Kunst und Kultur in Rostock – Theater, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen

Manfred Zoller. Stadtbilder.
Beschäftigen sich Künstler mit der Stadt Rostock und malen entsprechende Stadtansichten, dann widmen sie sich meist den populären Plätzen der Stadt, die für gewöhnlich auch die Touristen anziehen. Nicht so jedoch Dr. Manfred Zoller. Dieser suchte sich in seinen frühen Jahren als Künstler Straßen ...
26. September 2010 | Weiterlesen
18. Rostocker FilmFest 2010 im MAU
Die Rostocker Filmszene hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten ganz schön einen Namen gemacht und so ist es auch kein Wunder, dass das Rostocker FilmFest gestern bereits volljährig wurde. Unabhängige Filme sollen in diesem Rahmen ihren Weg in die Öffentlichkeit finden. Das FilmFest ist jedoch ...
24. September 2010 | Weiterlesen
Ton und Träume - Kopenhagen ruft Rostock
„Kopenhagen ruft Rostock“ hieß es am letzten Donnerstag und Freitag aus der dänischen Hauptstadt. „Hallo Kopenhagen!“, lautete meine Antwort, nachdem ich meine sieben Sachen gepackt, die Reise über das stürmische Meer gewagt hatte und schließlich beim Literaturhaus Kopenhagen auf der Matte ...
21. September 2010 | Weiterlesen
Theaterfest der Freundschaft im Peter Weiss Haus
Die Doberaner Straße entwickelt sich noch zum Rostocker Broadway. Zumindest hätte man am letzten Wochenende diesen Eindruck gewinnen können. Im Großen Haus des Volkstheaters wurde die neue Spielzeit mit der Uraufführung von Münchhausen eingeläutet und am nächsten Tag waren am gleichen Ort interessierte ...
20. September 2010 | Weiterlesen
„Das ist Esther“ - Theater im Klassenzimmer
Das Thema Judenverfolgung und Naziregime wurde im Laufe der Schulzeit und des weiteren täglichen Lebens schon so oft durchgekaut, dass es doch eigentlich gar keiner mehr hören kann. Wie das Altbekannte trotzdem neuen Wind bekommen kann und sogar für die Jugend interessant wird, zeigte heute Vormittag ...
20. September 2010 | Weiterlesen
Tag der offenen Tür im Volkstheater Rostock
„Hereinspaziert! Hereinspaziert!“, hieß es am Sonntag im Rostocker Volkstheater. Zu Beginn der neuen Spielzeit öffnete das Große Haus seine Türen und gewährte Einblicke hinter seine Kulissen. Die Künstler aller Ensembles stellten ihre Arbeit vor und gaben Kostproben aus Stücken des neuen ...
20. September 2010 | Weiterlesen
Münchhausen – Uraufführung im Volkstheater Rostock
Wer war denn nun der erste Mensch auf dem Mond, Baron von Münchhausen oder Neil Armstrong? Und waren sie wirklich dort oder war das alles nur eine Lüge? Immerhin, ob wahr oder falsch, es bleiben schöne Geschichten. Mehr Geschichten von den Abenteuern des Barons von Münchhausen gibt es derzeit im ...
19. September 2010 | Weiterlesen
Aufgetakelt 1 – Internationales Frauenkunstfestival
Beim internationalen Festival „Aufgetakelt“ in der Alten Zuckerfabrik können sich sowohl Männer als auch Frauen an diesem Wochenende der Kunst nähern. Das ist wichtig zu erwähnen, denn neben der Kunst an sich, ist auch irgendwie die Geschlechterzugehörigkeit ein Thema und so lautet der vollständige ...
18. September 2010 | Weiterlesen
Justin Cronin: „Der Übergang“
Ich hab mittlerweile ja echt schon einiges erlebt bei Rostock-Heute, aber eine zweisprachige Lesung war selbst für mich etwas ganz Neues. Umso gespannter war ich, als ich gestern Abend die Thalia-Buchhandlung in der Breiten Straße betrat. Den Ort der Lesung selbst hätte ich dann fast gar nicht gefunden, ...
16. September 2010 | Weiterlesen
„Impressionen – gezeichnet, gescratcht und gemalt“
Als ich das letzte Mal zu einer Ausstellungseröffnung ins „Börgerhus“ nach Groß Klein gekommen bin, war der dramatische Fall des Messerstechers noch topaktuell und die Schneemassen ungewohnt groß. Inzwischen sind die Schneemassen geschmolzen (oder schon wieder im Anmarsch?) und auch die damalige ...
14. September 2010 | Weiterlesen