Kunst und Kultur in Rostock – Theater, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen

Großes Haus, Halle 207, Theaterneubau oder gleich alles?

Großes Haus, Halle 207, Theaterneubau oder gleich alles?

„Dann können wir im Februar wieder rein ins Große Haus und dort spielen.“ Beifall und Zuspruch erntete Jochen Bruhn, Geschäftsführer der Rostocker Versorgungs- und Verkehrs-Holding GmbH (RVV) und kaufmännischer Berater des Volkstheaters, für seine Aussage. Gemeint ist der Februar nächsten ...

11. Mai 2011 | Weiterlesen
Max Goldt liest aus „Gattin aus Holzabfällen“

Max Goldt liest aus „Gattin aus Holzabfällen“

Seine Bücher heißen „Ein Buch namens Zimbo: Sie werden kaum ertragen, was Ihnen mitgeteilt wird“, „Vom Zauber des seitlich dran Vorbeigehens“ und „QQ.“ Mindestens genauso kreativ wie bei den Titeln, geht es in den Geschichten und Kolumnen von Max Goldt her, die auch mal einen Titel wie: ...

10. Mai 2011 | Weiterlesen
Otto Live in Rostock Tour 2011

Otto Live in Rostock Tour 2011

„Hallo Rostock“ – „Hallo Otto“ mit der altbekannten, kräftig ausgerufenen Otto-Begrüßungsformel war von Anfang an klar: Das Programm des ostfriesischen Kultkomikers ist keine One-Man-Show. Denn auch wenn Otto Waalkes allein auf der Bühne stand, trugen die etwa 3400 Zuschauer in der Rostocker ...

8. Mai 2011 | Weiterlesen
Theaterstück „Adams Äpfel“ feiert Premiere am VTR

Theaterstück „Adams Äpfel“ feiert Premiere am VTR

„Der klassische Obstkuchen ist der Apfelkuchen“, heißt es im Programmheft von „Adams Äpfel“. Praktischerweise ist auch ein Hefeteigrezept mit abgedruckt. Aber bevor man selbst Hand an das leckere Obst legen konnte, hieß es erstmal anderen dabei zuzusehen. Das dachten sich scheinbar viele Leute, ...

7. Mai 2011 | Weiterlesen
SMIEF – Schauspiel von Jacqueline Maria Rompa

SMIEF – Schauspiel von Jacqueline Maria Rompa

Während die deutsche Wirtschaft wegen Mangels an Superfachkräften und Topingenieuren stöhnt, träumt die Jugend hierzulande von einer Karriere als Superstar oder Topmodel. Ganz so ist es natürlich nicht. Aber man könnte schon diesen Eindruck bekommen, schaltet man den Fernseher an. DSDS, Popstars, ...

5. Mai 2011 | Weiterlesen
„Adams Äpfel“ am Volkstheater Rostock

„Adams Äpfel“ am Volkstheater Rostock

„Hier steht, du bist ein Neonazi. Bist du wirklich einer? Darauf kommt man gar nicht, wenn man dich so sieht!“ So lernen sich Pfarrer Ivan und Adam in „Adams Äpfel“ kennen. Der dänische Film von Anders Thomas Jensen aus dem Jahr 2005 hat schnell den Status eines Kultfilms erreicht und gehört ...

5. Mai 2011 | Weiterlesen
Ruzica Zajec – Kleine Windstille

Ruzica Zajec – Kleine Windstille

Den naheliegenden Standpunkt zu verlassen – das hat schon oft zu neuen Einsichten geführt. Auch bei Ruzica Zajec lohnt es sich, ihre Installationen und Glasbilder aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu erkunden. Dafür reichen schon kleine Kopfbewegungen. Die überlagerten Strukturen ihrer Kunstwerke ...

2. Mai 2011 | Weiterlesen
Campuserwachen 2011 an der Universität Rostock

Campuserwachen 2011 an der Universität Rostock

Über fast keiner Veranstaltung der 24. Rostocker Kulturwoche hing so ein großes Fragezeichen wie über dem Campuserwachen der Uni Rostock. Dieses Fragezeichen war das Wetter. Die größte Angst war, dass es regnen und das kleine Open-Air-Festival somit sprichwörtlich ins Wasser fallen würde. Und ...

2. Mai 2011 | Weiterlesen
„Kunst in den Mai“ - 24. Rostocker Kulturwoche 2011

„Kunst in den Mai“ - 24. Rostocker Kulturwoche 2011

Die 24. Kulturwoche hat begonnen. Und für die traditionelle Walpurgisnacht hat sich das Team um Organisator Daniel Karstädt etwas Besonderes ausgedacht. Unter dem Motto „Kunst in den Mai“ war im Peter-Weiss-Haus eigentlich ein Kunstbasar der Galerie auf Zeit geplant, abgerundet von dem kurzen Theaterstück ...

1. Mai 2011 | Weiterlesen
„Der Meister und Margarita“ - Premiere in der HMT

„Der Meister und Margarita“ - Premiere in der HMT

Schon als das Publikum in den Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater (HMT) strömte, lag auf der Bühne eine reglose Person. Als das Licht im Saal dann erlosch und das Publikum verstummte, stellte sich heraus, dass es sich um Paul Hoffmann handelte, der die Rolle des Meisters übernommen ...

1. Mai 2011 | Weiterlesen