Riff Nienhagen ist einer der „365 Orte im Land der Ideen“

„Baltic Reef Nienhagen“ als Preisträger ausgezeichnet – spektakuläre Preisübergabe unter Wasser

30. August 2011
Künstliches Riff Nienhagen -  Thomas Sawatzki von der Deutschen Bank (links) überreichte den Pokal an Thomas Mohr, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern.
Künstliches Riff Nienhagen - Thomas Sawatzki von der Deutschen Bank (links) überreichte den Pokal an Thomas Mohr, Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern.

Bei der bisher spektakulärsten Preisverleihung im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ übergab Thomas Sawatzki den Pokal unter Wasser an Thomas Mohr von der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern. Währenddessen betonte Hermann von Blomberg von der Deutschen Bank an Bord anlässlich der Preisverleihung: „Die Seestation ‚Baltic Reef Nienhagen‘ ist ein herausragendes Beispiel für innovative Umweltbildung. Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei verbindet hier wissenschaftliche Forschung auf internationalem Spitzenniveau mit einer lebendigen und kreativen Wissensvermittlung für die breite Öffentlichkeit.“

Thomas Mohr von der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern kommentierte die Auszeichnung nach dem Auftauchen: „Wir sind sehr stolz, ein ‚Ausgewählter Ort‘ im Land der Ideen zu sein. Umweltbewusstes Handeln beginnt im Kopf. Daher entstand die Idee, die Ergebnisse, Erfahrungen und speziell das Riff des über Landes- und EU-Mittel geförderten Projektes einer breiten Masse zugänglich zu machen. Wir wollen alle Anrainer des Meeres ob Fischer, Schüler, Touristen oder Wassersportler für den Lebensraum Ostsee sensibilisieren. Mit der Auszeichnung im Wettbewerb erhoffen wir uns, einen noch größeren Personenkreis anzusprechen und Verständnis für unsere Idee durch die Darstellung von Synergieeffekten in Bezug auf Umweltschutz, Wissenschaft und Bildung, Wirtschaft und Tourismus bis hin zur Schaffung von Arbeitsplätzen zu erlangen“.

Quelle: Initiative „Deutschland – Land der Ideen“, Foto: Uwe Friedrich

Schlagwörter: Fisch (25)Natur (109)Ostsee (92)Riff Nienhagen (2)Wissenschaft (73)