Kunst und Kultur in Rostock – Theater, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen

William Fitzsimmons und Slow Runner gemeinsam im M.A.U.
Wer bei Konzerten ausgelassen tanzen und feiern will, der ist bei William Fitzsimmons falsch. Wer jedoch träumen und ruhige Momente genießen will, der kann mit dem amerikanischen Musiker einen fantastischen Abend genießen. Etwa 250 Genießer waren gestern dabei, als der Mann mit dem außergewöhnlichen ...
1. Dezember 2011 | Weiterlesen
„Augenblicke II“ in der „Kleinen Galerie“ im Hafenhaus Rostock
Goethes Faust wusste zu sagen: „Werd‘ ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! du bist so schön! Dann magst du mich in Fesseln schlagen, dann will ich gern zugrunde gehn!“ Nicht nur einen schönen Augenblick, sondern gleich Dutzende gibt es seit heute in der „Kleinen Galerie“ im Hafenhaus ...
29. November 2011 | Weiterlesen
Zwei Ausstellungen und ein Workshop in der wolkenbank
Wer mit offenen Augen durch Rostock geht, kann viel entdecken. Skulpturen, Bilder, Graffitis und Aufkleber wirken im Stadtbild. Das alles kann irgendwie Kunst sein, wenn der Blickwinkel stimmt. Die Galerie „wolkenbank kunst+räume“ in der Wollenweberstraße zeigt nicht nur verschiedene künstlerische ...
29. November 2011 | Weiterlesen
„Hänsel und Gretel“ im Volkstheater Rostock
Weihnachtszeit ist Märchenzeit. Eines der bekanntesten Märchen dürfte wohl das von „Hänsel und Gretel“ sein. Oft inspirierte die Geschichte der beiden armen Kinder, die sich im Wald verirren und dort der bösen Hexe begegnen, Schriftsteller, Musiker, Filmemacher und Maler zu beeindruckenden Kunstwerken. ...
28. November 2011 | Weiterlesen
Rostocker Kunstpreis 2011 geht an Dirk Wunderlich
Die Verleihung des Rostocker Kunstpreises 2011 – nicht nur die Gäste wurden gestern auf die Folter gespannt, sondern auch die fünf Kandidaten erfuhren erst am Abend, wer die zehnköpfige Jury am meisten überzeugen konnte. Etwa 15 Minuten später als geplant übernahm das Kammerorchester der ...
27. November 2011 | Weiterlesen
„Peterchens Mondfahrt“ - Premiere am Volkstheater Rostock
Ungeduldiges Gemurmel. Man spürt die Spannung im gut gefüllten Theaterzelt des Rostocker Volkstheaters. Es ist Premierenzeit, jedoch nicht wie sonst am Abend, sondern pünktlich um 10 Uhr. Das diesjährige Weihnachtsmärchen „Peterchens Mondfahrt“ steht in den Startlöchern und will die Zuschauer ...
25. November 2011 | Weiterlesen
Hellmuth Karasek erzählt (über) Witze in Rostock
„Kommt ein Mann zum Arzt und hat ne Kröte auf dem Kopf.“ Dies ist ein typischer Witzanfang. Es werden Erwartungen aufgebaut, eine ganz wichtige Eigenschaft der meisten Witze. Auch 275 Menschen in der Universitätsbuchhandlung Weiland waren gestern voller Erwartungen, denn Hellmuth Karasek hatte ...
25. November 2011 | Weiterlesen
Letzte Ausstellung im Jubiläumsjahr der Galerie Möller
Kunst hat es heutzutage oft nicht leicht. Viele Galerien berichten von zurückgehenden Umsätzen und weniger Besucherinteresse. Doch zum Glück gibt es auch Ausnahmen, zum Beispiel bei der Galerie Möller in Warnemünde. Diese konnte in diesem Jahr zum 25-jährigen Bestehen ein Jubiläumsjahr feiern, ...
17. November 2011 | Weiterlesen
„Über die Möglichkeiten der Punkbewegung“ am Volkstheater
Zwischen Titeln wie „Die Zauberflöte“, „Effi Briest“, „Romeo und Julia“ und „Faust – Der Tragödie zweiter Teil“ fällt im Repertoire des Volkstheaters Rostock ein Name besonders auf: „Über die Möglichkeiten der Punkbewegung zur Gestaltung des Regionalen Stadtraums.“ Das ...
17. November 2011 | Weiterlesen
Inka Parei präsentiert ihren Roman „Die Kältezentrale“
Es sei eine „Einladung zur Wahrnehmung“, sagte Inka Parei nach ihrer Lesung über ihren aktuellen Roman „Die Kältezentrale“. In dem nur knapp 200 Seiten starken Buch erzählt sie von einem persönlichen Schicksal, streift die Geschichte der DDR, gibt Einblicke in ihr Zentralorgan „Neues Deutschland“ ...
15. November 2011 | Weiterlesen