LichtKlangNacht 2014: mit Pinocchio durch den IGA-Park
Musik, Schauspiel und Licht erwecken die hölzerne Figur Pinocchio bei der 8. LichtKlangNacht auf märchenhafte Weise zum Leben
23. August 2014, von Miriam
Die Sonne war kaum untergegangen, als sich das 60 Hektar große Gelände des IGA-Parks in die fantasievolle Welt des Pinocchio verwandelte. Tanzende Lichter am Himmel und über dem Boden erleuchteten Weiden und Sträucher in verschiedensten Farben. Pinocchio wartete darauf, die Zuschauer mit auf seine Abenteuerreise zu nehmen. Hunderte Besucher folgten diesem Wunsch und kamen am Freitagabend nach Schmarl.
Nach der offiziellen Eröffnung der diesjährigen Lichtklangnacht und einem mitreißenden Auftritt der Musiker von „Die Akustischen Vier“ konnten es die meisten Besucher nicht mehr abwarten. Pinocchio und Geppetto, die ebenfalls bei der IGA-Park-Bühne vorbeischauten und die Menschenmenge begrüßten, verschwanden nach kurzer Zeit wieder im Wald und zogen die ersten Zuschauer mit sich. Unter dem Motto „Pinocchio – Aus welchem Holz bist du geschnitzt?“ begann die 8. Lichtklangnacht 2014.

„Die märchenhaft-fantastische Erzählung enthält viele komische Elemente und ist ein perfektes Thema für unsere Veranstaltung, da sie viel Interpretationsspielraum lässt“, freut sich Wolfgang Schmiedt, künstlerischer Leiter der Veranstaltung. Und so wurden die verschiedenen Seiten der Puppe Pinocchio auf ganz unterschiedliche Art und Weise beleuchtet.
Um das märchenhafte Licht im Wald des IGA-Parks kümmerte sich in diesem Jahr erstmals eigenverantwortlich Christoph Evert, Beleuchtungsmeister an der HMT Rostock. Für die besondere Atmosphäre wurden zwischen Parkbühne und Warnow rund 250 Leuchtmittel und zahlreiche Scheinwerfer verteilt. So schlängelten sich farbenfrohe Strahler den Bohlenweg entlang, tauchten Bäume und Brücken in unergründliches Licht und verzauberten ganze Parkgebiete.

Für besonders viel Aufmerksamkeit sorgte die vielseitige 3D Animation an der Wand des Traditionsschiffes – Mapping genannt. Egal, zu welcher Uhrzeit man an dem Schiff vorbeikam, stets wurde man mit einem neuen Muster oder Bild überrascht. So konnte man passend zum Thema beobachten, wie kleine Äste über die Wand des Traditionsdampfers wuchsen oder der Name Pinocchio aus Holz geschnitzt wurde.
Traditionelles Feuer war ebenfalls Teil des nächtlichen Programms. Wer sich zu später Stunde aufwärmen wollte, konnte es sich am Lagerfeuer am Strand gemütlich machen und die Lichter ringsherum auf sich wirken lassen.

Doch nicht nur Licht und Feuer konnten bei der diesjährigen Lichtklangnacht bewundert werden. Auch über 80 Künstler und Akteure setzten sich an mehr als fünfzehn Stationen mit den verschiedenen Seiten Pinocchios‘ – lustig, raffiniert, ehrlich, fleißig, vielseitig – auseinander.
Besonders lustig ging es beim Rhododendrenhain zu, wo die Tanzcompagnie des Volkstheaters Rostock den Wald zu ihrer Bühne umfunktionierte. Tänzerisch zeigten sie, wie eng Tanz und Körper mit der Natur zusammenhängen. Zu wandelbaren Rhythmen und selbst geschaffenen Naturklängen bewegten sich die Tänzer vielseitig und voller Kraft. Tänzer kippten um, steif wie ein Stück Holz, wurden an Bäume geklebt oder an Seilen gezogen. Das Publikum war begeistert.

Aber nicht nur hier wurde Holz inszeniert und dabei getanzt. Bei der Holz-Licht-Klang in Bewegung- Performance ließen das Künstlerduo Lui Tränkner und Rudi Nehls wörtlich die Puppen tanzen. Gespannt konnte man mitverfolgen, wie Pinocchio bei Geräuschen des Holzhandwerks zu einer lebenden Puppe erwachte.
Doch das große Spektrum der Lichtklangnacht 2014 war damit noch lange nicht ausgeschöpft. So konnte man sich von der magischen Feuer- und Luftartistik des Theater Liebreiz berauschen lassen, Break Dancern beim Tanzen zusehen oder in der Pino-Lounge bei gemütlicher Atmosphäre den Sängern von camou lauschen. An jeder Ecke des Parks wartete eine neue Besonderheit auf das Publikum.
Heute Abend ab 19:00 Uhr gibt es nochmals die Möglichkeit, die zauberhafte Welt von Pinocchio im IGA-Park zu entdecken.