Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas über Warnemünde

Der Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas kann derzeit am Abendhimmel über Rostock-Warnemünde mit bloßem Auge beobachtet werden – so findet ihr ihn.

17. Oktober 2024, von
Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas direkt über dem Leuchtturm Warnemünde
Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas direkt über dem Leuchtturm Warnemünde

Dass Kometen samt Schweif mit bloßem Auge am Nachthimmel auszumachen sind, kommt nicht oft vor. Im April 1997 bot der besonders hell leuchtende Schweifstern Hale-Bopp (C/1995 O1) ein spektakuläres Schauspiel. Vor vier Jahren sorgte der Komet C/2020 F3 Neowise für Aufsehen. Seine Helligkeit ist mit der des aktuellen Kometen vergleichbar.

So findet man den Kometen C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas

Vorausgesetzt das Wetter spielt mit, kann der Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas kurz nach Sonnenuntergang mit bloßem Auge am westlichen Abendhimmel entdeckt werden – ein kleines Fernglas zur Beobachtung kann nicht schaden. Ein möglichst dunkler Standort ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Wie die Fotos zeigen, ist Tsuchinshan-Atlas auch über dem strahlenden Leuchtturm von Warnemünde gut zu erkennen.

Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas über Warnemünde
Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas über Warnemünde
Mit der nautischen Dämmerung startet die beste Zeit zur Beobachtung. Diese beginnt bei uns aktuell gegen 18:45 Uhr – dann ist der Komet bei etwa 239 Grad und in einer Höhe von 22 Grad zu finden. Gegen 21 Uhr geht C/2023 A3 fast genau im Westen (273 Grad) unter.

Jeden Tag steht er ein paar Grad höher am Himmel und geht etwa eine Viertelstunde später unter, sodass mehr Zeit für die Beobachtung bleit. Leider nimmt die Helligkeit zunehmend ab und er kann bald nicht mehr mit bloßem Auge entdeckt werden.

Wer den Kometen fotografieren möchte, benötigt dafür keine teure Ausrüstung. Das zweite Foto wurde mittels Handy im Nachtmodus aufgenommen.

Nicht-periodischer Komet C/2023 A3

Bei C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas handelt es sich um einen nicht-periodischen Kometen, der erst in Hunderten Jahren wieder in Erdnähe kommt – wenn überhaupt. Das C im Namen steht für eine Umlaufzeit von mehr als 200 Jahren.

Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas
Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas

Die restlichen Angaben kennzeichnen den Zeitpunkt der Entdeckung. A steht als erster Buchstabe des Alphabets für den ersten Halbmonat (1. bis 15. Januar) des Jahres 2023 und Tsuchinshan-Atlas war das dritte Objekt, das in diesem Zeitraum entdeckt wurde.

Konkret wurde der Himmelskörper am 9. Januar 2023 an der Sternwarte am purpurnen Berg in China entdeckt. Tsuchinshan ist die Alternativschreibweise für den purpurnen Berg. Anfangs als Asteorid eingestuft, wurden im Februar 2023 am Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System (ATLAS) Koma und Schweif nachgewiesen, sodass C/2023 A3 als Komet eingestuft wurde und zu seinem Doppelnamen Tsuchinshan-Atlas kam.

Schlagwörter: Astronomie (17)Komet (2)Leuchtturm (88)Warnemünde (1186)