LichtKlangNacht 2012 im IGA Park Rostock

„Zauber Flöten – nichts ist wie es scheint“ bei der 6. LichtKlangNacht am 24. und 25. August 2012

Lichtklangnacht 2012 am 24. und 25. August im IGA Park Rostock
Lichtklangnacht 2012 am 24. und 25. August im IGA Park Rostock

Im IGA-Park geht es am letzten Augustwochenende um die musikalische Geschichte von Mozarts „Zauberflöte“ – auf vielfältigste, attraktive und zum Teil exotische Weise interpretiert. Die LichtKlangNacht bietet an zwei Abenden Lichtshow, Klangerlebnis und Schauspielkunst in außergewöhnlichem Ambiente. Insgesamt treten rund 80 Künstler und Akteure an 15 verschiedenen Spielorten im IGA Park auf. Mit dabei auch die Musiker der Norddeutschen Philharmonie. Gleich zu Beginn des Abends stimmen sie auf der Parkbühne das Publikum mit Ausschnitten aus Mozarts „Zauberflöte“ auf die klangvolle Nacht ein.

Weniger klassisch, mehr fantastisch und exotisch sind die weiteren Akteure, die der künstlerische Leiter der Veranstaltung, Wolfgang Schmiedt, in diesem Jahr gemeinsam mit dem Geschäftsführer der IGA Gesellschaft, Jörg Vogt, für die LichtKlangNacht geholt hat. So bietet etwa Tilmann Dehnhard flötistische Bauchrednerei. Es beginnt mit einem unscheinbaren Klappern, einem Rhythmus oder einem einsamen, nicht enden wollenden Ton. Es zirpt, es groovt, es rauscht, man lauscht und plötzlich das Unerwartete: Wo kommt nur diese zweite Melodie plötzlich her? Loops, Lilts & Lullabies heißt das Programm des skurrilen Ein-Mann-Orchesters, der singt und gleichzeitig spielt und dabei so selten atmet, dass einem schwindlig wird. Der Mentalist und Psychic Entertainer Thorsten Dankworth wendet sich mit „Gedankenspielen“ an das Publikum und klärt über scheinbar paranormale Phänomene und alltagspsychologische Themen auf, deren Existenz die Naturwissenschaft nicht selten als „Zufall“ abtut.

Einmaligen Jazz mit fünfzehn Flöten und fünf Flötisten bietet das Charles Davis Quartett. Die fünf Flötisten aus vier Ländern – Australien, Österreich, Deutschland und der Schweiz – bieten vom Piccolo bis zu der über zwei Meter großen Kontrabassflöte alle Flötenarten. Die Shakuhachi, so heißt ein geblasenes Zen, ist eine aus Bambus gefertigte Längsflöte. Dietmar Herriger spielt das aus Japan stammende, exotische Instrument mit fünf Grifflöchern. Mit zum zauberhaften Ensemble der LichtKlangNacht gehört in diesem Jahr auch FAVO, die „kleinste groovende Band“ aus Berlin, die Klänge auf ihren in Harmonie schwingenden Holzblasinstrumenten regelrecht zelebrieren. Oder „Die Timskis“, deren musikalisches Bermudadreieck irgendwo zwischen Folk, Chanson und Klezmer liegt. Einen energiegeladenen Auftritt als Clown und Zauberer bietet Chris Brandes mit eigensinnigen Bällen, verschluckten Ballons und einem 30 cm langem Stahlnagel als Zutaten einer unterhaltsamen Straßenshow im Chinesischen Garten für alle Generationen und Gemüter. Visuell begleitet werden die Zuschauer erstmalig von einer Lasershow und beeindruckenden Lichtinstallationen im gesamten Parkgelände.

Einlass ist an beiden Abenden ab 18:30 Uhr, die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr und endet um 23:30 Uhr. Tickets (12 Euro im Vorverkauf, 15 Euro an der Abendkasse) sind für beide Abende gültig.

  • 6. Lichtklangnacht 2012 im IGA Park Rostock, 24. und 25. August 2012

Quelle: IGA Rostock 2003 GmbH

Schlagwörter: IGA-Park (99)Lichtinstallation (36)Lichtklangnacht (13)Musik (325)Volkstheater (250)