Förde-Ostsee-Ozean: Kapitäne
Neue Mitmach-Ausstellung auf dem Traditionsschiff informiert über den Beruf des Kapitäns

Wo es Schiffe gibt, stehen Kapitäne ihren Mann, selten Kapitäninnen ihre Frau. Kapitän ist vorrangig ein Männerberuf, egal ob auf der Flensburger Förde, der Ostsee oder auf den Ozeanen.
Kapitäne stehen auch im Mittelpunkt einer äußerst erfolgreichen Ausstellung des Kieler Kinderkulturbüros, die im Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock auf dem Traditionsschiff im IGA Park ab 5. Februar zu sehen ist.
Die Mitmachausstellung richtet sich speziell an junge Museumsbesucher im Alter von 7- 12 Jahren, aber auch für ältere Kinder und Erwachsene dürfte sie durchaus interessant sein. Denn wer weiß schon wirklich genau über den Beruf des Kapitäns Bescheid?
Die Mitmach-Ausstellung geht unter anderem der Frage nach, was ein Kapitän eigentlich genau an Bord eines Schiffes macht und welche Ausbildung er für seine Tätigkeit haben muss. Kinder haben echte Kapitäne eben danach befragt: das Ergebnis eines Videoprojekts kann man in der Ausstellung ansehen und anhören. Doch damit noch nicht genug. An zwei überdimensionalen Landkarten kann man seine Erdkunde- Kenntnisse aufbessern und auch „Schiffe orten“ spielen. In der Ausstellung können die Besucher Navigationsgeräte entdecken und ausprobieren, sich mit dem Morsealphabet beschäftigen und etwas über Seezeichen erfahren. Wer sich einmal selbst wie ein Kapitän oder eine Kapitänin fühlen möchte, ist eingeladen, sich zu verkleiden und das Kommando auf dem Traditionsschiff zu übernehmen …
Die Ausstellung „Förde-Ostsee-Ozean: Kapitäne“ ist bis zum 29. April im Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum Rostock zu erleben. Schulklassen, Hort- und Kindergartengruppen können sich unter: 0381/12831- 365 oder -364 anmelden.
Weil Faschingszeit ist, hat sich das Team des Schiffbau- und Schifffahrtsmuseums auf dem Traditionsschiff etwas Besonderes ausgedacht: Kinder, die am kommenden Sonntag, den 5. Februar um 11.00 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „Förde-Ostsee-Ozean: Kapitäne“ in maritimen Kostümen (z.B. Kapitän, Matrose oder auch Seeräuber) kommen, erwartet eine kleine Überraschung. Anschließend an die Ausstellungseröffnung besteht die Möglichkeit, an einem bunten Faschingsprogramm mit Museumsquiz teilzunehmen.
Quelle: IGA Rostock 2003 GmbH