Kunst und Kultur in Rostock – Theater, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen

„Der Weg zum Geld“
Die Anfänge der Münzgeschichte sind wohl allgemein bekannt. Fast jeder hat schon einmal ein Geldstück mit den Köpfen römischer Herrscher gesehen oder etwas von Talern, Gulden und Dukaten gehört. Doch kaum einer weiß vermutlich, dass bis Mitte des 19. Jahrhunderts in Rostock, genauer gesagt am ...
9. Juni 2011 | Weiterlesen
Literaturhaus bringt Poesie in die Stadt: Sagenhaftes Island
Rostock wird immer internationaler. Nachdem gestern die Ausstellung „Bienvenue – Malerei aus Burkina Faso“ eröffnet wurde, konnte man heute sagen „Velkomin Ísland.“ Das Motto des Abends lautete „Das Literaturhaus bringt Poesie in die Stadt: Sagenhaftes Island.“ Es wurde damit unter Beweis ...
8. Juni 2011 | Weiterlesen
Bohème! – Musik aus Böhmen und Mähren
Musik aus Böhmen und Mähren – das ist mehr als Schunkelmusik von der Blaskapelle. Davon kann man sich noch bis zum Samstag in der Hochschule für Musik und Theater (HMT) überzeugen. Mit Lesungen, Gesprächen, Filmvorführungen und natürlich musikalischen Aufführungen können Besucher des Kammermusikfestivals ...
8. Juni 2011 | Weiterlesen
Bienvenue – Malerei aus Burkina Faso
Bienvenue ist französisch und bedeutet Willkommen. Französisch ist die Amtssprache in Burkina Faso, einem Land in Westafrika. Der Staat gehört zu den ärmsten Ländern der Erde und doch findet sich dort eine blühende Kunst- und Kulturlandschaft. Vor allem Film- und Theaterfestivals ziehen immer wieder ...
7. Juni 2011 | Weiterlesen
9. Kunsthandwerkermarkt 2011 in Warnemünde
Gefilzte Schals wehen im Wind und geschnitzte Eulen schauen den Leuten dabei zu, wie sie über den Markt schlendern. Seit 10 Uhr vormittags stehen die größtenteils freischaffend arbeitenden Künstler am Warnemünder Leuchtturm. Sowohl das gute Wetter als auch der Feiertag ziehen viele Einheimische ...
3. Juni 2011 | Weiterlesen
Ecolea Sommerkonzert 2011
Erste Klänge tönen bereits kurz vor Beginn der Veranstaltung aus dem Kurhausgarten. Wohl die letzte Generalprobe. In der Schlange vor dem Einlass stehen die Menschen fast bis zur Promenade. Innen herrscht hektisches Treiben. Die Schüler der Ecolea, meist anhand der blauen Schul-T-Shirts zu erkennen, ...
31. Mai 2011 | Weiterlesen
Unsinkbar. Das Wikingerschiff in Werbung, Kunst und Alltag
Wer kennt es nicht, das typische Wikingerschiff. Vom Wind aufgebläht steht das rot-weiße Segel. Dazu 20 Ruder an beiden Seiten. Bedrohlich zieren Schilder die Seiten. Abgerundet wird alles von einer kunstvollen Schnecke am Bug, manchmal auch von einem Drachenkopf. Doch viele dieser Motive sind nur ...
29. Mai 2011 | Weiterlesen
„Britische Klänge“- Klassik-Nacht 2011 im Rostocker Zoo
„Sie werden alle auf dem ganzen Körper ganz viel Vogelhaut erfahren“, versprach Nicholas Milton zu Beginn der 13. Klassik-Nacht im Rostocker Zoo. Der Australier dirigierte nicht nur die Norddeutsche Philharmonie des Volkstheaters Rostock, sondern entpuppte sich an diesem Abend als Multitalent mit ...
29. Mai 2011 | Weiterlesen
Sabine Curio: „Das Bild in mir“
„Schubkarre mit Wasser und Falläpfeln“ heißt eines von Sabine Curios ausgestellten Bildern, das wie viele ihrer Gemälde die Natur abbildet, ohne einer Fotografie zu gleichen. Manche Stellen bleiben verborgen, Details werden nur angedeutet. Nicht die dargestellten Gegenstände sind für sie wichtig, ...
28. Mai 2011 | Weiterlesen
„Ben Hur“ mal anders mit der Compagnie de Comédie
Man stelle sich Folgendes vor: Der Vorhang geht auf, der Scheinwerfer geht an. Die Schauspieler stehen bereit. Dann fallen sie tot um, das Licht geht aus und die Schauspieler verbeugen sich vor dem jubelnden Publikum. Ich schildere nicht etwa das Ende von „Ben Hur“, sondern den Anfang. Und das sollte ...
28. Mai 2011 | Weiterlesen