9. November 2009 - 20. Jahrestag des Mauerfalls
Ein Mauerstück am Kreuzfahrtterminal Rostock-Warnemünde
9. November 2009, von Olaf
Heute vor 20 Jahren fiel die Mauer in Berlin, letzte Woche wurde sie wieder aufgebaut. Nicht in Berlin, sondern in Rostock und nicht die ganze Mauer, lediglich ein Stück davon. Auf Initiative der BILD-Zeitung wurde allen Bundesländern zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls ein Originalstück der Berliner Mauer geschenkt.

Für Mecklenburg-Vorpommern wurde das Mauerstück letzte Woche vom Ministerpräsidenten Erwin Sellering und Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling symbolisch entgegengenommen. Seinen Platz fand es direkt am Kreuzfahrtterminal in Rostock-Warnemünde.
Hier soll es mahnend an die Teilung Deutschlands erinnern, zugleich aber auch die Freude über den Mauerfall symbolisieren. Nicht nur angesichts der vielen internationalen Kreuzfahrttouristen ein sehr gut gewählter Standort.
Manchmal sagen Bilder aber bekanntlich mehr als Worte und so möchten wir an diesem verregneten 9. November 2009 einfach die Mauer sprechen lassen – als Mahnung und Ausdruck der Freude zugleich.