Kreuzfahrtschiff Seabourn Ovation in Rostock-Warnemünde

Frühlingsvergnügen auf dem Rostocker Ostermarkt 2014

Frühlingsvergnügen auf dem Rostocker Ostermarkt 2014

Die Schausteller bringen wieder Trubel und Leben in Rostocks Innenstadt. Nach der Winterpause, die dem Weihnachtsmarkt folgte, starten sie mit dem Ostermarkt in die Volksfestsaison 2014. „Der Ostermarkt ist ein typisches Volksfest für die ganze Familie“, verspricht Jörg Vogt von der Großmarkt ...

Weiterlesen
Trauer im Rostocker Zoo: Braunbär Bodo ist tot

Trauer im Rostocker Zoo: Braunbär Bodo ist tot

Der Rostocker Kodiakbär Bodo ist tot. Der vor 23 Jahren als letzter im Rostocker Zoo geborene Braunbär ist am Mittwoch nach langer schwerer Krankheit von seinen Leiden erlöst worden. „Bodo litt an einer Krebserkrankung. Sein Zustand hat sich in den letzten Monaten so verschlechtert, dass er immer ...

Weiterlesen
Viermast-Bark „Sedov“ besucht Rostock-Warnemünde

Viermast-Bark „Sedov“ besucht Rostock-Warnemünde

Am 12. März macht die russische Viermast-Bark „Sedov“ unter dem Kommando von Kapitän Nikolay in Warnemünde fest. Der 93 Jahre alte und 117,5 Meter lange Großsegler wurde nach seiner Weltumseglung gründlich überholt und modernisiert. Fast 40.000 Seemeilen hatte die „Sedov“ hinter sich gelassen, ...

Weiterlesen
Darwineum gewinnt MarketingAward des Sparkassenverbandes

Darwineum gewinnt MarketingAward des Sparkassenverbandes

Das Konzept des Rostocker Zoos mit dem Darwineum ist heute in Berlin mit dem Tourismuspreis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV), dem MarketingAward „Leuchttürme der Tourismuswirtschaft“ ausgezeichnet worden. Der Geschäftsführende Präsident des OSV, Dr. Michael Ermrich, und das Vorstandsmitglied ...

Weiterlesen
Erstmals über 1,8 Millionen Übernachtungen in Rostock

Erstmals über 1,8 Millionen Übernachtungen in Rostock

Jetzt ist es amtlich: 2013 war für die Hansestadt Rostock wieder ein Rekordjahr. Erstmals gab es im vergangenen Jahr über 1,8 Millionen Übernachtungen zu verzeichnen. Das entspricht einem Anstieg im Vergleich zum Vorjahr in Höhe von 6,8 Prozent. „Die Tourismusbranche erntet jetzt die Früchte ...

Weiterlesen
Ostsee-Messe 2014 in Rostock eröffnet

Ostsee-Messe 2014 in Rostock eröffnet

Bereits vor der offiziellen Eröffnung der OstseeMesse 2014 um 10:00 Uhr bildeten sich lange Schlangen an den Eingängen der HanseMesse Rostock. 15.310 Besucher wollten sich den Tag der offenen Tür nicht entgehen lassen und strömten in die Messehalle, um die Angebote der 216 Aussteller in Augenschein ...

Weiterlesen
Faultierdamen im Rostocker Zoo hängen jetzt mit Jens ab

Faultierdamen im Rostocker Zoo hängen jetzt mit Jens ab

Sidneys einsame Zeiten sind längst vorbei. Nach Neuzugang Oska aus dem Zoo Frankfurt am Main Ende letzten Jahres gehört seit gestern auch das junge Männchen Jens „zur faulen Familie“ im Darwineum. Das Fautier aus dem Zoologischen Garten Halle wurde am 2. Oktober 2012 geboren und wird in einigen ...

Weiterlesen
Zweite Quallenart zieht ins Darwineum ein

Zweite Quallenart zieht ins Darwineum ein

Ab sofort ist eine zweite Quallenart, die sogenannten Spiegeleiquallen, im Darwineum zu sehen. Dazu hat die Firma Schuran aus Jülich dem Rostocker Zoo einen neuen Quallenkreisel geschenkt. Das spezialisierte Unternehmen für Filteranlagen und Aquarien aus Acrylglas hat auch Europas größten Quallenkreisel ...

Weiterlesen
Polarium soll die modernisierte Eisbärenanlage heißen

Polarium soll die modernisierte Eisbärenanlage heißen

Das erste Kalenderjahr mit dem DARWINEUM hat weit über die Landesgrenzen MV hinaus Gäste in den Rostocker Zoo gelockt. Lag der Besucheranteil im Jahr 2012 von Bewohnern außerhalb Mecklenburg-Vorpommerns bei 28,1 Prozent, waren es im letzten Jahr 36,5 Prozent. Insgesamt kamen im vergangenen Jahr 637.000 ...

Weiterlesen
Zoo Rostock schon erfolgreich in der Quallenzucht

Zoo Rostock schon erfolgreich in der Quallenzucht

Das Korallenriff und Europas größter Quallenkreisel waren Neuland für den Zoo Rostock. Die beiden exotischen Unterwasserwelten haben sich prächtig entwickelt und gehören zu den Besuchermagneten. Nach nur einem Jahr gab der Zoo Rostock bereits selbst gezüchtete Quallen an andere Einrichtungen ab. ...

Weiterlesen