Narren erobern am 11.11.2014 das Rostocker Rathaus
Rostocker Karnevalklubs ziehen tanzend durch die Kröpi, übernehmen den symbolischen Rathausschlüssel und eröffnen um 11:11 Uhr die Karnevalssaison
11. November 2014, von Stefanie
Grauer, dicker Nebel, welkes Laub, Gedenktage an die Toten – der November schlägt eher im Bereich Melancholie auf dem Stimmungsbarometer an. Am 11.11. dann ein kurzes Kontrastintermezzo: Die Karnevalisten verkünden fröhlich feiernd den Beginn der neuen Saison und auch die Faschingsfans schlüpfen schon mal in ihre Kostüme.
„RKC olé“ und „Rostock ahoi!“ schallte es heute gegen elf Uhr durch die Stadt. Mit zackigen Narrenrufen, lautstarker Musik und sportlichen Tanzeinlagen zogen die beiden Karnevalklubs „Rostocker Karneval Club“ und der „Rostocker Carneval-Club Warnow“ mit knapp hundert bunt gekleideten Teilnehmern durch die Kröpeliner Straße in Richtung Rathaus. Dort angekommen stellte der RKC sein neues Prinzenpaar Nico I und Tina I den Schaulustigen vor dem Bürgerschaftssaal vor. „Ich hatte zuvor nur relativ wenig Berührungspunkte mit dem Karneval, wurde dann aber von meiner Arbeitskollegin Tina gefragt, ob ich mitmachen wolle“, erklärt Nico Gottfried. Der 36-Jährige Karnevalsprinz aus dem Schwabenland verlas traditionsgemäß die Büttenrede, die nicht nur Schenkelklopfer enthielt, sondern auch das eine oder andere kritische gereimte Wort zum Umgang mit dem Volkstheater und den Streitereien zwischen Oberbürgermeister und Bürgerschaft.

Ein wenig Betretenheit machte sich in der Halle breit, die jedoch von den drei Tanzgarden weggefegt wurde. Mit ihrem karnevalistischem Sporttanz dürfen sich die Mädchen Landesmeister nennen und werden sich auch in einigen Wochen wieder bei einem Turnier messen. Doch zuvor übergab Roland Methling dem Prinzenpaar den symbolischen Rathausschlüssel.
„Büttenrede, Gesang, Tanz, Straßenkarneval – das ist das Typische, was den Karneval ausmacht“, erklärt Sebastian Tippelt, Präsident des RKC. Mit seinem Verein pflegt er die rheinische Variante des Karnevals, die auch im Norden Anhänger findet. Etwa hundert Mitglieder zählt der Verein, der jedes Jahr zum Karnevalswochenende ins Rheinland zu einem befreundeten Karnevalsverein in Meckenheim fährt und dort am Rosenmontagsumzug teilnimmt. „Beim Kölner Karneval mitmachen – das wäre auch noch ein ganz großer Traum.“
Karnevalsveranstaltungen in Rostock:
- 24. Januar 2015 Rostocker Karneval Club
- 14. Februar 2015 Rostocker Carneval-Clubs Warnow im Alten Fährhaus in Gehlsdorf