Mecklenburger Allee wird bis Elmenhorst verlängert
Die Mecklenburger Allee soll von Rostock-Lichtenhagen bis nach Elmenhorst verlängert werden – nach jahrelangen Verzögerungen könnte der Baustart schon bald erfolgen
15. Januar 2021, von Olaf
Seit mehr als zehn Jahren endet die Mecklenburger Allee in Lichtenhagen im Nirgendwo. Jetzt soll sie endlich bis zum benachbarten Elmenhorst (Landkreis Rostock) verlängert und dort an die geplante Ortsumgehung angebunden werden.
In der Vergangenheit kam es beim geplanten Ausbau der Straße immer wieder zu Verzögerungen. Zuletzt wurde ein notwendiger Grundstücksankauf schwieriger und teurer als geplant. Zudem blieb lange unklar, ob die Ortsumgehung um Elmenhorst rechtzeitig gebaut wird oder eine provisorische Anbindung an die dortige Hauptstraße benötigt wird.
Anbindung an die L12 von Wismar nach Warnemünde
Die Mecklenburger Allee verbindet künftig auf einer Länge von 1,3 Kilometern den innerörtlichen Verkehr der Hansestadt mit dem übergeordneten Straßennetz. Östlich von Elmenhorst soll sie in einem 35-Meter-Kreisverkehr an der ebenfalls noch zu errichtenden Ortsumgehung enden und den Anschluss an die Landesstraße L12 von Wismar nach Warnemünde herstellen.
Etwa auf halber Strecke entsteht eine Anbindung an den Elmenhorster Weg. Westlich davon wird dieser zu einem reinen Geh- und Radweg umgebaut. Im übrigen Bereich ist ein baulich getrennter, 3,50 Meter breiter gemeinsamer Geh- und Radweg entlang der Straße vorgesehen.

Lärmschutz
Zum Lärmschutz der Anwohner sind im bereits bebauten Bereich der Mecklenburger Allee Lärmschutzwände sowie -wälle mit Gabionen vorgesehen.
Östlich des Klein Lichtenhäger Wegs werden auf der Südseite zwei Lärmschutzwände (Aluminiumelemente und Gabionen) errichtet. Auf der gegenüberliegen Seite sowie beidseitig stadtauswärts sind Wälle und Gabionen geplant.
Alleebäume, Aufforstung und Blumenwiese
Entlang der Straße werden 161 Alleebäume (Spitzahorn „Allershausen“) gepflanzt. Östlich der Verbindungsstraße zum Elmenhorster Weg sind eine Rasenfläche sowie eine Waldaufforstung auf 3.000 Quadratmetern geplant, westlich soll eine Wildblumenwiese angelegt werden.
Verkehr drängt sich bislang durch schmale Wohnstraße
Bislang nutzen viele Pendler den Elmenhorster Weg als kürzeste Verbindung zwischen Elmenhorst, Diedrichsagen und dem Rostocker Nordwesten einschließlich der Anbindung an die Stadtautobahn. Davon waren vor allem die Anwohner der schmalen Wohnstraße genervt und gründeten eine Bürgerinitiative.
Zuletzt hatte auch der Ortsbeirat Warnemünde die von Verkehrssenator Holger Matthäus gewünschte Abpollerung der Fahrradstraße im Groß Kleiner Weg abgelehnt, solange die Verlängerung der Mecklenburger Allee nicht erfolgt.
Baustart bereits im April?
Läuft alles nach Plan, könnte der Straßenbau bereits im April 2021 starten und bis zum Juli 2022 abgeschlossen sein. Anschließend sollen zwei Bushaltestellen östlich des Klein Lichtenhäger Wegs errichtet und bis Mitte 2023 der Landschaftsbau sowie die Lärmschutzarbeiten ausgeführt werden.
Der Bau der Ortsumgehung Elmenhorst soll parallel erfolgen. Für die Landesstraße ist das Straßenbauamt als Auftraggeber zuständig.
Kartendaten von OpenStreetMap – veröffentlicht unter ODbL