Sailor's Feuerwerk zur Hanse Sail 2014

Ein Höhepunkt der 24. Hanse Sail: Das zweigeteilte Feuerwerk in Warnemünde und im Stadthafen verzauberte die Besucher am Samstagabend.

10. August 2014, von
Hanse Sail Feuerwerk 2014 im Rostocker Stadthafen
Hanse Sail Feuerwerk 2014 im Rostocker Stadthafen

Der nächtliche Himmel im August hat einige Highlights zu bieten: Mitte des Monats bringt der Meteorschauer der Perseiden reichlich Sternschnuppen und kurz zuvor gibt es einen echten Super-Vollmond. Dieser zeigte sich am Hanse-Sail-Samstag und erhellte die Nacht. Doch nicht nur der größte Vollmond des Jahres brachte den Himmel über Warnemünde und dem Stadthafen zum Leuchten, sondern vor allem auch das Sailor’s Feuerwerk.

Sailor's Feuerwerk zur Hanse Sail 2014 in Rostock
Sailor's Feuerwerk zur Hanse Sail 2014 in Rostock

Tausende Schaulustige versammelten sich hierfür am Ufer der Warnow und suchten sich ein lauschiges Plätzchen, von wo aus sich das Feuerwerk besonders gut genießen ließ. Gemeinsam warteten alle gespannt auf das bunte Lichtschauspiel und starrten gebannt in den Himmel. Ein paar einzelne Schiffe und kleine Boote fuhren nochmals hinaus, um das Feuerwerk vom Wasser aus gemütlich betrachten zu können.

Dieter Görsch (l.) zeichnete sich mit seiner Firma für das Hanse Sail Feuerwerk im Rostocker Stadthafen verantwortlich
Dieter Görsch (l.) zeichnete sich mit seiner Firma für das Hanse Sail Feuerwerk im Rostocker Stadthafen verantwortlich

Gegen 22:40 Uhr ging es im Stadthafen los. Ein lautes Raunen ging durch die Menge, als die ersten Funken am Himmel zu sehen waren. Hier und da waren ein paar „Ahh“ und „Ohhs“ zu hören, während nach und nach viele bunte Bilder in den Himmel gemalt wurden. Rostock erstrahlte in rotem Licht.

Es folgte applaudierender Beifall zum beeindruckenden Finale des Spektakels. Nach ungefähr zwölf Minuten war die romantische Himmelsinszenierung leider viel zu schnell vorbei.

Doch hinter dieser nur relativ kurzen Darbietung steckten allerhand Vorbereitungen. Im Stadthafen war in diesem Jahr erneut die Firma Görsch Feuerwerk für die pyrotechnische Gestaltung des Abends verantwortlich. Seit 2000 ist Dieter Görsch bei der Hanse Sail mit dabei und bringt den Himmel am Samstagabend zum Funkeln.

Um die 600 Feuerwerkskörper und Kugelbomben, mit einem Kaliber von 75 – 200 mm, brachte er für das diesjährige Feuerwerk mit. In knapp sieben Stunden wurde die Ladung entlang des Gehlsdorfer Ufers gegenüber der Silo-Halbinsel positioniert. Auch ein paar neue Bilder und Überraschungen hatte er für das Rostocker Publikum im Gepäck.

Fotos und Video vom Hanse Sail Feuerwerk 2014 in Warnemünde:

Schlagwörter: Feuerwerk (99)Hanse Sail (170)Sailor’s Feuerwerk (9)Stadthafen (324)Warnemünde (1185)