Hundeauslaufzone und 3.Baumpflanzaktion in der Rostocker Heide

Stadtforstamt eröffnet erste Hundeauslaufzone und lädt gemeinsam mit dem Zoo zum Baumpflanzen ein

Baumpflanzaktion vom Zoo Rostock
Baumpflanzaktion vom Zoo Rostock

Am Sonnabend, dem 26. Oktober 2013, sind ab 10.00 Uhr alle Naturfreunde zur dritten Baumpflanzaktion „Bürger für Bäume“ recht herzlich eingeladen. Mit der gemeinsamen Initiative des Stadtforstamtes und des Zoo Rostock unter der Schirmherrschaft der Bürgerschaftspräsidentin Karina Jens soll für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur geworben werden. Gleichzeitig wird im Revier Schnatermann mit der diesjährigen Baumpflanzung auch ein neues Projekt des Stadtforstamtes umgesetzt. Nach Fertigstellung der Pflanzungen wird auf der Gesamtfläche die erste Hundeauslaufzone der Hansestadt Rostock freigegeben.

„Wir freuen uns, als zoologischer Garten wieder Partner bei den Baumpflanzungen zu sein“, betonte Zoodirektor Udo Nagel. „Es ist unser gemeinsames Anliegen, mit dem Stadtforstamt das Zusammenwachsen von städtischen Naturerlebnisräumen zu fördern. Die große Resonanz in der Bevölkerung macht die Baumpflanzaktion zu einem besonderen Erlebnis.“

Die Baumpflanzung findet ab 10.00 Uhr in der Rostocker Heide im Revier Schnatermann statt. Der Treffpunkt liegt direkt an der Bäderstraße (L 22) am Waldrand hinter der Ortschaft Jürgeshof (aus Richtung Rostock ca. 500 m vor dem Kreisverkehr auf der linken Seite). Die Fläche ist mit Fahrzeugen gut zu erreichen und an der Straße deutlich ausgeschildert (s. SKIZZE).

Die Baumpflanzung selbst wird von Forstamtsmitarbeitern betreut, ist für die ganze Familie geeignet und bis ca. 14.00 Uhr jederzeit auf der Fläche möglich. Mitzubringen wäre lediglich ein Spaten (wichtig!), festes Schuhwerk und Naturverbundenheit. Es werden auf einer rund 1,5 Hektar großen Teilfläche zu den bereits vorhandenen Baum- und Straucharten ca. 200 Großbäume gepflanzt, so beispielsweise Stieleichen, Rotbuchen und Winterlinden. Alle Pflanzen werden durch das Stadtforstamt fachgerecht für die Pflanzung vorbereitet. Das Stadtforstamt und der Zoo Rostock werden an der Pflanzfläche verschiedene Angebote und Informationen für Kinder und Erwachsene vorstellen, die neben den Baumpflanzungen genutzt werden können. Auftretender Hunger kann mit Bratwürsten über dem Lagerfeuer gestillt werden.

Für die erste Hundeauslaufzone der Hansestadt Rostock hat das Stadtforstamt ein über acht Hektar großes, eingezäuntes Waldstück vorbereitet, in dem auch die Pflanzfläche liegt. Im Gegensatz zum übrigen Wald, in dem nach Landeswaldgesetz Anleinpflicht besteht, können die Rostocker künftig in der Hundeauslaufzone ihre vierbeinigen Freunde frei und ohne Leine laufenlassen.

Mit der Beteiligung an der Baumpflanzaktion kann jeder Rostocker Hundebesitzer nicht nur etwas für den Stadtwald allgemein tun, sondern auch einen „persönlichen Stammbaum“ für seinen Hund pflanzen. Wer also seinen Hund zur Pflanzaktion mitbringen möchte, bitte bis zur Freigabe der Fläche an der Leine halten.

Quelle: Stadtforstamt Rostock

Schlagwörter: Hund (41)Natur (109)Rostocker Heide (21)Zoo Rostock (296)