Hansa Rostock unterliegt bei Mainz 05 II mit 0:4
Nach geschafftem Klassenerhalt kassiert Hansa Rostock mit 2. Garde gegen die Reserve des 1. FSV Mainz 05 eine herbe 0:4-Klatsche
7. Mai 2016, von Marc
Hansa Rostock muss sich bei der zweiten Mannschaft von Mainz 05 klar mit 0:4 geschlagen geben. Nachdem die Brand-Truppe in der letzten Woche den Klassenerhalt geschafft hatte, trat sie heute nicht in Bestbesetzung an – die Niederlage in dieser Höhe war dennoch eine herbe Schlappe.
Die 2.189 Zuschauer, darunter etwa 1.500 Hansa-Fans, sehen im Bruchwegstadion eine im Vergleich zum Sieg gegen Rot-Weiß Erfurt auf vier Positionen veränderte Rostocker Startformation. Nach geschafftem Klassenerhalt darf Johannes Brinkies im Tor Stammkeeper Marcel Schuhen vertreten. Abwehrtalent Florian Esdorf ersetzt Christian Dorda und für Dennis Erdmann und Ronny Garbuschewski bringt Hansa-Trainer Christian Brand heute Marco Kofler und Stefan Wannenwetsch von Beginn an zum Einsatz.
Ein harmloser Torschuss von Melvin Platje in der 7. Spielminute, ansonsten spielt sich das Geschehen hauptsächlich zwischen den Strafräumen ab, Torszenen bleiben in der Anfangsphase Mangelware, erst nach 20 Minuten nimmt die Begegnung Fahrt auf.
In der 23. Minute ist Ersatz-Torhüter Johannes Brinkies den entscheidenden Moment vor Devante Parker am Ball. Auf der Gegenseite kommt Marco Kofler nach einer Ecke zum Kopfball, der Mainzer Schlussmann Jannik Huth hält die Kugel jedoch sicher (25. Minute).
Als Brinkies einen Distanzschuss von Philipp Klement abklatschen lässt, nutzt Lucas Höler den Abpraller und staubt zur 1:0-Führung ab (31. Minute). Drei Zeigerumdrehungen später drischt Höler die Kugel nach einem weiteren Brinkies-Abpraller erneut in die Maschen, steht dabei jedoch im Abseits. Kurz vor dem Pausenpfiff vergibt Platje die Chance zum Ausgleich, als sein Schuss im letzten Moment geblockt wird. So verabschieden sich die Mannschaften mit der 1:0-Führung in die Katakomben.
Hansa zeigt sich nach dem Seitenwechsel bemüht und hat mehr Ballbesitz, doch die Hausherren suchen zunehmend den Weg zum Tor. Nach einem Fehler von Kofler trifft Benedikt Saller mit einem Traumtor zum 2:0. Nur zwei Zeigerumdrehungen später kann Parker die Kugel nach einer schönen Vorlage von Julian Derstroff zum 3:0 einschieben. In der 73. Minute trifft Derstroff nach einem Rückpass von Marcel Costly zum 4:0 und macht den Sack damit endgültig zu.
Die Rostocker sind offensiv ideenlos, defensiv unorganisiert und machen zahlreiche individuelle Fehler, die die Mainzer eiskalt ausnutzen. Sie sichern sich mit dem Sieg über Hansa den Klassenerhalt. Erfreulich: Tommy Gruppe kehrt nach langer Verletzungspause in der 2. Hälfte endlich zurück aufs Spielfeld.
Mit 46 Zählern rutscht Hansa auf den 12. Tabellenplatz ab. Am letzten Spieltag ist nächsten Sonnabend der Hallesche FC im Ostseestadion zu Gast. Im Ost-Derby gegen den Tabellenneunten ist mit etwas Glück sogar noch ein einstelliger Tabellenplatz drin. Die Fans haben auf jeden Fall einen versöhnlichen Saisonabschluss verdient.
Tore:
1:0 Lucas Höler (31. Minute)
2:0 Benedikt Saller (59. Minute)
3:0 Devante Parker (61. Minute)
4:0 Julian Derstroff (73. Minute)
Aufstellung, FC Hansa Rostock:
Johannes Brinkies (Torwart)
Maximilian Ahlschwede, Matthias Henn, Marcus Hoffmann, Florian Esdorf
Marco Kofler (Tommy Grupe, ab 65. Minute), Stephan Andrist (Kai Schwertfeger, ab 71. Minute), Stefan Wannenwetsch, Michael Gardawski
Marcel Ziemer, Melvin Platje