Maskenpflicht in Rostock ausgeweitet
Ab heute gilt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung zusätzlich auf dem Doberaner Platz, dem Neuen Markt sowie im Bereich der Haltestellen Steintor/IHK
1. Februar 2021, von Olaf
Die seit dem 11. Dezember in Teilen von Warnemünde und der Rostocker Innenstadt geltende Maskenpflicht wird ab heute ausgeweitet.
Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen hat am Freitag eine neue Allgemeinverfügung erlassen, die zusätzlich drei neue Bereiche umfasst und bis einschließlich 14. Februar 2021 gilt.
Doberaner Platz, Neuer Markt und Steintor
Neben den bereits bekannten Straßen und Plätzen gilt die Pflicht zur Nutzung einer Mund-Nasen-Bedeckung ab sofort auch am Doberaner Platz (begrenzt durch die Doberaner und die Wismarsche Straße), auf dem Neuen Markt sowie an den Haltestellen Steintor/IHK einschließlich deren Umgebung im Umkreis von jeweils drei Metern.
Auf den folgenden Plätzen, Straßen und Wegen muss ab heute (Montag, 1. Februar 2021) unter freiem Himmel eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden:
Stadtmitte:
- Gehweg Lange Straße (ab Kreuzung Kuhstraße bis Faule Grube in west-östlicher Fahrtrichtung)
- Kuhstraße
- Pädagogienstraße
- Breite Straße
- Eselföterstraße
- Faule Grube
- Kröpeliner Straße (ab Kröpeliner Tor bis einschließlich Neuer Markt)
- Universitätsplatz
- Rungestraße (ab Kreuzung Kröpeliner Straße bis Kreuzung Rostocker Heide)
- auf den Haltestellen Steintor/IHK und deren Umgebung im Umkreis von jeweils drei Metern
Kröpeliner-Tor-Vorstadt:
- Doberaner Platz, begrenzt durch die Doberaner Straße und die Wismarsche Straße
Warnemünde:
- Am Bahnhof ab Kreuzung B103 über Bahnhofsbrücke bis Beginn der Kirchenstraße
- Am Strom (oberer und unterer Verlauf) ab Kreuzung Kirchenstraße/Bahnhofsbrücke bis Beginn der Westmole
Die Pflicht gilt ganztags ohne zeitliche Einschränkung.
Maskenpflicht gilt nur für Fußgänger
Die Pflicht zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung gilt lt. neuer Verordnung ausdrücklich nur für Fußgänger im Sinne von §24/25 der Straßenverkehrsordnung. Radfahrer müssen in diesen Bereichen – sofern sie dort zu den jeweiligen Zeiten fahren dürfen – keine Maske tragen, wie das Rechtsamt der Stadt auf Nachfrage bestätigt. Grund ist, dass es in der Regel kein Unterschreiten der Abstände, dafür aber mögliche Sichtbeeinträchtigungen bei Brillenträgern gibt.
Im öffentlichen Raum dürfen weiterhin Alltagsmasken getragen werden. Die in Geschäften sowie im Öffentlichen Personennahverkehr vorgeschriebenen medizinischen Masken (FFP2-/OP-Maske) sind hier keine Pflicht.
Ausgenommen von der Maskenpflicht sind Kinder bis zum Schuleintritt und Menschen, die aufgrund einer medizinischen oder psychischen Beeinträchtigung oder einer Behinderung keine Mund-Nase-Bedeckung tragen können und dies durch eine ärztliche Bescheinigung nachweisen können.
Alkoholverbot
Der Ausschank von alkoholhaltigen Getränken bleibt im gesamten Stadtgebiet untersagt. Die aktuelle Corona-Landesverordnung geht noch darüber hinaus und untersagt auch den Verzehr alkoholischer Getränke in der Öffentlichkeit.
Obwohl die Hansestadt Rostock mit einer 7-Tage-Inzidenz von 43,0 aktuell unter der Grenze für Risikogebiete liegt, muss sie gemäß der Landesvorgabe unabhängig vom eigenen Wert Maßnahmen ergreifen und die Maskenpflicht verlängern. Mecklenburg-Vorpommern gilt mit einer 7-Tage-Inzidenz von 90,4 (Stand gestern) weiterhin als Risikogebiet.