Auftakt LiteraTour Nord in Rostock

Jochen Schimmang: „Das Beste, was wir hatten“

28. Oktober 2009, von
Das Literaturhaus Rostock im Kuhtor
Das Literaturhaus Rostock im Kuhtor

Gestern Abend um 20 Uhr war es endlich soweit. Die Lesereihe LiteraTour Nord machte zum ersten Mal in Rostock halt.

Von Oktober bis Februar stellen insgesamt sechs Autorinnen und Autoren ihre Werke vor. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Literaturbüros und Literaturhäuser sowie der Buchhandlungen und Universitäten in Oldenburg, Bremen, Lübeck, Rostock, Lüneburg und Hannover.

In Rostock wird die LiteraTour Nord von der anderen Buchhandlung, dem Institut für Germanistik der Universität Rostock sowie dem Literaturhaus Rostock unterstützt. Jeder Zuhörer, der an allen sechs Lesungen teilnimmt, kann am Ende der Veranstaltungsreihe einen Stimmzettel abgeben. Jury und Publikum entscheiden zusammen über den Preis, der von der VGH-Stiftung ausgelobt wird und mit immerhin 15.000 € dotiert ist.

Jochen Schimmang bei der Lesung im Literaturhaus Rostock - LiteraTour
Jochen Schimmang bei der Lesung im Literaturhaus Rostock - LiteraTour

Den Auftakt in Rostock übernahm Jochen Schimmang mit seinem Roman “Das Beste, was wir hatten”. In dem angenehm unterhaltsam geschriebenen Werk stehen zwei „Helden“ im Mittelpunkt, die in der Blüte ihres Lebens von den politischen Ereignissen der Wende überholt werden und deren Leben ins Wanken gerät. Jochen Schimmang, ein sympathischer studierter Politologe aus Northeim, eröffnete den Abend mit einleitenden Worten. Dann folgte die Lesung von vier ausgewählten Kapiteln. Ganz besonders gefiel mir der Abschnitt über einen 17-Jährigen aus Leimen, der in England auf Rasen Tennis spielte und eine ganze Nation verzückte.

LiteraTour - Jochen Schimmang und Prof. Hagestedt bei der Lesung im Kuhtor Rostock
LiteraTour - Jochen Schimmang und Prof. Hagestedt bei der Lesung im Kuhtor Rostock

Veranstaltet vom Literaturhaus Rostock erwies sich das Kuhtor als gemütliche Stätte. Fast schon zu gemütlich, da mein Stuhl genau neben einer heißen Heizung stand. Wäre die Lesung nicht so interessant und unterhaltsam gewesen, hätte zu fortgeschrittener Stunde leicht die Müdigkeit die Oberhand gewinnen können. Im Anschluss an die Lesung folgte ein Gespräch mit Prof. Dr. Lutz Hagestedt.

In der Diskussion mit dem Publikum wurde auch der 17-Jährige Leimener wieder aufgegriffen und sein heutiges Dasein „bewertet“ – durchaus amüsant. Nach der gelungenen Veranstaltung nahm sich Herr Schimmang noch Zeit für die Signierung einiger Bücher. Der nächste Halt der Tour in Rostock ist am 17. November in der anderen Buchhandlung. „Flughafenfische“ von Angelika Overath dürfte wohl kaum weniger interessant werden.

Schlagwörter: Buch (76)Jochen Schimmang (1)Lesung (143)LiteraTour Nord (25)Literatur (189)Literaturhaus (90)Lutz Hagestedt (22)

Neueste Artikel