Kunst und Kultur in Rostock – Theater, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen

18. Rostocker Kunstbörse 2010 in der HMT

18. Rostocker Kunstbörse 2010 in der HMT

Vor gut drei Wochen wurde in der Hochschule für Musik und Theater die Ausstellung zur diesjährigen Rostocker Kunstbörse eröffnet. Am Samstag war es nun endlich soweit und die dort gezeigten Werke der acht Künstler konnten im Rahmen der 18. Kunstbörse des Kunstvereins zu Rostock und der Ostsee-Zeitung ...

6. Dezember 2010 | Weiterlesen
Adventskalender im Volkstheater Rostock

Adventskalender im Volkstheater Rostock

„Kann man das essen?“, fragt Joe, als er einen Stern in der Hand hält, der wie ein Keks aussieht. Lieber nicht, er ist hart und salzig. Ein Stern aus Salzteig, den man zwar nicht essen, dafür aber wunderbar bemalen kann. Ein kleines Fädchen hindurchgezogen und siehe da, der Tannenbaumschmuck ...

4. Dezember 2010 | Weiterlesen
„Die zertanzten Schuhe“ an der Bühne 602

„Die zertanzten Schuhe“ an der Bühne 602

Weihnachtszeit ist Märchenzeit, auch bei der Compagnie de Comédie an der Bühne 602. Hier wird in diesem Jahr das Märchen „Die zertanzten Schuhe“ gezeigt, nach den Brüdern Grimm und in der Bühnenfassung von Gunnar Kunz. Ein dunkles Geheimnis hütet die schöne Königstochter. Es ist so dunkel, ...

30. November 2010 | Weiterlesen
„Hamlet“ an der Bühne 602

„Hamlet“ an der Bühne 602

„Wir zeigen Ihnen ein Stück über Mord, Korruption, Liebe, Verrat und Ehebruch“, kündigen die beiden Zeremonienmeister verheißungsvoll zu Beginn der Theatervorstellung an der Bühne 602 an. Gezeigt wird William Shakespeares „Hamlet“ in der Bühnenfassung des Theaters am Ring. In Szene gesetzt ...

30. November 2010 | Weiterlesen
„Natur-Momentaufnahmen“ – Ausstellung im StALU MM

„Natur-Momentaufnahmen“ – Ausstellung im StALU MM

„Da war ich natürlich glücklich“, erinnert sich Jürgen Reich an den Moment, als er in früher Morgenstunde in einem Moor in der Nähe Rostocks Wollgras fotografierte. Allein der weiße Wollschopf, dessen lange, feine Haare sich sanft im Morgengrauen wiegen und von der noch tief stehenden Sonne ...

29. November 2010 | Weiterlesen
Jubiläumsausgabe der „Risse“ vorgestellt

Jubiläumsausgabe der „Risse“ vorgestellt

Ein Riss ist etwas Unerwünschtes. Ein Fehler in einem Material, eine kaputte Stelle. Wenn es jedoch um „Risse“ geht, dann ist das komplette Gegenteil gemeint. Weder unerwünscht noch kaputt präsentierte die Redaktion ihr Jubiläumsheft am Freitag im Peter-Weiss-Haus. Leider zeigte sich an den leer ...

29. November 2010 | Weiterlesen
„Portfolio Berlin 01“ in der Kunsthalle Rostock

„Portfolio Berlin 01“ in der Kunsthalle Rostock

„Hansa will ja wieder in die 2. Liga und wir wollen sozusagen in die Bundesliga der Ausstellungen“, gab Dr. Jörg-Uwe Neumann, Leiter der Kunsthalle, das ambitionierte Ziel seines Hauses in Anspielung auf den 5:0-Sieg des FC Hansa gegen Jahn Regensburg am Samstagnachmittag aus. Der nächste Schritt ...

28. November 2010 | Weiterlesen
Arbeiten in Ton und Papier

Arbeiten in Ton und Papier

Stellt man Ton und Papier nebeneinander, so ergibt sich eine ganze Reihe von Kontrasten. Kontraste zwischen schwarz und weiß, leicht und schwer, Feuer, das zum Brennen des Tons benötigt wird und Wasser, das bei der Papierherstellung unverzichtbar ist. Diese Gegensätze sind seit Freitagabend in der ...

27. November 2010 | Weiterlesen
Horst Evers im moya

Horst Evers im moya

Bevor das moya im Januar schließen muss, gibt es noch einige hochkarätige Termine. Vor allem Leute, die gerne und viel lachen, werden bei Künstlern wie Ingo Appelt, Markus Maria Profitlich und Vince Ebert auf ihre Kosten kommen. Am gestrigen Abend sorgte Horst Evers für prächtige Stimmung im Club. Wer ...

25. November 2010 | Weiterlesen
„Der Schimmelreiter“ im Theater im Stadthafen

„Der Schimmelreiter“ im Theater im Stadthafen

Vielen dürfte Theodor Storms Novelle „Der Schimmelreiter“ wohl aus dem Deutschunterricht bekannt sein. Damals wie heute gehört er zum Kanon der Schullektüre. Ein Klassiker eben, aber für viele wohl ein ziemlich spröder. Koog, Priel, Fenne und viele andere friesische Landschaftsbegriffe machen ...

23. November 2010 | Weiterlesen