„Neustart Klima“ - Globaler Klimastreik in Rostock
Kurz vor der Weltklimakonferenz hat „Fridays for Future“ heute auch in Rostock zum globalen Klimastreik aufgerufen – 1.200 Menschen demonstrierten in der Östlichen Altstadt
29. November 2019, von Olaf
Etwa 1.200 Teilnehmer beteiligten sich am Nachmittag in Rostock an einer Demonstration für mehr Klimaschutz, Klimagerechtigkeit und eine grundlegende Überarbeitung des aus ihrer Sicht unzureichenden Klimapakets der Bundesregierung.
„Fridays for Future“ hatte für heute zum vierten globalen Klimastreik aufgerufen. Die Klimaschutzbewegung beruft sich auf die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels aus dem Pariser Klimaabkommen und fordert den Kohleausstieg bis 2030 sowie eine vollständige Klimaneutralität bis 2035.
Mit Transparenten und Sprechchören zogen die Protestierenden vom Alten Markt durch die Östliche Altstadt. Der Demonstrationszug führte auch über die L22/Am Strande und legte kurzzeitig den Verkehr auf Rostocks meist befahrener Straße lahm. Über die Gruben- und die Altschmiedestraße – wo mit einem kurzen Die-In auf das Artensterben aufmerksam gemacht wurde – ging es zurück zum Alten Markt.
Anlass für den vierten globalen Klimastreik ist die Weltklimakonferenz (COP 25), die am 2. Dezember in Madrid startet. Unter dem Motto „Neustart Klima“ wurde weltweit zu Demonstrationen aufgerufen. Allein in Deutschland gab es heute Aktionen in rund 500 Städten.