Leuchtturm in Flammen 2013 - Verkehrshinweise

Mit Bus und Bahn rechtzeitig in Warnemünde zum Neujahrsfeuerwerk ankommen

31. Dezember 2012, von
Leuchtturm in Flammen Warnemünde 2013 - Verkehrshinweise
Leuchtturm in Flammen Warnemünde 2013 - Verkehrshinweise

Das Jahr ist noch keine 18 Stunden alt, wenn sich die Schaulustigen morgen Abend in Massen Richtung Alter Leuchtturm in Warnemünde bewegen. 70.000 Menschen haben in den letzten Jahren den „Leuchtturm in Flammen“, die Show mit Feuerwerk, Laser und Livemusik zum Jahresauftakt, gesehen. Auch am 1. Januar 2013 rechnen die Veranstalter wieder mit einem großen Andrang und empfehlen daher, sich frühzeitig auf den Weg ins Ostseebad zu machen.

Es lohnt sich, denn schon ab 15 Uhr gibt es auf der Bühne unter dem Leuchtturm ein Programm mit Live-Musik, Moderation und eine Schlemmermeile auf der Promenade. Das Feuerwerk wird zwar erst um 18 Uhr gezündet, aber wer erst kurz vorher in die S-Bahn steigen will, bleibt eventuell vor einem überfüllten Zug stehen und verpasst womöglich die eine knappe halbe Stunde dauernde Show.

Für den Verkehr ist Warnemünde ab dem Hotel Hübner gesperrt. Bei Bedarf wird die Polizei an weiteren Punkten reagieren, erklären die Veranstalter.

Die Bahn und die RSAG haben sich ebenfalls auf den Besucheransturm eingestellt. Zwischen Rostock und Warnemünde fahren von 16 bis 20 Uhr zusätzliche S-Bahnen. Auf der Linie 36 zwischen Mecklenburger Allee und Warnemünde Strand werden zwischen 15 und 20 Uhr Zusatzbusse eingesetzt. Die RSAG weist daraufhin, dass nach Veranstaltungsende aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens eventuell nicht alle Haltestellen im Ortskern von Warnemünde angefahren werden können. In diesem Fall erfolgt eine alternative Bedienung der Haltestellen am östlichen (Warnemünde Werft) und westlichen (Warnemünde Strand) Ortsrand.

Schlagwörter: Deutsche Bahn (25)Leuchtturm (89)Leuchtturm in Flammen (32)Neujahr (19)RSAG (211)Verkehr (512)Warnemünde (1189)