Kunst und Kultur in Rostock – Theater, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen

Klubkultur „Par excellence“ –  MAU-Club unter den besten Clubs

Klubkultur „Par excellence“ – MAU-Club unter den besten Clubs

Für den Live Entertainment Award in der Kategorie „Club des Jahres“ musste der Rostocker MAU-Club zwar dem Aschaffenburger Colos-Saal den Vortritt lassen. Aber schon die Nominierung unter die letzten drei sei eine Ehre, heißt es auf der Homepage des Clubs im Stadthafen. Besonders Konzertbühnen ...

11. April 2013 | Weiterlesen
„Sakrale Kunst“ im Kulturhistorischen Museum

„Sakrale Kunst“ im Kulturhistorischen Museum

Der schönste mittelalterliche Saal Rostocks kann ab morgen wieder besichtigt werden. Das Refektorium des Klosters zum Heiligen Kreuz zählt nicht nur zu den wichtigsten gotischen Räumen Mecklenburg-Vorpommerns, sondern ist für die neue Dauerausstellung des Kulturhistorischen Museums „Sakrale Kunst“ ...

3. April 2013 | Weiterlesen
„Ernst Barlach. Skulptur und Zeichnung“ in Rostock

„Ernst Barlach. Skulptur und Zeichnung“ in Rostock

Vor 75 Jahren starb Ernst Barlach, der als einer der herausragenden Künstlerpersönlichkeiten der Moderne des 20. Jahrhunderts gilt, in einer Rostocker Privatklinik. Aus diesem Anlass erinnert das Kulturhistorische Museum noch bis zum 26. Mai mit der Ausstellung „Ernst Barlach. Skulptur und Zeichnung“ ...

13. März 2013 | Weiterlesen
Monumentale Stahlskulpturen am Schwanenteich

Monumentale Stahlskulpturen am Schwanenteich

Sie vermitteln Leichtigkeit und Schwerelosigkeit, die geschwungenen Großformen des bayrischen Künstlers Thomas Röthel. Dennoch sind die meterhohen Stahlskulpturen bis zu sechs Tonnen schwer. Mit zwei Radladern wurden zwei von ihnen heute nach Rostock gebracht. Voraussichtlich bis Oktober werden sie ...

12. März 2013 | Weiterlesen
Keine Landesmittel für das Liwu

Keine Landesmittel für das Liwu

Das Lichtspieltheater Wundervoll muss in diesem Jahr ohne die Förderung des Landes auskommen. Bereits im Februar, während der Berlinale, erreichte das kleine Programmkino im Barnstorfer Weg die Absage des Kultusministeriums. Nun appellieren die Fraktionen der Bürgerschaft in einem gemeinsamen Schreiben ...

7. März 2013 | Weiterlesen
Einreichrekord beim FiSH 2013

Einreichrekord beim FiSH 2013

Zum Einreichschluss des bundesweiten BDFA-Wettbewerbs JUNGER FILM notiert das Festivalbüro des Instituts für neue Medien mit 465 Filmen einen neuen Einreichrekord. Für die sechsköpfige Auswahljury bedeutete das, mehr Filme zu sichten als je zuvor in der Geschichte des FiSH-Festivals. Der diesjährige ...

18. Februar 2013 | Weiterlesen
„Liebesbeweise“  von Eckart von Hirschhausen

„Liebesbeweise“ von Eckart von Hirschhausen

Zum Valentinstag war die Stadthalle ausverkauft. Viele Paare, sehr wenig Singles, von denen – wie eine Umfrage ergab – keiner die Paare beneidete, waren zu einem Aufklärungsabend des Arztes und Humoristen Dr. med. Eckart von Hirschhausen gekommen. Sein Thema war kein geringeres als die Liebe. ...

15. Februar 2013 | Weiterlesen
Telling the Baltic – Geschichten und Kunst von der Ostsee

Telling the Baltic – Geschichten und Kunst von der Ostsee

Auf See soll man keine Schuhe ins Wasser werfen. Wenn der Fischer am Morgen auf dem Weg zum Boot einer Frau begegnet, wird er keinen Fisch fangen. Auch wenn er auf dem Boot pfeift, bleiben die Netze leer, so besagt es zumindest der Aberglaube. Inspiriert von der letzten Regel entwickelte die schwedische ...

7. Februar 2013 | Weiterlesen
Spiellust-Theaterfestival 2013

Spiellust-Theaterfestival 2013

„Das Theater war schön“, freute sich Pia heute Vormittag. Mit ihrer Kindergartengruppe hatte die Dreijährige „Die drei kleinen Schweinchen“ gesehen und sich vom Dorftheater Siemitz begeistern lassen. Sabine Zinnecker als Schweinemutter erweckte nicht nur die drei Schweinebrüder, die tolle ...

24. Januar 2013 | Weiterlesen
Science Fiction mal anders – Zeitreise im Volkstheater

Science Fiction mal anders – Zeitreise im Volkstheater

Skiurlaub war gestern, Zeitreisen sind in. Wer zwischen 8 und 18 Jahre alt ist und in den Winterferien noch nicht weiß wohin, kann sich vom 4. bis 9. Februar im Volkstheater ins Rostock des Jahres 2063 begeben. Etwa 100 Kinder und Jugendliche können dann in der Projektwoche „Science Fiction mal anders“ ...

11. Januar 2013 | Weiterlesen