Rostocker Lichtwoche 2017
Ab dem 6. November 2017 erleuchten die Stadtwerke im Rahmen der 16. Lichtwoche wieder die Rostocker Innenstadt

Wärme, Licht und Energie in der dunklen Jahreszeit für die Hansestadt: Zum 16. Mal erwärmen die Stadtwerke Rostock mit der Lichtwoche den Universitätsplatz und die Innenstadt Rostocks. Vom 6. bis zum 11. November lädt der Energiedienstleister Familien, Freunde, Kunden und Gäste ein, einen Moment vom Alltag in dem leuchtenden Farbenmeer abzutauchen. „Uns ist es besonders wichtig, Rostock und die Region zu stärken, hier etwas zu schaffen und etwas zurück zu geben“, sagt Ute Römer, Vorstand der Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft.
In diesem Jahr können sich Lichtwoche-Besucher über einige Neuerungen, aber auch über Bewährtes freuen: Wieder dabei ist zur Eröffnung am Montag, dem 6. November um 17:30 Uhr, die beliebte Pixelmapping-Show der Videokünstler Michael Acapulco aus München & Rene Marinak aus Stralsund. In Zusammenarbeit mit Sound Projekt Veranstaltungstechnik zaubern sie mit Farbenspielen und 3D-Effekten neue Welten auf die Fassaden der Gebäude rund um den Universitätsplatz.
An jedem Veranstaltungstag der Lichtwoche locken zudem erneut Künstler der Hochschule für Musik und Theater Besucher mit ihrer „Kunst auf der Treppe“ in das Haus der Stadtwerke. Abwechslungsreich wird es mit der Deutsch-Poetin Anne Kalkbrenner am Freitagabend, die in unserem Kundenzentrum Poetry-Slam zum Besten gibt. Auch kulinarisch erweitern die Stadtwerke das Angebot für Lichtwoche-Besucher mit verschiedenen Foodtrucks für jeden Geschmack.
Besonders beliebt sind seit Jahren die Führungen mit den Laternenwärtern, die es auch bei der 16. Lichtwoche täglich geben wird. In diesem Jahr verlosen die Stadtwerke auf ihrer Webseite zudem zwei spezielle Rundgänge: Erwachsene erhalten am 11. November exklusiv gruslige Einblicke in die Vergangenheit der Hansestadt. Eine ganze Schulklasse hingegen kann sich für einen schülergerechten Rundgang am Freitag, dem 10. November, bewerben.
Höhepunkte der 16. Lichtwoche werden die großen Licht und Lasershows „Neulich(t)“ Teil 1 und 2 am 10. bzw. 11. November sowie das Benefizkonzert im traditionellen Barocksaal am Donnerstag, 9. November sein. Die Einnahmen aus dem Kartenverkauf im Haus der Stadtwerke kommen in diesem Jahr dem Projekt „Musik durch Integration“ des Vereines „Bunt statt braun“ zu Gute. Ebenso spenden die Rostocker Stadtwerke alle Gelder, die durch den Glühweinverkauf im in diesem Jahr transparenten Zelt eingenommen werden, an gesellschaftlich engagierte Vereine. Diese können sich unter www.swrag.de für die Glühweinspende bewerben. Auf der Webseite des Energiedienstleisters finden Lichtwoche-Besucher außerdem das komplette Programm in der Übersicht, Rückblicke auf vergangene Lichtwochen und alle Informationen zum diesjährigen Fotowettbewerb „Energetisch“.
Weitere Auszüge aus dem Programm der Rostocker Lichtwoche 2017:
Montag, 06.11.2017:
- 14:00 – 18:00 Uhr Laterne basteln im Stadtwerkezelt auf dem Universitätsplatz
- 17:30 Uhr Eröffnung der 16. Rostocker Lichtwoche mit Poi-Jonglage und Pixel-Mapping-Show
- 18:00 Uhr Straßenkunst „Luna & die Winterzauberprinzessin“
- 18:00 – 18:30 Uhr historische Stadtführungen durch die erleuchtete Innenstadt mit den Rostocker Laternenwärtern; Treffpunkt Stadtwerkezelt
- 18:30 Uhr Kunst auf der Treppe im Haus der Stadtwerke mit Künstlern der HMT
Dienstag, 07.11.2017:
- 14:00 – 18:00 Uhr Laterne basteln im Stadtwerkezelt auf dem Universitätsplatz
- 17:00 – 17:30 Uhr historische Stadtführungen durch die erleuchtete Innenstadt mit den Rostocker Laternenwärtern; Treffpunkt Stadtwerkezelt
- 18:00 Uhr Straßenkunst „LED-Robotman“ auf Stelzen
- 18:30 Uhr Kunst auf der Treppe im Haus der Stadtwerke
Mittwoch, 08.11.2017:
- 14:00 – 18:00 Uhr Laterne basteln im Stadtwerkezelt auf dem Universitätsplatz
- 17:00 – 17:30 Uhr historische Stadtführungen durch die erleuchtete Innenstadt mit den Rostocker Laternenwärtern; Treffpunkt Stadtwerkezelt
- 18:00 Uhr Straßenkunst mit zwei bezaubernden Lichtfeen, die kleine Wunschrituale mit den Besuchern durchführen
- 18:30 Uhr Kunst auf der Treppe im Haus der Stadtwerke mit Künstlern der HMT
Donnerstag, 09.11.2017:
- 14:00 – 18:00 Uhr Laterne basteln im Stadtwerkezelt auf dem Universitätsplatz
- 17:00 – 17:30 Uhr historische Stadtführungen durch die erleuchtete Innenstadt mit den Rostocker Laternenwärtern; Treffpunkt Stadtwerkezelt
- 18:00 Uhr Straßenkunst: die anmutige Sonnenfee Aloresia verschenkt kleine Lichtkugeln und wird vom Feuertroll Tic-Tac begleitet
- 18:30 Uhr Kunst auf der Treppe im Haus der Stadtwerke mit Künstlern der HMT
- 19:00 Uhr Benefizkonzert im Barocksaal mit Schülern der young academy Rostock Kartenvorverkauf (15 Euro pro Karte) im Haus der Stadtwerke, Kröpeliner Straße 32
Freitag, 10.11.2017:
- 14:00 – 17:00 Uhr Laterne basteln im Stadtwerkezelt auf dem Universitätsplatz
- 15:00 – 19:00 Uhr Das Maskottchen der Stadtwerke, unser STROMER, kommt auf den Uniplatz!
- 17:00 – 17:30 Uhr historische Stadtführungen durch die erleuchtete Innenstadt mit den Rostocker Laternenwärtern; Treffpunkt Stadtwerkezelt
- 17:30 Uhr Laternenumzug, begleitet vom Jugendmusikkorps rostock e.V., Treffpunkt Schwaansches Tor
- 19:15 – 20:15 Uhr Kunst auf der Treppe im Haus der Stadtwerke: Poetry Slam mit Anne Kalkbrenner
Außerdem am Freitag: Unser buntes Bühnenprogramm
- 15:35 – 16:10 Uhr Go-Rhythm – ein temperamentvoller Auftakt
- 16:10 – 16:40 Uhr Live-Musik mit Jockel Seefeldt & Co.
- 16:40 – 17:30 Uhr Jugendkunstschule ARThus e.V.
- 17:30 – 18:05 Uhr Live-Musik mit Jockel Seefeldt & Co
- 18:05 – 18:25 Uhr Flamme e Fabulee – ein zauberhaftes Feuerspektakel für Kinder
- 18:30 Uhr Inszenierung „NeuLich(t)“ Teil 1 mit Licht- und Lasershow
Samstag, 11.11.2017:
- 14:30 – 15:30 Uhr Kunst auf der Treppe im Haus der Stadtwerke mit Künstlern der HMT
- 17:00 – 17:30 Uhr historische Stadtführungen durch die erleuchtete Innenstadt mit den Rostocker Laternenwärtern; Treffpunkt Stadtwerkezelt
Unser Bühnenprogramm am Samstag:
- 15:35 – 16:10 Uhr Feuershow mit „Flow of Flames“
- 16:10 – 17:00 Uhr Der HEXER – der Weltmeister der Großillusionisten mit seinem Zauberspaß für Kinder
- 17:00 – 17:35 Uhr Live-Musik mit ESCO, der Gewinnerband der Stadthymne zum 800. Geburtstag Rostocks
- 17:35 – 18:05 Uhr Der HEXER – der Weltmeister der Großillusionisten mit seinem Zauberspaß für Kinder
- 18:05 – 18:30 Uhr spektakuläre LED-Jonglage-Show mit Till Pöhlmann
- 18:30 Uhr Inszenierung „NeuLich(t)“ Teil 2 mit Feuerwerk
Quelle: Stadtwerke Rostock