Schiff an Schiff in Warnemünde
Erster Dreifachanlauf der Kreuzfahrtsaison 2013 und Rückkehr zweier Marineschnellboote von einem einjährigen Libanoneinsatz
24. Mai 2013, von Stefanie
Eine raue Rockballade schallte heute Vormittag über den Seekanal vom ersten der beiden einlaufenden Marineschnellboote. Mit wehendem Heimatwimpel kehrten die Schnellboote S71 „Gepard“ und S73 „Hermelin“ in ihren Heimathafen, den Marinestützpunkt Warnemünde, zurück. Mitglieder der jeweils 35-köpfigen Besatzung standen auf dem Deck und begrüßten winkend die Menschen am Ufer. Vor genau einem Jahr waren die beiden Schnellboote gemeinsam zu einem UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon)-Einsatz ausgelaufen, um in einem maritimen Einsatzverband der Vereinten Nationen den Waffenschmuggel auf dem Seeweg in den Libanon zu unterbinden.

Einige Schaulustige hatten sich aber auch schon in den frühen Morgenstunden auf den Molen für den ersten von 17 Dreifachanläufen des Jahres eingefunden. Die Kreuzfahrtschiffe Minerva, AIDAbella und Empress legten für einen Landtag in Warnemünde an. Das größte Schiff, die AIDAbella, ist 252 Meter lang und kann bis zu 2050 Passagiere und über 600 Crewmitglieder an Bord nehmen. Von Kopenhagen kommend macht sie sich heute Abend auf den Weg nach Tallinn. Die 211 Meter lange Empress, die vor einigen Monaten einen neuen blauen Anstrich bekommen hat, bietet bis zu 1853 Kreuzfahrern Platz an Bord. Mit dem kleinsten der drei Ozeanriesen, der 134 Meter lange Minerva, können bis zu 350 Passagiere reisen.
Den nächsten Dreifachanlauf gibt es am 3. Juni. Der erste von fünf Vierfachanläufen wird am 6. Juli erwartet und zum Hanse-Sail-Samstag soll es zum ersten Mal einen Fünffachanlauf geben.
Übersicht über die Anläufe der Kreuzfahrtschiffe in Rostock-Warnemünde 2013