Hanse Sail 2011 - Regatta der Traditionssegler
„Ernestine“ ist der schnellste Traditionssegler bei der Hanse-Sail-Regatta 2011
14. August 2011, von Stefanie
Petrus meinte es endlich mal gut mit der Hanse Sail 2011. Statt Regen gab es am Sail-Samstag Sonnenschein, ein paar Wolken und leichten Wind, der mit Stärke 2 aus nördlicher Richtung blies. Ideale Bedingungen also für die Regatta der Traditionssegler vor Warnemünde.
Gute Chancen wurden der 2010 erbauten „Wylde Swan“ eingeräumt. Der niederländische 2-Mast-Schoner unter Kapitän Stephan Kramer konnte in diesem Jahr bereits das Tall Ship Race für sich entscheiden.

Tatsächlich lag die „Wylde Swan“ das gesamte Rennen über vorn, verfehlte jedoch die Ziellinie und kam nach einer Ehrenrunde nur auf den dritten Platz in der Gruppe der Schoner & Galeassen. Über den Pokal des Oberbürgermeisters darf sich in dieser Klasse die Mannschaft der 1930 gebauten „Qualle“ freuen.

In der Gruppe der Rahsegler gab sich der Nachbau der russischen Fregatte „Shtandart“ keine Blöße und konnte die Kategorie wie schon im Vorjahr für sich entscheiden und bekommt dafür am Sonntag den Pokal des Ministerpräsidenten überreicht.
Schnellstes Schiff des Tages war jedoch ein kleiner Einmaster. In 51 Minuten und 58 Sekunden konnte die 23 Meter lange „Ernestine“ aus dem Jahr 1899 die diesjährige Regatta der Traditionssegler für sich entscheiden.
Insgesamt nahmen 15 Schiffe an der Wettfahrt teil, die um 13:15 Uhr vor Wilhelmshöhe gestartet wurde und in Richtung Heiligendamm führte. Zehn Traditionssegler kamen ins Ziel, die anderen fünf gaben unterwegs auf.

Auch die vielen Mitsegler und Zuschauer an Land konnten bei bester Sicht das bunte Treiben der Segelschiffe vor Warnemünde genießen. Neben den fast 250 Teilnehmerschiffen der Hanse Sail zeigten sich auch viele private Segelboote auf der Ostsee. „Insgesamt waren etwa 500 Segler im Gebiet vor Warnemünde auf dem Wasser“, gab Wettfahrtleiter Rainer Arlt bekannt.
Einer der Höhepunkte war dabei sicherlich die „Alexander von Humboldt“ mit ihren nicht nur aus der Bierwerbung bekannten grünen Segeln. Für die Bark dürfte es unter der Flagge der Deutschen Stiftung Sail Training (DSST) ihr letzter Besuch in Rostock gewesen sein, steht das Nachfolgeschiff, die „Alex II“ doch schon in den Startlöchern.
Ergebnisse der Hanse-Sail-Regatta vom 13. August 2011:
Gruppe A, Rahsegler:
- Shtandart, Fregatte
- Atlantis, Barkentine
Gruppe B, Schoner & Galeassen:
- Qualle, Schoner/Kahjik
- Twister, 2-Mast-Schoner
- Wylde Swan 2-Mast-Schoner
- Baltic Beauty Brigantine
- Albert Johannes 3-Mast-Gaffelschoner
Gruppe C, Einmaster:
- Ernestine, Jagtquatze
- Peregrine, Dschunke
- Ellen, Gaffelkutter