13. Kunsthandwerkermarkt in Rostock

Kunsthandwerk zwischen Universitätsplatz und Klosterhof

21. August 2010, von
13. Kunsthandwerkermarkt in Rostock
13. Kunsthandwerkermarkt in Rostock

Nicht nur in Warnemünde gibt es in diesen Tagen einen Kunsthandwerkermarkt zu besuchen, auch Rostock hat diesbezüglich einiges zu bieten.

Zwischen Universitätsplatz und Klosterhof haben sich über 60 Aussteller aus der Region, aber auch aus Berlin, Cottbus, Dresden oder Leipzig eingefunden, um ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren und natürlich auch zum Verkauf anzubieten.

Der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Markt findet am heutigen Samstag und gestrigen Freitag bereits zum 13. Mal statt. Für zusätzliche Unterhaltung sorgt auch in diesem Jahr das beliebte Kleinkunstfestival „Kultur aus dem Hut“.

Raku-Keramik
Raku-Keramik

Bei über 60 Austellern ist die Vielfalt entsprechend breit gefächert. Egal ob Werke aus Keramik, Glas, Holz, Textil oder auch Gold- und Silberschmuck, für jeden Liebhaber von Kunsthandwerk dürfte etwas dabei sein.

Auch exotisches, wie die Raku-Keramik, eine keramische Brenntechnik aus Japan, lässt sich finden. Bei dieser Technik werden die Gefäße nach dem 2. Brand aus dem Ofen genommen und in einen Behälter mit Holz, Laub oder Stroh gegeben. Das Verfahren wirkt sich in besonderer Weise auf den Ton und die Glasurfarbe aus, außerdem kann es zu Abdrücken des Laubs oder Strohs auf den Gefäßen führen. „Man weiß nie genau, was passiert“, beschreibt Dagmar Geissler das Faszinierende an der Technik, da bereits ein Windstoß beim Öffnen des Behälters die Struktur verändern kann.

Buchdruck zum Ausprobieren bei Hans-Hilmar Koch
Buchdruck zum Ausprobieren bei Hans-Hilmar Koch

Aber es werden nicht nur Kunstwerke angeboten, wer möchte kann auch selbst aktiv werden oder so manchem Künstler bei der Arbeit über die Schultern schauen. Bei Hans-Hilmar Koch können sich Kinder, aber auch interessierte Erwachsene am Buchdruck ausprobieren und Postkarten drucken oder das Bleisetzen versuchen.

Metallplastiker Udo Richter
Metallplastiker Udo Richter

Schräg gegenüber bearbeitet unterdessen Udo Richter seine Klangschalen aus Aluminiumguss. Als Form für die Schalen verwendet der Metallplastiker Lampenschirme von ehemaligen Güterbahnhöfen.

Auch ein kleines Experiment hatte er gestern mit dem Raku-Keramiker Jan Mauersberger in Arbeit: eine Raku-Schale mit Aluminiumglasur. Die dürfte zwar nicht klingen, dafür aber optisch etwas Besonderes sein.

Die Aussteller zeigten sich am Freitag sehr zufrieden mit der Besucherresonanz.

Heike Hünniger
Heike Hünniger

Bei strahlendem Sonnenschein durften sie sich bereits am Vormittag über regen Betrieb auf dem Universitätsplatz und im Klosterhof freuen. Für gewöhnlich werden die meisten Besucher erst am Samstag erwartet.

Heike Hünniger, die schon seit Beginn des Kunsthandwerkermarktes mit Werken aus ihrer Keramikwerkstatt dabei ist, freute sich zudem über die gebotene Vielfalt des Marktes: „Dieser Markt ist genial, weil von jeder Richtung etwas dabei ist.“

Kunsthandwerkermarkt in Rostock - für jeden etwas dabei
Kunsthandwerkermarkt in Rostock - für jeden etwas dabei

Und da auch heute das Wetter bestens mitspielt, steht einem erfolgreichen zweiten Tag nichts im Wege. Wer also heute Nachmittag noch nichts vorhat, der sollte sich einmal in die Rostocker Innenstadt begeben und dem Kunsthandwerkermarkt und dem Kleinkunstfestival Kultur aus dem Hut einen Besuch abstatten. Es lohnt sich.

Schlagwörter: Kunsthandwerk (22)Universitätsplatz (92)