Am Donnerstag startet die 25. Hanse Sail 2015

Vom 6. bis 9. August 2015 gibt es auf der Hanse Sail in Rostock und Warnemünde wieder Traditionssegler, Jahrmarktstrubel sowie ein Kultur- und Sportprogramm

4. August 2015, von
Stadthafen in Rostock wenige Tage vor der Hanse Sail 2015
Stadthafen in Rostock wenige Tage vor der Hanse Sail 2015

Was für viele Familien Weihnachten ist, ist für die Stadt Rostock die Hanse Sail. Ein großes Fest und der Höhepunkt im Jahresverlauf, auf den viele ungeduldig hin fiebern und dem andere am liebsten entfliehen würden. Gäste werden erwartet, große Vorbereitungen getroffen, der Alltag macht für einige Tage Pause.

Wenn es für die Hanse Sail so etwas wie einen Adventskalender geben würde, müssten wir jetzt noch zwei Türchen aufmachen bis zum Start des maritimen Volksfestes. Bis zum 9. August lädt die Hanse Sail dann im Stadthafen, in Warnemünde und im Marinestützpunkt Hohe Düne zum Schiffe gucken, Flanieren und Mitsegeln ein. „Die Hanse Sail hat sich in 25 Jahren zur größten jährlichen Veranstaltung für Traditionssegler entwickelt“, erklärt Oberbürgermeister Roland Methling, der Rostocks Großveranstaltung die ersten 15 Jahre geleitet hat.

240 Schiffe nehmen 2015 an der Hanse Sail teil, davon etwa 115 Traditionsschiffe. Päckchen mit bis zu sechs Schiffen nebeneinander werden am Wochenende in Rostock festmachen und den Stadthafen in einen Mastenwald verwandeln. Einige Segelschiffe sind schon eingetroffen, wie die Nao Victoria, die in Höhe der Friedrichstraße liegt. Mit der Replik der „Victoria“, mit der einst Magellan in Richtung Westen aufbrach, um die Welt zu umsegeln, empfängt die Hanse Sail erstmals einen spanischen Großsegler. An Bord hat der Nachbau eine Ausstellung über die christliche Seefahrt, die an allen vier Sailtagen zu den Open-Ship-Zeiten besucht werden kann.

Hanse-Sail-Chef Holger Bellgardt
Hanse-Sail-Chef Holger Bellgardt

Zu den Überraschungsgästen zählen die indische Bark „Tarangini“, die im Marinehafen Höhe Düne besichtigt werden kann, und vielleicht sogar das Segelschulschiff der ecuadorianischen Marine „Be Guayas“, wie sich erst gestern Abend andeutete. Etwa 16 Nationen werden mit ihren Schiffen vertreten sein. Gastland ist Estland, welches nach einem kleinen Schaden nun seinen Haikutter Jenny Kruse schicken kann. Möglich ist dieser große Zulauf vor allem deshalb, weil die Hanse Sail mittlerweile ein fester Termin im Turnplan der Traditionssegler geworden ist, erläutert Hanse-Sail-Chef Holger Bellgardt. Dank der Abstimmung im Verband maritime Feste fahren die Schiffe von Hafen zu Hafen, damit sich die Anreise in die Ostsee auch für Teilnehmer mit weiter entfernten Heimathäfen am Atlantik und anderen Erdteilen lohnt.

Die Internationalität der Hanse Sail liegt dem Organisator besonders am Herzen: „Ich hoffe, dass die Traditionssegler dieser Welt, die hierher kommen, ein Bild eines friedlichen und freundlichen Umgangs der Menschen auf dieser Welt erzeugen können. Das möchten wir gern kommunizieren.“

Vorbereitung zur Hanse Sail 2015
Vorbereitung zur Hanse Sail 2015

Schon in den letzten Tagen hat sich der Stadthafen zur Vorbereitung der „Silver Sail“ – dem 25. Hanse Sail Jubiläum – in eine Baustelle verwandelt: Heute wurden die Gondeln an das Riesenrad gehängt und die Imbiss- und Handwerksbuden bestückt. Insgesamt 60 Fahrgeschäfte, sieben Bühnen und 460 Marktstände werden im Stadthafen zwischen Silo-Halbinsel und ehemaliger Neptunwerft und Warnemünde zum Jahrmarktstrubel beitragen.

Weitere Programmpunkte wie die Minisail im IGA-Park, das Kanoniertreffen am Gehlsdorfer Ufer, Open-Ship-Angebote im Marinestützpunkt Hohe Düne und viele stillere Hanse-Sail-Orte mit Ausstellungen und kleineren Kulturprogrammen runden das umfangreiche Hanse-Sail-Programm ab.

„Wir rechnen mit 10 Millionen Euro unmittelbaren zusätzlichen Umsätzen in der Region, die durch die Veranstaltung pro Tag erzeugt werden“, zählt Holger Bellgardt die wirtschaftlichen Effekte für Hotels, Restaurants und andere Angebote der Tourismuswirtschaft auf, die am kommenden Wochenende wieder sehr nachgefragt werden.

Abhängig vom Wetter erwarten die Veranstalter wie in den Vorjahren etwa eine Million Besucher.

Ausgewählte Programmpunkte der Hanse Sail 2015 in Rostock und Warnemünde:

  • Hanse Sail Eröffnung, Donnerstag, 6.8.2015 17:30 Uhr, NDR-Bühne im Rostocker Stadthafen
  • Koggenspringen des Wasserspringerclubs Rostock, Donnerstag, 6.8.2015 18:00 Uhr, Silo-Halbinsel, Koggenlager
  • Juli, Freitag, 7.8.2015 21:45 Uhr, NDR-Bühne im Rostocker Stadthafen
  • Ostrocker „Karat“, Freitag, 7.8.2015 22:00 Uhr, Bühne Hanse Sail im Rostocker Stadthafen
  • Culcha Candela, Samstag, 8.8.2015 21:45 Uhr, NDR-Bühne im Rostocker Stadthafen
  • Sailor’s Feuerwerke im Stadthafen und Warnemünde, Samstag, 8.8.2015 22:40 Uhr, Stadthafen und Warnemünde
  • Wahl der Miss Hanse Sail 2015, Sonntag, 9.8.2015 15:00 Uhr, Bühne Hanse Sail im Stadthafen
  • Parade der Nationen, Sonntag, 9.8.2015 18:00 Uhr, Stadthafen

Schlagwörter: Hanse Sail (170)Schifffahrt (94)Stadthafen (324)Traditionsschiff (34)