Leuchtturm in Flammen 2012 in Warnemünde

Mit Feuerwerk, Lasershow und Musik starten tausende Schaulustige am Leuchtturm in Warnemünde ins neue Jahr

1. Januar 2012, von
Leuchtturm in Flammen 2012
Leuchtturm in Flammen 2012

Symptome von Triskaidekaphobie grassierten noch vor einigen Wochen rund um den Leuchtturm von Warnemünde, drohte doch die 13. Auflage des beliebten Neujahrsevents „Leuchtturm in Flammen“ 2012 auszufallen. Doch die Besorgnis konnte mit Sponsorengeldern kuriert werden und auch der ungemütliche Regen legte rechtzeitig eine Pause ein.

Die 13 erwies sich schließlich als Glückszahl, sodass unter dem Motto „Glück“ und bei frühlingshaftem Wetter mit fast zehn Grad und einer schwachen Brise dem „13. Leuchtturm in Flammen“ nichts im Wege stand. Wie schon in den letzten Jahren so dürften es auch dieses Mal wieder etwa 70.000 Schaulustige gewesen sein, die für die traditionelle Neujahrsparty mit Feuerwerk, Lasershow und Musik nach Warnemünde strömten.

Apolda, Kessin, Wuppertal – neben den Rostockern waren Zuschauer aus ganz Deutschland und auch aus dem Ausland ins Ostseebad gereist.

Kati Fischer und Benjamin Roggatz bei Leuchtturm in Flammen 2012
Kati Fischer und Benjamin Roggatz bei Leuchtturm in Flammen 2012

Auch Benjamin Roggatz, der in Karlsruhe wohnt, zog es zum Jahreswechsel in seine alte Heimatstadt zurück. „Für mich war das noch mal ein schöner Abschluss, weil ich morgen wieder abreise“, sagt der 27-Jährige, der mit seinen Freunden vom Strand aus das Spektakel verfolgte. „Mir gefällt es schon sehr gut, weil es immer eine Mischung aus verschiedenen Musikstilen ist und das Feuerwerk ist auch immer darauf abgestimmt.“ Regelmäßig besucht er das Neujahrsevent rund um das Warnemünder Wahrzeichen.

Leuchtturm in Flammen 2012 in Warnemünde
Leuchtturm in Flammen 2012 in Warnemünde

Schon einige Stunden zuvor begann die Party. Buden entlang der Promenade versorgten die Hungrigen mit allerlei Leckereien. Für Stimmung sorgte Radiomoderator Steffen Holz, der es verstand, die Menschenmassen mit alten und neuen Hits zum Mitsingen zu animieren.

Viele Besucher nutzten den Neujahrsabend, um noch die restlichen Feuerwerkskörper von der Silvesternacht zu zünden. Doch ihre Raketen und Wunderkerzen wurden von hellen Palmen, Chrysanthemen und Goldregen aus Feuer überstrahlt. Pünktlich ab 18 Uhr wurden sie in einem 23-minütigen Programm über dem 37 Meter hohen, in bunten Farben und Mustern eingetauchten Leuchtturm in den Himmel gepflanzt.

Feuerpois auf der Bühne und eine Lasershow, die über die Promenade strahlte, ergänzten das Lichtspektakel. Dessen Dramaturgie sich an den getragenen, klassischen bis rockigen Tönen bewährter Musiker wie Pavarotti und Zucchero, Guns N‘ Roses oder Peter Maffay orientierte.

Leuchtturm in Flammen 2012 in Warnemünde
Leuchtturm in Flammen 2012 in Warnemünde

Eine Premiere erlebte das Publikum mit der Rostocker Sängerin Katharina Wild, die ihren neuesten Titel „Free“ vorstellte. Unter ihrem neuen Künstlernamen Aaniyah übrigens, was allerdings bei der Moderation irgendwie untergegangen war. Ihre erhebende Pop-Hymne passte zur optimistischen Aufbruchsstimmung zum Jahresbeginn.

„Ich fand es schön, um ins Jahr zu starten“, resümiert Kati Fischer, die zum ersten Mal bei „Leuchtturm in Flammen“ dabei war, anschließend.

Nun dürften die bösen Geister mit dem Feuerwerk gründlich vertrieben worden sein, sodass einem glücklichen 2012 fast nichts in die Quere kommen kann. Wir wünschen es euch jedenfalls!

Fotos von Leuchtturm in Flammen 2012:

Schlagwörter: Feuerwerk (99)Leuchtturm (88)Leuchtturm in Flammen (31)Neujahr (19)Warnemünde (1186)