Hansa Rostock und Wehen Wiesbaden trennen sich 1:1
Früher Rückstand, Ausgleich und verschenkter Elfmeter – Hansa Rostock verpasst auch am letzten Spieltag gegen Wehen Wiesbaden den ersten Heimsieg des Jahres
10. Mai 2014, von Marc
Hansa Rostock kann seinen Heimkomplex nicht überwinden und verpasst am letzten Spieltag der Saison gegen Wehen Wiesbaden den ersten Heimsieg des Jahres. Durch ein frühes Tor des Ex-Rostockers Tobias Jänicke gingen die Gäste bereits in der 1. Minute in Führung. Mustafa Kucukovic markierte in der 72. Minute den Ausgleich, doch Halil Savran vergab fünf Minuten später mit einem wiederholten Elfmeter gleich zweimal die Chance zur Führung, sodass es nach 90 Minuten beim Remis blieb. Als schlechteste Ost-Mannschaft beendet Hansa Rostock eine verkorkste Drittliga-Saison mit 49 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz. Wehen Wiesbaden sichert sich mit dem 4. Rang die Teilnahme am DFB-Pokal.
8.100 Zuschauer sehen am Samstagnachmittag in der DKB-Arena eine im Vergleich zum Spiel gegen Rot-Weiß Erfurt nur auf einer Position veränderten Rostocker Startelf. Für Manfred Starke steht gegen Wehen Wiesbaden Halil Savran von Beginn an auf dem Platz.

Es sind noch keine 30 Sekunden gespielt, als es bereits im Kasten von Hansa-Keeper Jörg Hahnel klingelt. Nach einem schnellen Angriff über die linke Seite flankt José Pierre Vunguidica das Leder ins Zentrum, wo der Ex-Rostocker Tobias Jänicke aus fünf Metern zum 1:0 einschiebt (1. Minute).
Hansa zeigt sich wenig geschockt, Nikolaos Ioannidis kann sich gleich zweimal gefährlich präsentieren, wird jedoch von Nico Herzig (4. Minute) und Alf Mintzel (6. Minute) gestoppt. Kurz darauf ist es auf Gästeseite erneut Jänicke, der die Chance zum Führungsausbau hat. Nachdem er Max Christiansen die Kugel vom Fuß geklaut hat, geht sein Heber jedoch knapp übers Tor (8. Minute).
Wiesbaden zieht sich nach der schnellen Führung schon früh zurück und so bestimmt Hansa das Spielgeschehen und kann sich gute Chancen erarbeiten. Ein schöner Savran-Pass in den Lauf von Noël Alexandre Mendy (14. Minute) bringt jedoch ebenso wenig Zählbares wie ein Savran-Schuss, den SVWW-Keeper Markus Kolke noch um den Pfosten lenken kann (20. Minute).
Nach einer Gäste-Ecke landet ein Kopfball von Luca Schnellbacher in den Armen von Hahnel (25. Minute). Auf der Gegenseite scheitert Savran mit einem Heber an SVWW-Schlussmann Kolke (26. Minute) und nach einem Freistoß muss Kolke gleich zweimal gegen Ioannidis retten (38. Minute).

Als nach einer Ecke ein 15-Meter-Schuss von Vunguidica in der Nachspielzeit der ersten Hälfte nur knapp am Tor vorbeistreicht, verabschieden sich die Mannschaften mit der knappen Gästeführung zum Pausentee.
Hansa will sich nicht geschlagen geben und startet druckvoll in den 2. Durchgang, doch im Abschluss hapert es bei den Rostockern einfach. Weder Ioannidis (49. Minute) noch Savran (56./57. Minute) können ihre Chancen nutzen.
In der 72. Minute gelingt Hansa dann jedoch der verdiente Ausgleich. Eine Starke-Ecke landet bei Mendy, der den Ball in Richtung linker Pfosten köpft. Der für Ioannidis eingewechselte Mustafa Kucukovic steht hier goldrichtig und drückt die Kugel mit dem Kopf über die Linie.

Als Maximilian Ahlschwede im eigenen Sechzehner Shervin Radjabali-Fardi zu Fall bringt, zeigt der Unparteiische Karl Valentin auf den Elfmeterpunkt und Rostock hat die große Chance in Führung zu gehen. Savran versucht es mit der linken unteren Ecke, aber SVWW-Keeper Kolke kann den Ball parieren. Doch Savran erhält eine zweite Chance: Da ein Wehen-Spieler zu früh in den Strafraum läuft, lässt Karl Valentin den Strafstoß wiederholen. Wieder versucht es Savran unten links und erneut scheitert er an Kolke (76. Minute).

Hansa versucht weiter alles, um den ersten Heimsieg des Jahres einzufahren, doch vergeblich. Erst landet ein Schünemann-Freistoß in der Mauer, dann streift der von Mendy abgefälschte Nachschuss knapp am Pfosten vorbei (89. Minute) und so ist das Remis am letzten Spieltag besiegelt.
Tore:
0:1 Tobias Jänicke (1. Minute)
1:1 Mustafa Kucukovic (72. Minute)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Jörg Hahnel (Torwart)
Robin Krauße (Henry Haufe, ab 79. Minute), Denis-Danso Weidlich, Steven Ruprecht, Shervin Radjabali-Fardi
Max Christiansen, Sascha Schünemann
Noël Alexandre Mendy, Julian Jakobs (Manfred Starke, ab 62. Minute)
Nikolaos Ioannidis (Mustafa Kucukovic, ab 62. Minute), Halil Savran
Fotos: Joachim Kloock