Hansa Rostock unterliegt dem VfL Osnabrück mit 0:3
Trotz einer guten ersten Hälfte kassiert Hansa Rostock gegen den VfL Osnabrück die erste Heimniederlage der Saison
30. September 2012, von Marc
Im vierten Spiel unter der Leitung von Cheftrainer Marc Fascher müssen sich die Rostocker das erste Mal geschlagen geben. Trotz guter erster Hälfte unterliegt Hansa dem VfL Osnabrück vor heimischer Kulisse klar mit 0:3 (0:0).
Für den verletzten Torhüter Kevin Müller steht der erfahrene Jörg Hahnel zwischen den Pfosten, Nils Quaschner rückt für den ebenfalls verletzten Edisson Jordanov in die Startelf. Ansonsten nimmt Fascher keine Veränderungen an seinem Erfolgsteam aus den vorangegangenen Begegnungen vor.
8.500 Zuschauer sehen in der zweiten Minute den ersten Versuch der Hausherren. Ondrej Smetana probiert es frei stehend aus knapp 20 Metern, trifft den Ball jedoch nicht richtig, sodass der Schuss weit übers Tor geht. Auf der Gegenseite ist es Timo Staffeldt, dessen Torschuss nach einem schnellen Konter von Stephan Gusche geblockt wird (5. Minute).

Strafraumszenen bleiben im Anschluss Mangelware, die Mannschaften reiben sich weitgehend im Mittelfeld auf, mit leichten Vorteilen für die Rostocker. In der 23. Minute muss der Osnabrücker Keeper Manuel Riemann zum ersten Mal eingreifen, als Tom Weilandt ihn mit einem scharf getretenen Ball von der Strafraumgrenze aus testet. Riemann kann den Ball nicht halten, Rostock kann aus dem Abpraller aber keinen Nutzen ziehen.
Nach einer von Leonhard Haas getreten Ecke (26. Minute) wird es vor dem Tor der Gäste dann richtig gefährlich. Abwehrchef Matthias Holst steigt am höchsten und köpft den Ball in Richtung linkes unteres Eck – in einer tollen Parade kann VfL-Keeper Riemann die Situation jedoch klären.

Nachdem Smetana nach einer schönen Flanke von Sebastian Pelzer knapp neben das Tor köpft (40. Minute) und Jörg Hahnel in der Nachspielzeit einen Schuss von Sebastian Neumann von der linken Strafraumgrenze sicher hält, verabschieden sich die Mannschaften torlos in die Halbzeitpause.
Während Fascher seine Mannschaft unverändert lässt, bringt VfL-Trainer Claus-Dieter Wollitz seinen Regisseur Daniel Nagy ins Spiel, dessen erster Versuch jedoch über die Latte geht (47. Minute).
Sieben Minuten sind im zweiten Durchgang gespielt, als den Gästen die Führung gelingt. Nach einem schnell ausgeführten Einwurf setzt sich Adriano Grimaldi auf der linken Seite gegen Holst und Mendy durch. Mit einer schönen Flanke bedient er den zentral stehenden Marcus Piossek, der den Ball ins rechte untere Eck schiebt (52. Minute). Erste echte Chance, erster Treffer – an der Effektivität der Osnabrücker gibt es nichts auszusetzen.

Hansa-Trainer Fascher reagiert und bringt mit Johan Plat (für Nils Quaschner) und Julien Humbert (für Ken Leemans) gleich zwei frische Spieler. Doch kurz darauf zappelt das Leder erneut im Netz der Rostocker. Nach einem langen Abschlag von VfL-Schlussmann Riemann kommt Grimaldi an den Ball, lässt erst den ausrutschenden Holst stehen, umspielt anschließend Gusche und schiebt die Kugel aus äußerst spitzem Winkel zum 2:0 ein. Hahnel, wohl mit einer Eingabe rechnend, verspekuliert sich dabei komplett und macht das kurze Eck auf.
Jetzt läuft bei den geschockten Hausherren nur noch wenig zusammen. Und so dauert es nur fünf Minuten, bis Jörg Hahnel erneut hinter sich greifen muss. Nach einem Missverständnis in der Rostocker Hintermannschaft kann Hahnel zwar erst noch vor Simon Zoller retten, wehrt den Ball dabei jedoch genau vor die Füße von Piossek ab. Der bedankt sich mit seinem zweiten Treffer in den leeren Kasten der Rostocker (70. Minute) und sorgt damit endgültig für die Spielentscheidung.

Nach der ersten Heimniederlage der Saison verpasst Hansa Rostock den erhofften Anschluss an die Tabellenspitze und hat aktuell sieben Punkte Rückstand auf den Relegationsrang. Für Hansa-Trainer Marc Fascher ist jetzt Aufbauarbeit angesagt. „Die Bäume wachsen nicht in den Himmel“, resümiert er nach dem Spiel. „Wir müssen uns jetzt erstmal wieder schütteln, sammeln und dann fangen wir wieder von vorne an.“ Weiter geht es am kommenden Samstag. Dann ist Hansa Rostock bei Arminia Bielefeld zu Gast, die momentan mit sechs Punkten Vorsprung auf dem vierten Tabellenplatz stehen.
Tore:
0:1 Marcus Piossek (52. Minute)
0:2 Adriano Grimaldi (65. Minute)
0:3 Marcus Piossek (70. Minute)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Jörg Hahnel (Torwart)
Noёl Alexandre Mendy, Matthias Holst, Stephan Gusche, Sebastian Pelzer
Leonhard Haas, Ken Leemans (Julien Humbert, ab 58. Minute)
Tom Weilandt, Michael Blum
Nils Quaschner (Johan Plat, ab 58. Minute), Ondrej Smetana
Fotos: Joachim Kloock