Manuela Schwesig mixt alkoholfreie Drinks in Warnemünde
Landesministerin Schwesig auf Sommertour gegen Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen
29. Juli 2010, von Stefanie
Jeremy und Lina waren die ersten, die von den bunten Drinks probieren durften. Eine halbe Stunde schon hatten sie auf Manuela Schwesig gewartet. Pünktlich um 17 Uhr erreichte die Ministerin für Soziales und Gesundheit unseres Landes die Jugendherberge in Warnemünde. Anlässlich der Aktion gegen Alkoholmissbrauch „Coole Drinks statt schwerer Kopf!“ wollte sie Cocktails mixen, die auch ohne Alkohol lecker schmecken.
Zuvor hatte sie auf ihrer „Jugendsommertour“ durchs Land schon das Lokalradio LOHRO und die Freiwillige Jugendfeuerwehr besucht.

Jetzt stand also Cocktailmixen auf dem Programm. Zwei standen zur Auswahl: „Grüner Engel“ und der „Fitness-Drink“. Beim „Grünen Engel“ handelte es sich um eine alkoholfreie Variante des bekannten Longdrinks „Grüne Wiese“, nur wurde ein alkoholfreier Blue Curacao und Sprudelwasser anstelle von Sekt verwendet.

Der Fitness-Drink war ein klassisches Saftgemisch aus Apfel-, Orangen-, Karotten- und Sanddornsaft. Manuela Schwesig gab zu, dass Karottensaft eigentlich nicht so nach ihrem Geschmack wäre. Auch der elfjährige Jeremy aus Meiningen bevorzugte den „grünen Engel“. Lina, seine achtjährige Ferienbekanntschaft, hatte ihm zuvor bereits den „Fitness-Drink“ zum Probieren überlassen.
Dabei ist der doch so gesund! „Dieser Multivitaminsaft ist ein Fitmacher für den ganzen Tag“, heißt es von der großen grünen Gesundheitskasse, die diese Aktion gemeinsam mit dem Deutschen Jugendherbergswerk initiiert hatte.
AOK-Vertreter Heiko Berner goss so auch immer fleißig nach, denn mittlerweile hatte sich eine große Menschentraube am Cocktailstand vor der Jugendherberge versammelt. Sie alle wollten die Getränke probieren, die ihnen die Ministerin servierte. „Es geht darum zu zeigen, dass man auch ohne Alkohol Spaß haben kann und die Cocktails ohne Prozente gut schmecken“, brachte Manuela Schwesig das Anliegen der Aktion auf den Punkt.

Dass der Verzicht auf Alkohol dringend einer Imageaufbesserung bedarf, zeigen auch die hohen Zahlen von Alkoholmissbrauchsfällen. Vor allem unter Jugendlichen wird Alkohol immer mehr zum Problem.
Rund 23.000 Jugendliche im Alter von zehn bis 20 Jahren, so das Bundesamt für Statistik, werden jährlich wegen einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Ihre Zahl hat sich seit dem Jahr 2002 sogar verdoppelt – ein bedenklicher Trend. In vielen Fällen handelt es sich nicht mal um einen einmaligen Ausrutscher. In Clubs, auf Partys und auf der Straße betrinken sich viele Jugendliche vorsätzlich bis sie umfallen.

Trotz der zahlreichen gesundheitlichen Risiken wird der Alkoholkonsum von vielen Menschen jedoch toleriert. Sie verbinden ihn mit positiven Vorstellungen von guter Laune und Geselligkeit.
Hier will die Aktion „Coole Drinks statt schwerer Kopf!“ ansetzen und Alternativen aufzeigen. Deshalb hatte die AOK eine Reihe von Rezepten von „spritzig-fruchtig, exotisch-frisch und belebenden Mixgetränken“ mitgebracht, die ohne Alkohol auch gar nicht „dumm, fett, unattraktiv und impotent“ machen.
Na dann, Prost!