Integrationsprojekt „Interkultureller Garten“ wird weiter blühen

Rostocks Interkultureller Garten und die Hotel- und Wirtschaftsschule haben sich auf eine gemeinsame Grundstücksnutzung geeinigt, ab 2018 gibt es separate Pachtverträge

10. August 2017
Integrationsprojekt „Interkultureller Garten“ wird weiter blühen (Foto: Archiv)
Integrationsprojekt „Interkultureller Garten“ wird weiter blühen (Foto: Archiv)

Rostocks Interkultureller Garten wird auch künftig blühen. In einem Einigungsgespräch mit Vertretern von Stadtverwaltung und Bürgerschaft vereinbarten jetzt die beiden Partner eine einvernehmliche gemeinsame Grundstücksnutzung der stadteigenen Fläche bis zum 31. Dezember 2017. Die Interkulturellen Gärten bedanken sich insbesondere bei der Hotel- und Wirtschaftsschule für das besonnene Handeln.

Ab 2018 wird die Stadtverwaltung dann mit beiden Partnern separate individuelle Pachtverträge abschließen. Zum Start der Baugebietserschließung Groter Pohl voraussichtlich 2019 wird die Stadtverwaltung dann mit einem Alternativstandort den Fortbestand des Interkulturellen Gartens sichern.

Das 2011 auf einem ehemaligen Schulgartengelände am Groten Pohl ins Leben gerufene Projekt „Interkultureller Garten“ führt Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur beim gemeinsamen Gärtnern und Begegnungen in der Natur zusammen.

Quelle: Hansestadt Rostock, Pressestelle

Schlagwörter: Garten (3)Integration (6)Interkultureller Garten (1)