Kunst und Kultur in Rostock – Theater, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen

„Frauen lesen ander(e)s“ in der „anderen buchhandlung“

„Frauen lesen ander(e)s“ in der „anderen buchhandlung“

Auch am 100. Internationalen Frauentag hat es mit der Gleichberechtigung der Frauen noch immer nicht wirklich geklappt. Dafür befand sich gestern die „andere buchhandlung“ fast ausschließlich in weiblichen Händen. Nur ein einziger Mann war im Publikum zu finden. Zum nun bereits siebenten Mal fand ...

9. März 2011 | Weiterlesen
Uwe Johnson-Gesellschaft begrüßt 100. Mitglied

Uwe Johnson-Gesellschaft begrüßt 100. Mitglied

Gut ein Jahr ist es nun schon her, dass sich die Uwe Johnson-Gesellschaft in Rostock gegründet hat. Mit Tagungen, Vor-/Lesungen, Radtouren oder Publikationen hat sie in den letzten zwölf Monaten die Auseinandersetzung mit dem Schriftsteller Uwe Johnson gefördert. Seither schließen sich immer mehr ...

8. März 2011 | Weiterlesen
„Sie & Er“ von Eva Gritzmann und Denis Scheck

„Sie & Er“ von Eva Gritzmann und Denis Scheck

Sie und Er. Bereits vor ein paar Jahren befassten sich Jürgen von der Lippe und Monika Cleves in ihrem Buch „Sie und Er. Botschaften aus parallelen Universen“ mit diesem Thema. Nebenbei wurde „Warum Männer nicht zuhören und Frauen nicht einparken können“ nicht nur zum Bestseller sondern ...

7. März 2011 | Weiterlesen
Finale des „7. Rostocker Koggenzieher“ 2011

Finale des „7. Rostocker Koggenzieher“ 2011

Mit einem lachenden und einem – vom vielen Lachen – weinenden Auge, wohnte das Publikum gestern dem Finale des Kabarett-Wettbewerbs „Rostocker Koggenzieher“ an der BÜHNE 602 bei. Bereits Donnerstag, Freitag und Samstag (3. – 5. März) fanden die drei Vorrunden des „7. Rostocker ...

7. März 2011 | Weiterlesen
„Frühlingslicht“ in der Galerie Klosterformat

„Frühlingslicht“ in der Galerie Klosterformat

Was in so eine kleine „Bude“ (so nannte man die Wohnhäuser der Stiftsdamen auf dem Hof des Klosters zum Heiligen Kreuz) alles so hineinpasst? Gedichte, Glasmosaike, Lieder, Malereien, Romanauszüge, Schalen, Zeichnungen, etwa dreißig Personen und nicht zu vergessen schönstes „Frühlingslicht“ ...

6. März 2011 | Weiterlesen
„Gut gegen Nordwind“ in der Kleinen Komödie

„Gut gegen Nordwind“ in der Kleinen Komödie

Wie viel Nähe braucht es, um Liebe zwischen zwei Menschen entstehen zu lassen? Im Fall von „Gut gegen Nordwind“ ist damit nicht nur die körperliche, sondern vor allem die räumliche Nähe gemeint. Können sich zwei Personen ineinander verlieben, obwohl sie sich noch nie gesehen oder tatsächlich ...

6. März 2011 | Weiterlesen
Marie Bloch - Ausstellung im Max-Samuel-Haus

Marie Bloch - Ausstellung im Max-Samuel-Haus

Erinnert sich vielleicht noch jemand an „Tante Mieze“? Wenn ja, dann sicherlich nur die älteren unter unseren Lesern. Denn „Tante Mieze“ wirkte bereits in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts in Rostock. Aber vielleicht ist man ihrem bürgerlichen Namen, Marie Bloch, schon einmal begegnet. ...

6. März 2011 | Weiterlesen
Chapeau Claque im MAU-Club

Chapeau Claque im MAU-Club

Ein Chapeau Claque ist ein Zylinder, den Magier klassischerweise dafür benutzen, um weiße Kaninchen oder Blumensträuße daraus hervorzuzaubern. Chapeau Claque ist aber auch der Name einer jungen Band aus Erfurt, die am Donnerstag im MAU konzertierte. Einen Strauß lieblicher Songs zauberten auch sie, ...

5. März 2011 | Weiterlesen
7. Rostocker Koggenzieher 2011 an der Bühne 602

7. Rostocker Koggenzieher 2011 an der Bühne 602

Gestern Abend war es endlich wieder so weit, der siebente „Rostocker Koggenzieher“ startete an der Bühne 602. Für alle, die die Veranstaltung noch nicht kennen, hier eine kleine Erklärung. Es handelt sich um einen Kabarett-Wettbewerb, bei dem insgesamt zwölf Künstler an den Start gehen. In drei ...

4. März 2011 | Weiterlesen
Sanierungskosten fürs Große Haus des Volkstheaters

Sanierungskosten fürs Große Haus des Volkstheaters

Das vom Volkstheater Rostock beauftragte Ingenieurbüro legte heute eine erste Grobschätzung zu den voraussichtlichen Kosten für die Sanierung der Brandschutzmängel im Großen Haus des Volkstheaters vor. Für die erforderlichen Baumaßnahmen zur Beseitigung der Brandschutzmängel sind demnach etwa ...

3. März 2011 | Weiterlesen