden aufgelöst haben, startet mit kurzer Verspätung die zweite Hälfte.

Und nach dem Wiederanpfiff geht dann plötzlich alles ganz schnell. In der 49. Minute spielt Silvio auf Marc Pfertzel, der den Ball aus halbrechter Position und etwa 15 Metern ins lange Ecke zirkelt. Eine zu diesem Zeitpunkt hochverdiente Führung für die Gäste.

Zwei Minuten später hat Hansa die Chance, alles wieder gerade zu rücken. Nach einer Flanke von Ziegenbein schlägt der Berliner Schlussmann Glinker das Leder mit der Faust in Richtung des vor dem Tor lauernden Lucas Albrecht – der Ball prallt von ihm ab zurück zum Tor der Gäste, trifft jedoch nur den linken Pfosten.

Jetzt sind die Berliner wieder am Zug und es dauert nur wenige Minuten, bis das Leder erneut im Netz der Rostocker zappelt. Erst ist es Quiring (54. Minute), der im Nachschuss auf 2:0 erhöht, fünf Minuten später baut Mosquera die Führung für Union Berlin nach eine Flanke von Maurice Trapp auf 3:0 aus.

Gerade noch die Vorlage für den dritten Treffer geliefert, leistet sich Trapp in der 63. Minute einen kapitalen Fehler, als er versehentlich Lucas Albrecht anschießt. Tobias Jänicke erläuft sich dessen anschließende Flanke und verkürzt mit seinem Schuss ins lange Eck auf 1:3.

Hansa Rostock gegen Union Berlin - Lucas Albrecht erzielt das 2:4
Hansa Rostock gegen Union Berlin - Lucas Albrecht erzielt das 2:4

Hansa-Trainer Peter Vollmann setzt nun voll auf Offensive und bringt mit Marcel Schied (für Timo Perthel) einen zweiten Stürmer ins Spiel (66. Minute). Doch es dauert nur eine Minute, bis John Jairo Mosquera mit seinem zweiten Treffer für die Vorentscheidung sorgt. Mosquera und Quiring stehen beide völlig frei vor dem Rostocker Tor und lassen die Abwehr der Gastgeber in dieser Szene alles andere als gut aussehen.

Nachdem Jänicke als Sieger aus einem Kopfballduell mit Trapp hervorgeht, kann Albrecht die Vorlage nutzen und kurzzeitig auf 2:4 verkürzen (74. Minute). In der 81. Minute ergibt sich dann sogar noch die Chance für den Anschlusstreffer. Erst scheitert Mintal an Union-Torhüter Glinker, dann kann Albrecht nachsetzen, doch der Schuss ist zu schwach und Christian Stuff kann auf der Torlinie klären.

In der Nachspielzeit legen die Berliner dann noch einen drauf, als Patrick Zoundi nach einem schönen Pass von Mosquera mit seinem Treffer den Schlussstrich in dieser Partie zieht. Mit 5:2 gewinnt Union Berlin das Ost-Derby gegen Hansa Rostock. Wieder können die Gastgeber keinen Punkt in Rostock halten. Hansa bleibt vorläufig auf dem 16. Tabellenplatz, kann an diesem Spieltag jedoch noch von Aachen und Ingolstadt überholt werden.

Marek Mintal hatte in der 81. Minute die Chance für den Anschlusstreffer gegen Union Berlin
Marek Mintal hatte in der 81. Minute die Chance für den Anschlusstreffer gegen Union Berlin

Entsprechend unzufrieden zeigte sich Trainer Peter Vollmann nach dem Spiel mit seiner Mannschaft, bei der er im Gegensatz zum Pauli-Spiel auch den Kampfwillen und den läuferischen Einsatz vermisste: „Das dürfen wir uns – ich als Trainer und der Verein – nicht bieten lassen. Das war einfach zu schlecht.“

Für Hansa Rostock wird es eng im Kampf gegen den Abstieg, zumal die letzten drei Spiele des Jahres gegen Fürth, Paderborn und Dresden kaum einfacher werden dürften.

Tore:
0:1 Marc Pfertzel (49. Minute)
0:2 Christopher Quiring (54. Minute)
0:3 John Jairo Mosquera (59. Minute)
1:3 Tobias Jänicke (63. Minute)
1:4 John Jairo Mosquera (67. Minute)
2:4 Lucas Albrecht (74. Minute)
2:5 Patrick Zoundi (90+2. Minute)

Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Kevin Müller (Torwart)
Peter Schyrba, Pavel Kostal, Matthias Holst, Michael Blum
Robert Müller, Timo Perthel (Marcel Schied, ab 66. Minute)
Björn Ziegenbein (Tino Semmer, ab 78. Minute), Marek Mintal, Tobias Jänicke
Lucas Albrecht

Fotos: Joachim Kloock

Schlagwörter: FC Hansa Rostock (879)Fußball (825)Sport (1098)