Jugendkunstschule ARThus zeigt „ViERZAUBERT!“

Schüler auf einer Zeitreise durch Rostock mit Theater, Tanz, Kunst und Musik

15. Juni 2012, von
Theaterstück "ViERZAUBERT!" der Jugendkunstschule ARThus
Theaterstück "ViERZAUBERT!" der Jugendkunstschule ARThus

So schnell kann es gehen: Da versteckt man sich im großen Zauberwürfel und schon gerät man in einen Zeitstrudel und landet im Rostock der Hansezeit. Undenkbar? Von wegen! Im Theaterstück „ViERZAUBERT!“ der Jugendkunstschule ARThus passiert vier jungen Schülerinnen nämlich genau das. Mit viel Musik, Tanz und Gesang präsentiert sich die Schule so anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums im Theater im Stadthafen.

Mit dem Theaterstück hat es sich die Einrichtung in der Kuphalstraße zum Ziel gesetzt, alle Bereiche der Schule in einer Aktion zu verschmelzen. Etwa 300 Schüler ab drei Jahren belegen zur Zeit Kurse in Grafik/Malerei, Keramik, Tanz, Theater und zunehmend auch Musik. Neben den Kursen gibt es verschiedene besondere Veranstaltungen und Projekte direkt an anderen Schulen.

Die Schüler präsentierten auch ihre Tanzkünste
Die Schüler präsentierten auch ihre Tanzkünste

Bei so vielen verschiedenen Abteilungen war es natürlich eine besonders anspruchsvolle Aufgabe, ein gemeinsames Stück zu erarbeiten. „Es gab einmal im Monat eine große gemeinsame Probe, ansonsten wurde in kleinen Gruppen geprobt. Intensiv am Stück arbeiten wir seit Anfang des Jahres“, erzählt Erik Raab, Teil des Kabarettduos „Dietrich und Raab“ und Vorstandsvorsitzender der Schule, der zusammen mit der Kursleiterin vom Improtheater, Christine Damisch, die Regie von „ViERZAUBERT“ übernommen hat.

Da macht man eine Zeitreise und landet direkt bei den Piraten
Da macht man eine Zeitreise und landet direkt bei den Piraten

Doch die über 50 Schüler zwischen acht und sechszehn Jahren haben nicht einfach ein fertiges Stück vorgesetzt bekommen, sondern waren aktiv an der Erarbeitung des Stoffes beteiligt. Ob nun Ideen für Bühnenbild oder Kostüme, Namen der Figuren oder Gesprächsverläufe, überall konnten sie eigene Ideen einbringen. Und die Premiere heute im Theater im Stadthafen brachte noch eine weitere Ebene mit sich. Teilweise waren die Jungen und Mädchen so aufgeregt, dass der Text plötzlich weg war. Dann wurde schnell und charmant improvisiert, sodass es fast gar nicht auffiel.

Der Klabautermann
Der Klabautermann

In jeder Epoche, in der die vier Hauptdarstellerinnen landen, gilt es mit Mut und Cleverness bestimmte Aufgaben zu lösen. So zittert Rostock zum Beispiel in der Hansezeit vor einem Haufen Piraten, die wild tanzend die Koggen ausrauben. Nach anfänglicher Enttäuschung, dass es sich bei den Piraten nicht um Johnny Depp und Co. handelt, verkleiden sich die Mädchen als Klabautermann und überzeugen so die abergläubischen Seeräuber von Rostock abzulassen.

Lehrer und Schüler der Jugendkunstschule ARThus als Liveband
Lehrer und Schüler der Jugendkunstschule ARThus als Liveband

Zum Feiern kommen die Mädchen jedoch nicht, denn der Zeitstrudel schlägt wieder zu und bringt die jungen Heldinnen ins Jahr 1890. Ihre Aufgabe ist es in dieser Zeit, bei einer Erfindung zu helfen, die heute am Ostseestrand nicht mehr wegzudenken ist. Ob es ihnen gelingt, welche gefährlichen Abenteuer im Jahr 1943 warten, was sie zum Bau des Überseehafens sagen und was Alfons Zitterbacke mit alledem zu tun hat, wird hier nicht verraten. Um das zu erfahren, müsst ihr am morgigen Samstag um 15 Uhr selbst ins Theater am Stadthafen gehen und der Aufführung beiwohnen.

Premiere von "ViERZAUBERT!" im Theater im Stadthafen
Premiere von "ViERZAUBERT!" im Theater im Stadthafen

Und das lohnt sich auch, denn die Mitglieder der Jugendkunstschule und der Chor vom Gymnasium ecolea haben wirklich eine tolle Produktion auf die Beine gestellt. Viele kleine Anspielungen auf Rostock, eine wirklich ausgezeichnete Liveband und ganz viel Herzblut und Begeisterung bei den jungen Akteuren sorgten für strahlende Gesichter im Publikum.

Ob es nach morgen weitere Vorführungen geben wird, ist noch offen. Am 18. August wird es aber einen Tag der offenen Tür im ARThus geben und vielleicht stehen bis dahin noch weitere Termine fest oder man kann eventuell sogar den Mitschnitt der Aufführung erwerben.

Schlagwörter: ARThus (2)Musik (325)Schüler (159)Tanz (33)Theater (205)Theater im Stadthafen (47)