Kultur aus dem Hut 2009 - internationale Kleinkunst
Von Kultur und Hüten
3. September 2009, von Emily
Nicht jeder kann und will sich Theater und Opernbesuche leisten. Trotzdem muss man noch lange nicht in den drögen Sumpf der Kulturlosigkeit abtauchen, gibt es doch jedes Jahr in vielen Städten allseits beliebte Straßenkunstveranstaltungen. Rostock ist bei diesem Trend ganz vorne mit dabei: seit 2004 findet hier ein Internationales Kleinkunstfestival statt, auch bekannt als Kultur aus dem Hut.

Anlässlich dieser interessanten Veranstaltung kommen viele Künstler nach Rostock, um ihre Stände auf dem Universitätsplatz aufzustellen. Es ist schwer aufzuzählen, was es da alles so zu sehen gab, vielleicht wäre es leichter, wenn ich schriebe, was man nicht erstehen konnte: nichts Alltägliches, Gewöhnliches, Unbuntes. Auch wer wie ich nichts kaufen konnte oder wollte, hatte sicher seine helle Freude an all den wunderlichen Erzeugnissen.

Dieses Jahr gab es wieder ein abwechslungsreiches Programm, gezeigt von unterschiedlichen Straßenkünstlern aus allen Ecken der Welt. Ich habe mir mit viel Vergnügen die Compagnie du Mirador angesehen: zwei Artisten stellen in lustiger, aber auch überaus ästhetischer Weise immer wieder aufs neue kleine und größere Konflikte dar, wobei die traditionellen Rollenbilder von Mann und Frau immer wieder kreativ aufgebrochen werden. Die komische Leichtigkeit der Darstellung wurde dank der hohen artistischen Leistungen keineswegs langweilig.
Also: nächstes Jahr Ende August mal am Universitätsplatz vorbeibummeln.