Jugendschiff „Likedeeler“ ist in der Werft
Das Rostocker Jugendschiff „Likedeeler“ wird ab heute in Warnemünder Werft grundsaniert
5. September 2017, von Stefanie
Leinen los! Hieß es heute Morgen am Liegeplatz des Jugendschiffes „Likedeeler“ in Schmarl. Doch die Reise führte das 55 Jahre alte Schiff nicht über das Meer. Die Schlepper brachten es lediglich etwas flussabwärts in das Dock der MV-Werften GmbH in Warnemünde. Dort soll es in den nächsten sechs Wochen für knapp eine Million Euro fit gemacht werden für das Schwimmzeugnis, das zum Jahresende aussteht.
Fast 30 Jahre hat das Schiff an der Warnow festgelegen. Nun soll es von Grund auf saniert werden, erklärt Ingenieur Andreas Hallier, der die Sanierung leitet. Durch Korrosion innen und außen haben sich Schwachstellen gebildet. Wenn das Dock trocken und begehbar ist, soll in den nächsten Tagen mittels Ultraschall untersucht werden, wo diese genau liegen. Dass der Stahl gestärkt werden muss, steht aber jetzt schon fest. „Vom Kiel bis zum Mast wird komplett gesandstrahlt“, erläutert Andreas Hallier. Schließlich erhalte das über 82 Meter lange Schiff einen neuen Anstrich.

Erst einmal ist die „Likedeeler“ bisher auf der Werft gewesen: 1988 als es von einem Stückgutfrachter zu einer Jugendfreizeiteinrichtung umgebaut wurde. Erst hieß sie „Condor“ und zwischendurch auch mal „Immer bereit“. Hin und wieder ein Anstrich mussten genügen. Die Kosten für die nun anstehende Grundsanierung übernimmt die Hansestadt Rostock. Vier bis sechs Wochen sind dafür eingeplant.
„Sie soll auf jeden Fall schwimmfähig sein. Wenn dann noch Geld übrigbleibt, sollen Elektrik und Sanitäranlagen ebenfalls erneuert werden. Das können wir dann aber am Liegeplatz erledigen“, sagt Kerstin Micheel. „Die Jugendarbeit läuft weiter“, weist die Geschäftsführerin des Fördervereins Jugendschiff Likedeeler e.V. auf die kontinuierliche pädagogische Arbeit hin. Auf dem benachbarten Vereinsgelände stehen dafür eine Wiese, Grill und das Haus Störtebeker mit seinem Seminarraum zur Verfügung. Auch das Büro ist hier zwischenzeitlich eingezogen. Lediglich das Schullandheim bleibt für die Dauer der Reparatur außer Betrieb.