Freiwillige sammeln 2,7 Tonnen Müll beim Küstenputztag
Etwa 500 Freiwillige haben beim Coastal Cleanup Day in Rostock an zwölf Standorten rund 2.700 Kilogramm Müll gesammelt
22. September 2019, von Olaf
2.700 Kilogramm Müll haben 500 Freiwillige gestern beim ersten gemeinsamen Küstenputztag in Rostock gesammelt – von der Zigarettenkippe bis zum kompletten Fahrrad. Vom Strand bis zum Stadthafen wurden insgesamt zwölf Standorte gemeinsam vom Unrat befreit.
Erstmals hatte in diesem Jahr der Rostocker Meeresmüllstammtisch zum gemeinsamen Küstenputz aufgerufen. In ihm haben sich mehr als 30 Organisationen, Vereine, Privatpersonen und Firmen zusammengeschlossen, die gemeinsam gegen die Vermüllung an Warnow und Ostsee angehen möchten.
Allein am Schnatermann fanden sich 100 Helfer ein, die insgesamt rund 750 Kilogramm Müll sammelten – der Großteil davon gewerblich-industriell, berichtet Rebecca Kain vom Nabu Regionalverband Mittleres Mecklenburg e.V., der an diesem Strand- und Flachwasserabschnitt des Breitlings zum Küstenputz aufgerufen hatte.
Den am Warnemünder Strand gesammelten Müll brachten einige der Teilnehmer mit dem Fahrgastschiff „Rostocker 7“ vom Neuen Strom in den Stadthafen. Von hier ging es mit dem Lastenrad weiter zur Auswertung in den Zirkus Fantasia.
Zum Klimaaktionstag wurde ein Teil des gesammelten Mülls heute im Rahmen einer Kunstaktion in der Langen Straße präsentiert. Ziel sei es nämlich nicht, mit immer mehr Helfern immer mehr Müll zu sammeln, so der Rostocker Meeresmüllstammtisch, sondern Bevölkerung und Politik für das Thema zu sensibilisieren und politische Zielsetzungen für saubere Küsten zu formulieren.