Kreuzfahrtschiff „Vasco da Gama“ in Rostock-Warnemünde

Die „Vasco da Gama“ von Nicko Cruises im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde - Videos, Fotos und Infos

Kreuzfahrtschiff „Vasco da Gama“ im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde
Kreuzfahrtschiff „Vasco da Gama“ im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde

Das Kreuzfahrtschiff „Vasco da Gama“ (IMO-Nummer: 8919245, MMSI: 255806445, Rufzeichen: CQEP2) wird von Nicko Cruises mit Sitz in Stuttgart betrieben, die zur Mystic Invest Holding mit Sitz in Porto (Portugal) gehören. Das Schiff fährt unter portugiesischer Flagge, Heimathafen ist Funchal auf der Insel Madeira (Portugal).

Gebaut wurde die „Vasco da Gama“ Anfang der 1990er Jahre als „Statendam“ für die US-amerikanische Kreuzfahrtreederei Holland America Line auf der Fincantieri-Werft in Monfalcone (Italien). Es ist das erste von vier Schiffen der Statendam-Klasse (auch S-Klasse), zu der neben der namensgebenden „Statendam“ die „Maasdam“, die „Ryndam“ sowie die „Veendam“ gehören.

Die Kiellegung fand am 30. Juli 1991 unter der Baunummer 5881 statt, der Stapellauf erfolgte am 3. April 1992. Am 5. Januar 1993 wurde der Neubau von Holland America Line übernommen und mit dem Heimathafen Nassau (Bahamas) registriert. 1996 wurde das Schiff umgeflaggt – neuer Heimathafen wurde Rotterdam (Niederlande).

Im Oktober 2015 wechselte das Schiff innerhalb des Mutterkonzerns Carnival Corporation zu P&O Cruises Australia und wurde in „Pacific Eden“ umbenannt, neuer Heimathafen wurde London (England).

2019 ging das Schiff an Cruise & Maritime Voyages (CMV) und wurde in „Vasco da Gama“ umbenannt, neuer Heimathafen wurde Nassau (Bahamas). Am 9. Juni 2019 taufte die deutsche Sängerin Annett Louisan das Kreuzfahrtschiff in Bremerhaven.

Nach der Insolvenz von South Quay Travel & Leisure Ltd. wurde die „Vasco da Gama“ im Oktober 2020 von der portugiesischen Holding Mystic Invest ersteigert und ist seit 2021 für Nicko Cruises unterwegs.

Die „Vasco da Gama“ gehört zu den kleineren Kreuzfahrtschiffen. Sie ist 219 Meter lang, 30,8 Meter breit, hat einen maximalen Tiefgang von 7,80 Meter und wurde mit einer Bruttoraumzahl (BRZ) von 55.877 vermessen. Der Kreuzliner hat neun Passagierdecks und bietet in seinen 550 Kabinen Platz für bis zu 1.000 Passagiere, um die sich ca. 550 Crew-Mitglieder kümmern.

Die „Vasco da Gama“ war am 23. Juni 2023 zum ersten Mal unter diesem Namen in Warnemünde zu Gast. Aus Kopenhagen kommend machte das Kreuzfahrtschiff gegen 7:30 Uhr mit Hilfe des Schleppers „Fairplay-20“ am Liegeplatz P7 fest und verließ das Rostocker Seebad gegen 18:00 Uhr wieder in Richtung Kopenhagen. Seinen Erstanlauf in der Hansestadt Rostock hatte der klassische Ozeanriese bereits rund 30 Jahre früher, am 7. Juni 1993 als „Statendam“ im Dienst von Holland America Line.

Schiffsname: Vasco da Gama
Reederei: Nicko Cruises
Flagge: Portugal
Länge: 219 m
Breite: 30,80 m
Tiefgang: 7,80 m
Vermessung: 55.877 BRZ
Geschwindigkeit: 20 kn (38 km/h)
Passagiere: 1.000
Baujahr: 1993
Werft: Fincantieri – Cantieri Navali Italiani S.p.A., Monfalcone (Italien)
Historie: Statendam (1993 bis 2015), Pacific Eden (2015 bis 2019)

Kreuzfahrtschiffe in Warnemünde – Anläufe der Saison

Fotos des Kreuzfahrtschiffes „Vasco da Gama“ in Warnemünde:

Video: Anlauf der „Vasco da Gama“ im Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde (23. Juni 2023):