2. Hochschulorchesterkonzert in der HMT

Vorkonzert zu „NDR Start – Junge Künstler live“

18. Juni 2010, von
Christfried Göckeritz
Christfried Göckeritz

Heute Abend wird es ernst. Das Hochschulorchesterkonzert der Hochschule für Musik und Theater (HMT) geht live auf Sendung. Auf der Suche nach jungen Talenten der klassischen Musik macht das Team von NDR Kultur Station in Rostock und überträgt das Konzert „NDR Start – Junge Künstler live" im Radio.

Gestern gab es schon mal das Vorkonzert im voll besetzten Katharinensaal. Fünf Solisten präsentierten sich in Begleitung des Orchesters der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Die musikalische Leitung übernahm der Rektor Professor Christfried Göckeritz.

Eri Mantani am Klavier
Eri Mantani am Klavier

Die Erstklassigkeit ihres Könnens wurde den Musikern bereits durch zahlreiche Preise bei regionalen und internationalen Wettbewerben bescheinigt.

Erst vor knapp zwei Wochen beispielsweise wurde die japanische Pianistin Eri Mantani beim internationalen Klavierwettbewerb „Alessandro Casagrande“ in Italien ausgezeichnet. Gestern interpretierte sie den ersten Satz aus dem Konzert für Klavier und Orchester Nr.1 e-Moll op.11.

Cristina Gómez Godoy
Cristina Gómez Godoy

Auch Cristina Gómez Godoy, Solo-Oboistin der Real Orquestra Sinfónica de Sevilla und Mitglied im West Eastern Divan Orchestra, war mit dabei. Sie trug den ersten Satz des Konzertes in C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart vor.

Dalia Kuznecovaite
Dalia Kuznecovaite

An der Violine präsentierte sich Dalia Kuznecovaite aus Litauen. Einfühlsam intonierte sie Johannes Brahms‘ ersten Satz D-Dur op.77.

Die bisher Jüngste in der Geschichte von „Start – Junge Künstler live" ist die neunjährige Flötistin Eva Gasparyan.

Eva Gasparyan
Eva Gasparyan

Die Schülerin einer 3. Klasse erhält seit September 2006 Klavierunterricht und seit April 2008 Querflötenunterricht am Konservatorium in Schwerin, wo sie auch die Förderklasse der studienvorbereitenden Abteilung besucht.

Als Mitglied der „young academy rostock“, dem Internationalen Zentrum für musikalisch Hochbegabte, gilt sie als ein absolutes Ausnahmetalent. Gemeinsam mit dem Hochschulorchester überzeugte sie mit einem Andante in C-Dur KV 315 von Wolfgang Amadeus Mozart das Publikum von ihrem Können.

Nicolai Gerrassimez
Nicolai Gerrassimez

Aber nicht nur unter den Damen sind herausragende Solisten der klassischen Musik zu finden. Zum Abschluss des Konzertabends wagte der in Essen geborene Pianist Nicolai Gerassimez den musikalischen Crossover.

Mit einem um Jazzinstrumente erweiterten Orchester brachte er die sinfonische Jazzkomposition „Rhapsody in Blue“ von George Gershwin zu Gehör. Als vermutlich weltweit meistgespieltes amerikanisches Werk kam es auch beim Rostocker Publikum gut an.

Hochschulorchesterkonzert in der HMT Rostock
Hochschulorchesterkonzert in der HMT Rostock

Die Zuhörer zeigten sich vom Konzert sehr angetan. Philipp Knauer hatte beobachtet, wie sehr einige Musiker mit den Stücken mitgingen. „Man merkte richtig, wie sie die Musik auch leben“, sagte er beeindruckt. „Man sagt ja, dass aus jungen Musikern noch etwas Großes werden kann. Aber die sind es bereits schon“, schätzte Susanne Karsten nach dem Konzert die musikalische Darbietung ein.

Na dann – bei soviel Zuspruch sollte heute Abend bei der Liveübertragung ja nichts mehr schiefgehen.

Schlagwörter: HMT (112)Hochschulorchesterkonzert (2)Klassik (74)Musik (325)