Kunst und Kultur in Rostock – Theater, Konzerte, Lesungen, Ausstellungen

Räuber Hotzenplotz auf dem Kastanienplatz

Räuber Hotzenplotz auf dem Kastanienplatz

Vorsicht! Der gefürchtete Räuber Hotzenplotz treibt in diesen Tagen in Rostock sein Unwesen. Der große Mann mit schwarzem Bart und Federhut trägt sieben Messer und eine Pfefferpistole bei sich. Kartoffeln und Schnupftabak wurden bereits bei der Polizei als gestohlen gemeldet, und nun auch noch Omas ...

1. September 2010 | Weiterlesen
Dreiklang - Ausstellung der Künstlerfamilie Metzkes

Dreiklang - Ausstellung der Künstlerfamilie Metzkes

„Die Ausstellung heißt Dreiklang, aber die Eröffnung ist ein Quartett“. Wolfgang Friedrich, der Vorsitzende des Kunstvereins zu Rostock, wählte diese Worte in seiner Begrüßung nicht unbedacht. Die Ausstellung, die am gestrigen Abend in der Galerie am Alten Markt eröffnet wurde, heißt zwar ...

28. August 2010 | Weiterlesen
Wege an die Oberfläche - Ausstellung, Max-Planck-Institut

Wege an die Oberfläche - Ausstellung, Max-Planck-Institut

„Neugierde ist eine unglaublich treibende Kraft für Entdeckungen“, so die Worte von Kuratorin und Künstlerin Miro Zahra gestern Abend in ihrer Eröffnungsrede zur Ausstellung „Wege an die Oberfläche“ im Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock. Dies gilt sowohl für die ...

27. August 2010 | Weiterlesen
Barbara Tietz: „Entlang der Ostseeküste ...”

Barbara Tietz: „Entlang der Ostseeküste ...”

„Raider heißt jetzt Twix, sonst ändert sich nix.“ Nein, heute geht es nicht um Schokoriegel, sondern um das Amt für Umwelt und Natur. Eine Umbenennung gab es kürzlich auch hier, bewährte Dinge sind aber ebenso geblieben, etwa die beliebten Ausstellungen, über die wir schon mehrfach berichtet ...

27. August 2010 | Weiterlesen
„Der Froschkönig“ im Klostergarten

„Der Froschkönig“ im Klostergarten

Drei Küsse gab es zur Begrüßung für das Publikum bei der Vormittagsvorstellung „Der Froschkönig“ im Klostergarten. „Bääähhhh…!“, erwiderten viele der jungen Zuschauer, im Kindergartenalter, lautstark dem Clown auf der Bühne. Die Sympathien waren geweckt, also konnte es losgehen. Am ...

25. August 2010 | Weiterlesen
Kultur aus dem Hut 2010

Kultur aus dem Hut 2010

Wem beim Eis essen in der Rostocker Innenstadt plötzlich von einem laufenden Kontrabass auf die Schulter geklopft wurde, der musste zumindest am Freitag und heute keine Angst haben, verrückt geworden zu sein. Denn in diesem Fall wurde man gerade zu einem Teil des beliebten Rostocker Kleinkunstfestivals ...

21. August 2010 | Weiterlesen
15. Internationale Meisterkurse an der HMT Rostock

15. Internationale Meisterkurse an der HMT Rostock

Bevor aus einem musikalischen Talent ein erfolgreicher Künstler wird, bringt es viele Lehrjahre hinter sich. Sich auf diesem Weg an bereits Etablierten des Fachs zu orientieren, ist bestimmt keine schlechte Idee. Wenn diese sich dann auch noch die Zeit nehmen und ihr Wissen an die Nachwuchsmusiker ...

20. August 2010 | Weiterlesen
„Ich will Spaß oder wo bitte ist die Fernbedienung“

„Ich will Spaß oder wo bitte ist die Fernbedienung“

Nach meinem Ausflug ins Mittelalter am Dienstag bin ich ja schon etwas geübt im Zeitreisen. Gestern stand gleich wieder eine an. Diesmal ging es in die 80er Jahre, genauer gesagt ins geteilte Deutschland kurz vor dem Fall der Mauer. Das Mecklenburgische Landestheater Parchim gab sich in der Halle 207 ...

19. August 2010 | Weiterlesen
20. Beginen-Geburtstag im Heiligengeisthof

20. Beginen-Geburtstag im Heiligengeisthof

Am Freitag blieben bestimmt einige kleine Kinder mal wieder bei ihren Vätern oder anderen männlichen Vertrauenspersonen. Grund dafür könnte die Einladung der Beginen – dem Rostocker Frauenkulturverein – zu einem Fest im Heiligengeisthof gewesen sein. Zu feiern gab es gleich drei Anlässe: das ...

15. August 2010 | Weiterlesen
Lucie und Karl-Heinz – Theater für Kinder im Klostergarten

Lucie und Karl-Heinz – Theater für Kinder im Klostergarten

Hund und Katze friedlich unter einem Dach? Das geht bekanntlich selten gut! Aber verträgt sich eine Katze mit einem Schwein? Das können die Zuschauer des Sommertheaters im Klostergarten herausfinden. Denn dort zeigt die Compagnie de Comédie noch bis zum 22. August das Theaterstück „Lucie und Karl-Heinz“ ...

13. August 2010 | Weiterlesen