Niederländisches Marineschiff „Karel Doorman“ in Warnemünde zu Gast

Zum Startschuss für die deutsch-niederländische Marinekooperation ist das Unterstützungs- und Versorgungsschiff „Karel Doorman“ bis Mittwoch in Warnemünde zu Gast

13. März 2016, von
Marineschiff „Karel Doorman“ in Warnemünde
Marineschiff „Karel Doorman“ in Warnemünde

Um Mitternacht machte sie am Passagierkai P8 in Rostock-Warnemünde fest – die „Karel Doorman“, Flaggschiff und ganzer Stolz der Königlichen Niederländischen Marine. Bis Mittwoch ist in Warnemünde eine Übung mit dem Seebataillon geplant, bei der unter anderem ein Evakuierungs- und Boardingszenario an Land und auf See stattfinden wird. Interessierte können fast auf Tuchfühlung mit dem 205 Meter langen Schiff gehen – Absperrungen gibt es nicht, ein Open-Ship ist allerdings auch nicht geplant.

Das 2014 fertiggestellte Einsatztruppen-Unterstützungsschiff (Joint Support Ship, JSS) ist ein wahres Multitalent. Es besitzt ein Flugdeck, Platz für zwei bis sechs Hubschrauber und ermöglicht neben der Versorgung anderer Schiffe auch den strategischen Transport von Personal und bis zu 5.000 Tonnen Material. Dank großer Hubrampe am Heck und vier Landungsbooten (Landing Craft Vehicle Personnel, LCVP) verfügt die „Karel Doorman“ über amphibische Fähigkeiten und ist fürs Be- und Entladen nicht auf Hafenanlagen angewiesen.

Das Multifunktionsschiff besitzt eine voll ausgestatte Krankenstation mit zwei Operationssälen und kommt auch bei humanitären Aufgaben zum Einsatz. So leistete die „Karel Doorman“ 2014 im Kampf gegen die Ebola-Epidemie logistische Unterstützung mit Hilfsgütern und Fahrzeugen vor Westafrika.

Hintergrund:

Am 4. Februar unterzeichneten Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen und ihre niederländische Amtskollegin Jeanine Hennis-Plasschaert in Amsterdam eine Absichtserklärung zum Ausbau der maritimen Zusammenarbeit zwischen ihren beiden Nationen. Diese sieht unter anderem vor, dass die Deutsche Marine das Mehrzweckschiff „Karel Doorman“ mitnutzen kann. Die Marineinfanteristen der deutschen Marine, denen moderne Landungsboote fehlen, profitieren von der Kooperation ebenso wie die Niederländer, die durch eine bessere Auslastung Kosten senken möchten.

Technische Daten:

  • Länge: 204,7 Meter
  • Breite: 30,4 Meter
  • Höhe: 53 Meter
  • Tiefgang: 7,6 m
  • Gewicht: 17.200/27.800 Tonnen (leer/voll beladen)
  • Antrieb: Diesel-elektrisch, 26 MW

Fotos der „Karel Doorman“:

Schlagwörter: Kreuzfahrtterminal (84)Marine (36)Warnemünde (1185)