Neues Mehrzweckboot für die Rostocker Feuerwehr

Rettungs- und Bergungseinsätzen auf der Warnow dient ein neues 60 km/h schnelles Mehrzweckboot der Rostocker Berufsfeuerwehr, das heute im Stadthafen zu Wasser gelassen wurde

3. April 2017
Neues Mehrzweckboot für die Rostocker Feuerwehr
Neues Mehrzweckboot für die Rostocker Feuerwehr

Ein neues Mehrzweckboot der Rostocker Berufsfeuerwehr ist heute im Stadthafen zu Wasser gelassen worden.

„Rettungs- und Bergungseinsätze auf der Warnow werden damit für unsere Feuerwehrleute leichter", erläutert Dr. Chris Müller, Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung. „Der Katamaran wird bei Tauchereinsätzen, bei der Bekämpfung von Bränden und bei Verunreinigungen der Warnow durch Öl und Treibstoffe zum Einsatz kommen."

Bis zu zehn Personen können an Bord des 7,50 Meter langen Schiffes gehen, das eine Bugklappe und eine Schleppvorrichtung besitzt. Darüber hinaus enthält es eine Taucherplattform und Halterungen für Tauchflaschen.

Das neue Mehrzweckboot der Feuerwehr wurde heute im Stadthafen Rostock zu Wasser gelassen
Das neue Mehrzweckboot der Feuerwehr wurde heute im Stadthafen Rostock zu Wasser gelassen

Das knapp 100.000 Euro teure Boot wurde von der Rostocker Fa. Nordland Hansa GmbH mit Sitz im Fracht- und Fischereihafen Marienehe hergestellt.

Die beiden 80 PS starken Außenbootmotoren ermöglichen Geschwindigkeiten bis zu 32 Knoten, das entspricht etwa 60 km/h. Das Boot wiegt 1.780 Kilogramm und hat einen Tiefgang von 32 Zentimetern. Es wird seinen Liegeplatz künftig im Rostocker Stadthafen haben.

Quelle: Hansestadt Rostock, Pressestelle

Schlagwörter: Feuerwehr (526)Schiffe im Stadthafen (41)Stadthafen (324)